Yaquina Blue ist ja toll Wenn ich wüßte, wo unterbringen, würde ich sie glatt bestellen...
Hier ist noch ein anderes Foto von "Lieblingsblau", die tatsächlich auch Mer du Sud ähnlich sieht:
Danke für die Bestimmung der Dunklen im gelben Beet als After Dark! - Von der habe ich leider kein anderes Foto, sie bekommt aber gleich ein Namensschild.
Blue Trill sollte es (auch von Nova) hier mit Schild/Etikett an anderer Stelle geben, sie hat aber noch nicht geblüht. Ich hatte zwar jeweils nur ein Rhizom je Sorte/Pflanze mitgenommen aber Lieblingssorten hat sie oft mehrfach aufgepflanzt. Von daher könnte es schon Blue Trill sein (einige Fotos bei IrisWiki sind sehr ähnlich).
Von Miltitzer Petticoat habe ich nur ein Foto gefunden, das auch Ähnlichkeit hat. Bleibt also noch spannend.
Von "hellblau, gerüscht" (also evtl. Blue Trill oder Miltitzer Petticoat), die hier zu den eher Mittelhohen gehört, habe ich noch ein Foto mit Einzelblüte gefunden:
Edit: Nach eingehendem Studium der verschiedenen Fotos und Beschreibungen tendiere ich dazu, "hellblau, gerüscht" eher für Miltitzer Petticoat zu halten: Bei Blue Trill ist nirgends was von gelb-orangem Bartansatz/Schlund zu sehen oder zu lesen. Auch scheint sie etwas seidigere, glattere Hängeblätter zu haben. - Wenn keine Einwände kommen, bekäme sie jetzt also die Bezeichnung "Miltitzer Petticoat eventuell".
Zuletzt geändert von IrisLost am 7. Dez 2024, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gersemi, den großen Hundespaziergang hatte ich zum Glück heute noch vor dem Regen geschafft, uff! - Sicher hast du, und habt ihr alle, auch noch ein paar Saison-Rückschaubilder? Von mir gibt´s noch eins mit "Lieblingsblau (vorne) und Sultry Mood (rechts):
Und ein Detailfoto der zuerst gezeigten, hohen Hellblauen:
Ein bißchen erinnert sie mich an Iris pallida, ist aber (noch) höher und dazu voluminöser. Ihr Duft ist wirklich unglaublich
Mit Superstition hab ich bisher gute Erfahrungen- sehr wüchsig und zuverlässig blühend - suche aber eine ähnlich dunkle mit wenger großen Blüten. Mir fällt noch Subtle Night ein, weiß aber nicht wie wüchsig die ist. Hat jemand einen Vorschlag?
Die rosa Iris ist eine unbekannte, leider gibt es viele ähnliche, so dass die Sorte wohl unbekannt bleibt. Kein Drama, aber vielleicht kennt ja jemand die…über Vorschläge würde ich mich freuen.
hobab hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 16:35
Die rosa Iris ist eine unbekannte, leider gibt es viele ähnliche, so dass die Sorte wohl unbekannt bleibt. Kein Drama, aber vielleicht kennt ja jemand die…über Vorschläge würde ich mich freuen.
IrisLost hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 13:44
Von "hellblau, gerüscht" (also evtl. Blue Trill oder Miltitzer Petticoat), die hier zu den eher Mittelhohen gehört, habe ich noch ein Foto mit Einzelblüte gefunden:
Irishellblaugeruescht.JPG
Edit: Nach eingehendem Studium der verschiedenen Fotos und Beschreibungen tendiere ich dazu, "hellblau, gerüscht" eher für Miltitzer Petticoat zu halten: Bei Blue Trill ist nirgends was von gelb-orangem Bartansatz/Schlund zu sehen oder zu lesen. Auch scheint sie etwas seidigere, glattere Hängeblätter zu haben. - Wenn keine Einwände kommen, bekäme sie jetzt also die Bezeichnung "Miltitzer Petticoat eventuell".
Anbei Bilder meiner `Miltitzer Petticoat´ zum Vergleich. Leider hat sie schon eine Weile nicht mehr geblüht, weswegen mir weitere Details gerade nicht geläufig sind, Bilder stammen aus... irgendwann in den letzten Jahren. Wird von der daneben stehenden und sich auch teils mit aufs Foto zwängenden `Miltitzer Tanzparty´ bedrängt. Diese Ecke aufzuräumen ist eines der Dinge die man hier mal erledigen sollte;).
Da die wegen des Schneckenaufkommens eh schon arg auf Kante stehende Irissaison nach einer Aprilnacht im Wesentlichen wieder mal vorbei war, ist es mit Rückschaubildern schwierig. Aber es liegen gerade auch noch welche von einer Unbekannten rum, ebenfalls aus vergangenen Jahren. Eine Sorte aus dem Grenzbereich von SDB zu IB (Zwerg zu Halbhoch, Nana zu Media). Mal unter falchem Namen von Feldweber bekommen, bisher keinerlei Hiweise, was ungewöhnlich ist! Vielleicht...?
Hobab, deine Superstition sieht toll aus, soooo viele Blüten!
MmeCheri, einige Fotos von Paradise Pink bei IrisWiki passen m. E. sehr gut zu Hobabs apricotfarbener Iris, habe den Namen vorgemerkt.
Hier steht sie noch mit dem Arbeitstitel "Nel Jape" (Foto vom letzten Jahr, dieses Jahr hat GG sie wohl vergessen):
Danke, Krokosmian, aber Harbor Blue scheint mir von festerer Substanz zu sein. Meine hellblaue Hohe hat ein bißchen was von der lässigen Labbrigkeit von Iris pallida.
Dafür paßt das Bild von Miltitzer Petticoat m. E. umso besser: Auf dem Ersten ist auch ein bißchen was von einem gelb-orangen Schlund/Bartansatz zu erkennen. Danke für´s Raussuchen!
Diese Unbekannte ist wirklich sehr schön und besonders, Krokosmian, alleine schon weil sie so aufrecht dasteht und diesen starken Kontrast zwischen silbrig grauem Laub und vergleichsweise dazu sehr dunklen Blütenfarben hat. - Aber wenn du ihren Namen nicht rausfinden kannst, wer denn dann?
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Dez 2024, 19:10
Da die wegen des Schneckenaufkommens eh schon arg auf Kante stehende Irissaison nach einer Aprilnacht im Wesentlichen wieder mal vorbei war, ist es mit Rückschaubildern schwierig. Aber es liegen gerade auch noch welche von einer Unbekannten rum, ebenfalls aus vergangenen Jahren. Eine Sorte aus dem Grenzbereich von SDB zu IB (Zwerg zu Halbhoch, Nana zu Media). Mal unter falchem Namen von Feldweber bekommen, bisher keinerlei Hiweise, was ungewöhnlich ist! Vielleicht...?
wow die ist schön! nicht nur die Blüte, die ganze Haltung ist toll