Welche Möglichkeiten gibt es?
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wer veredelt selbst?
Wie veredelt ihr?
Was veredelt ihr selbst, was lasst ohr veredeln?
Wo kann man veredeln lassen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Selbst veredeln oder veredeln lassen (Gelesen 694 mal)
Moderator: cydorian
Selbst veredeln oder veredeln lassen
Zuletzt geändert von meiby am 6. Feb 2025, 07:14, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Selbst veredeln oder veredeln lassen
Ich schiebe diese Beispielfrage hierhin
Es gibt einige Baumschulen, die im Auftrag veredeln. In der Umgebung einfach fragen. Dazu gibt es auch Baumschulen, die Auftragsveredlungen versenden.
BUND Lemgo nennt einige Baumschule, die alte Sorten als Hochstämme veredeln
https://www.bund-lemgo.de/bezugsquelle ... orten.html
Leider bin ich talentlos im Veredeln. Trotz Kurs. Anwachsquote 0.
Problem: Ich pflanze jeden Winter auf Streuobstwiesen Obstbäume. Ich habe auch einen Dealer meines Vertrauens. Allerdings habe ich wegen der Menge das Sortiment schon mehrfach durchgespult. Außerdem finde ich es auch wenig sinnvoll, wenn es tolle Sortengärten gibt - davon aber nichts rausspült. So. Jetzt geht der Schubs in meine Richtung. Ich habe die Möglichkeit bekommen Reiser zu entern. Bin aber talentfrei. Völlig!
Was ist denn Eure Erfahrung: Wenn man Baumschulen anspricht... machen die Auftragsarbeiten?
Es gibt einige Baumschulen, die im Auftrag veredeln. In der Umgebung einfach fragen. Dazu gibt es auch Baumschulen, die Auftragsveredlungen versenden.
BUND Lemgo nennt einige Baumschule, die alte Sorten als Hochstämme veredeln
https://www.bund-lemgo.de/bezugsquelle ... orten.html
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Selbst veredeln oder veredeln lassen
Gute Idee mit dem Extrastrang.
Ich habe noch keine Veredlung in Auftrag gegeben, kann also nicht berichten. Wenn man selbst Reiser zur Baumschule bringt, sind die Bäume daraus auch nicht virusgeprüft oder frei, also besteht eigentlich kein Unterschied zu selbst vermehrten Bäumen.
Wenn man es nicht selbst kann, muss man einen finden, der es kann.
So einer bin ich, ich mache fast jedes Jahr ein paar Bäume. Wenn jemand Unterlagen bestellt, möchte zB 5 Bäume, dann nehme ich die anderen 5 Unterlagen vom 10er Bund und mache was drauf. Das wird dann verteilt. Meistens bekommt man sowas ja doch ganz gut weg.
Aktuell ist zB die Überlegung, der andere möchte ab und an kleine Bäume verschenken, damit die Sorten etwas mehr Verbreitung erfahren. Hintergrund ist, das großkronige Bäume zwar oft angeboten werden bzw oft der Fokus darauf liegt, aber für junge Familien im Neubaugebiet ist es ermüdend, 10 Jahre auf den ersten Ertrag zu warten und dann sind die Kinder vielleicht auch schon wieder aus dem Haus. Idee daher war, lieber schwachwüchsiges zu schenken, was man notfalls auch mal 5 Jahre im Topf auf dem Balkon halten kann. Da ist die Freude über den ersten Ertrag eher da.
Und wenn jemand mit so einer Idee zu mir kommt, dann veredle ich das gerne für den und ziehe es wenn es Sinn macht auch noch 1 bis 2 Jahre an.
Ich habe nur keine Lust, sowas auf die Post zu tragen, also abholen ist gut.
Jedenfalls hatte ich schon vor Jahren damit angefangen, verschiedene Sorten auf schwache Unterlagen zu pfropfen oder okulieren, und so hat die eine Familie mal ihre 25 Apfelsorten für 50€ entlang des Weges pflanzen können. Hätten die sonst nie gemacht, weil a zu teuer und b das Material gibts gar nicht im Handel. Andere haben ihre Wunschsorte bekommen und viele durch die `Sammelwut´ eben auch ganz andere Sorten kennengelernt, die sie sonst nie kennengelernt hätten.
Ich habe noch keine Veredlung in Auftrag gegeben, kann also nicht berichten. Wenn man selbst Reiser zur Baumschule bringt, sind die Bäume daraus auch nicht virusgeprüft oder frei, also besteht eigentlich kein Unterschied zu selbst vermehrten Bäumen.
Wenn man es nicht selbst kann, muss man einen finden, der es kann.
So einer bin ich, ich mache fast jedes Jahr ein paar Bäume. Wenn jemand Unterlagen bestellt, möchte zB 5 Bäume, dann nehme ich die anderen 5 Unterlagen vom 10er Bund und mache was drauf. Das wird dann verteilt. Meistens bekommt man sowas ja doch ganz gut weg.
Aktuell ist zB die Überlegung, der andere möchte ab und an kleine Bäume verschenken, damit die Sorten etwas mehr Verbreitung erfahren. Hintergrund ist, das großkronige Bäume zwar oft angeboten werden bzw oft der Fokus darauf liegt, aber für junge Familien im Neubaugebiet ist es ermüdend, 10 Jahre auf den ersten Ertrag zu warten und dann sind die Kinder vielleicht auch schon wieder aus dem Haus. Idee daher war, lieber schwachwüchsiges zu schenken, was man notfalls auch mal 5 Jahre im Topf auf dem Balkon halten kann. Da ist die Freude über den ersten Ertrag eher da.
Und wenn jemand mit so einer Idee zu mir kommt, dann veredle ich das gerne für den und ziehe es wenn es Sinn macht auch noch 1 bis 2 Jahre an.
Ich habe nur keine Lust, sowas auf die Post zu tragen, also abholen ist gut.
Jedenfalls hatte ich schon vor Jahren damit angefangen, verschiedene Sorten auf schwache Unterlagen zu pfropfen oder okulieren, und so hat die eine Familie mal ihre 25 Apfelsorten für 50€ entlang des Weges pflanzen können. Hätten die sonst nie gemacht, weil a zu teuer und b das Material gibts gar nicht im Handel. Andere haben ihre Wunschsorte bekommen und viele durch die `Sammelwut´ eben auch ganz andere Sorten kennengelernt, die sie sonst nie kennengelernt hätten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- frauenschuh
- Beiträge: 994
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Selbst veredeln oder veredeln lassen
Vielen Dank für Eure Anregungen
Für mich zwar zu weit weg, aber vielleicht finde ich ja jemanden 


Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Re: Selbst veredeln oder veredeln lassen
Die hier machen das sehr gut und zuverlässig. Veredlungen vom Februar werden im Herbst mit einer Größe von ca.1 Meter verschickt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21063
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Selbst veredeln oder veredeln lassen
Keine Erfahrung (ich versuche grad einen Absenker, weil ich zur Edelreiser-Schnittzeit nicht zum Garten komme), aber die Baumschule Eggert bietet auch Auftragsveredelung an.
Grad gesehen, steht in der BUND-Liste.
Grad gesehen, steht in der BUND-Liste.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela