News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Melonenanbautipps (Gelesen 11064 mal)
Re:Melonenanbautipps
Ich habe letztes Jahr das erste mal Melonen probiert (Zuckermelonen) und auf Anhieb Erfolg gehabt!Am Ende des Jahres lagen 8 saftige Melonen in der Küche!Mein Anbautipp: Ich habe die Pflanzen sobald keine Frostgefahr mehr bestand in ein Frühbeet gepflanzt, speziell bei Regen oder Hagel habe ich den Deckel zugemacht.Das Ergebnis seht ihr auf dem angehängten Bild!Der Vorteil dieser Methode ist der etwas kleinere Platzbedarf und die Wärmestauung sowie der Windschutz durch das Frühbeet!Aber seht selbst!(Edit: Wer findet die Melone? Und wer findet überhaupt das Frühbeet =) )
Re:Melonenanbautipps
ich jedenfalls nicht(Edit: Wer findet die Melone? Und wer findet überhaupt das Frühbeet =) )
Re:Melonenanbautipps
Ich hab sie
hab aber auch ne neue Brille 


Re:Melonenanbautipps
Folge dem von unten rechts hochgehenden Trieb, dann links
Re:Melonenanbautipps
Könnte sein.Ich möchte auch solche Pflanzen haben!Wehe es klappt nicht.
Re:Melonenanbautipps
Sehr gut ;)So sah das ganze dann im Herbst aus (die Mais-/Hirsepflanzen links sind die, die man auf dem anderen Bild im Hintergrund sieht)Zu finden sind auf diesem Bild 5 Melonen! (die von vorhin ist verdeckt!)Ganz wichtig ist aber auch noch: Früchte nie auf der Erde liegenlassen, am besten eine kleine Styroporplatte darunter legen, sonst faulen sie von unten an!!!!Folge dem von unten rechts hochgehenden Trieb, dann links
Re:Melonenanbautipps
Knister, welches Maß hat Dein Frühbeet?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Melonenanbautipps
Die Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da sich das Frühbeet nicht bei mir zuhause befindet!Ich schätze auf 55x95 cm! plusminus 20cm!Um euch endgültig dazu zu bringen, nun auch Melonen anzubauen:Knister, welches Maß hat Dein Frühbeet?
Re:Melonenanbautipps
Voriges Jahr hatte ich Pepinos im Kübel.Dieses Jahr werde ich Freiland probieren. Die Gießerei war mir durch die Kübelhaltung zu viel.Die Vorjahrespflanze steht im Keller. Hoffentlich schafft sie es.
Re:Melonenanbautipps
das frühbeet finde ich eine geniale idee! das werde ich dieses jahr auch probieren!
Re:Melonenanbautipps
frühbeete sind tasächlich genial, aber benötigen aufmerksamkeit.auch im frühjahr kann es zur mittagszeit bei voller sonne unter dem glas/folie so heiß werden, daß die pflänzchen verbrennen. d. h. du mußt mittags evtl. stark lüften, abends zumachen, morgens wieder auf.ich kenne das zur genüge und bin froh, daß ich mangels hausgarten garnicht in verlegenheit kopmme mir eines zuzulegen. wer aber zeit und geduld dafür hat, für den ist das klasse.
Re:Melonenanbautipps
Mein Frühbeet ist mit einem automatisch öffnenden Fensterheber versehen, wie es sie auch für Gewächshäuser gibt - bei zu großer Wärme wird das Fenster selbsttätig angehoben und am Abend wieder gesenkt - praktische Sache, das! 

Re:Melonenanbautipps
meine schreckenserinnerung sind endlose reihen von mistbeeten, die mit schweren glasrahmen abgedeckt waren und dauernd auf-und zugedeckt werden mußten.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Melonenanbautipps
ich hatte in einem Supersommer der 90- Jahre ein ganzes Feld von Zuckermelonen, die samen hatte ich aus frankreich mitgebracht. Was für eine Ernte- und der Geschmack! Davon träume ich heute noch, ist mir seitdem nie wieder so wunderbar geglückt. Ich hatte damals nix besonderes gemacht: Pflänzchen in Kompost gesetzt, angegossen und fertig. Nie wieder gegossen, die Trockenheit hat ihnen gut getan. Seitdem versuch ich jedes Jahr mein Glück- mit mehr oder weniger Erfolg. auf jeden fall nicht zu viel gießen, das steht fest.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)