News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 15480 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 202
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Gartenarbeit im Dezember

Memory » Antwort #15 am:

Ach Leute, ich verstehe euch sehr gut!
Wetter,bezahlte Arbeit, Gesundheitszustand,kennt man alles.
Ich hatte vor 2 Jahren eine grössere OP am Herz.Danach dann ein Jahr mit den Folgen einer sagen wir mal suboptimalen OP Methode zu kämpfen.
Dementsprechend sieht unser Grundstück aus. Mehr als 3000 Quadratmeter,Waldrand,teilweise Hanglage.
Brombeeren, Himbeeren,Baumsämlinge,Brennesseln,Goldrute die sich überall versamt.
Bezahlte Arbeit ist jetzt vorbei. Mein Vorsatz war alles so rasch wie möglich wieder in einen mir angenehmen Zustand zu versetzen.
Wo stehe ich jetzt, nach 3 Monaten? Circa 20% der Vorhaben sind erledigt.Ich sag mal wegen Wetter.
Der Oktober und November war hier so bescheiden.
Plan B ist und bleibt ein ständiger Begleiter.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Nox » Antwort #16 am:

Ach Leute, man muss auch mal nachsichtig mit sich selbst sein. Hier stürmt es oder es regnet. Falls mal trocken, dann kaum länger als 2 Stunden. Wenn die Sonne erstmal wieder ein wenig länger scheint und Wärme spendet, dann sind wir im Nullkommanix im Garten und alle Zipperlein vergessen :D

Kräutertöpfe (Basilikum, Petersilie und Schnittknoblauch) in die Veranda gestellt, Feuerholz reingebracht.
Alle Zwiebeln sind drin und bisher keine nachgekauft, mal sehen, wie lange der Vorsatz hält.
Aber im Gebüsch am "Talus" zur Strasse hin haben sich Brombeeren eingeschlichen. Und die Heidekräuter bräuchten eine Kurzhaarfrisur vor dem Frühling. Das sind so die einzigen Momente, in denen ich froh bin, dass der Frühling noch etwas auf sich warten lässt.

Totzdem: ohne Blüten ist der Garten nie: Winterheide, Kamelien und Christrosen sind da.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3231
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Konstantina » Antwort #17 am:

Eigentlich wollte ich heute nur in diese Woche angekommenen Zwiebeln setzen. Sind nur 70 Stück gewesen und das Beet ist frisch angelegt, also ging es sehr schnell. Dann habe ich eine Rose, die ich am Wiesenrand gesetzt habe von Gras und Platanenlaub befreit. Wulfenia geteilt, hie und da Rasenkante nachgestochen und gejätet bis mir aller werteste fast abgefroren ist ;D
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Heute früh strahlender Sonnenschein, tiefblauer Himmel, da musste ich raus, auch wenn Sonntag ist. Von 9 - 12 Uhr habe ich gewerkelt.

Meine Einkäufe vom Samstag wurden gleich verbuddelt. Rhododendron in den Monsunhang, Eiben an die Grenze zum neuen Nachbarn und ein Birnen-Buschbaum als Obsthecke auch zum Nachbarn hin. Sicherheitshalber über 2 m von der Grenze weg, falls ich mal das Schneiden vergesse.
Dann habe ich noch an Lonicera purpusii ein Absenker abgestochen und versetzt. Da bekommen die neuen Nachbarn später ihren Duft weg. ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenarbeit im Dezember

Weidenkatz » Antwort #19 am:

Mediterraneus hat geschrieben: 8. Dez 2024, 15:32 Heute früh strahlender Sonnenschein, tiefblauer Himmel, da musste ich raus, auch wenn Sonntag ist. Von 9 - 12 Uhr habe ich gewerkelt.
:P Ich bin grün angelaufen ;D :'( , aber es sei Dir gegönnt!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28245
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mediterraneus » Antwort #20 am:

Es hat sich wieder zugezogen. Am Freitag Dauerregen und am Samstag auch. Da musste ich den Lichtblick einfach nutzen ;D
Noch dazu war es leicht gereift, der Matsch dadurch etwas angefroren und es ließ sich gut buddeln.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #21 am:

Gestern haben GG und ich noch 4m³ Platanenlaub in der Straße weggemacht, weil gerade Platz in den Sammelkörben war. Eigentlich Aufgabe der Stadt, aber die kommen erst im Januar und machen die Reste weg.
Meist liegt dann jeden Tag etwas Laub bei mir, GG hatte gerade Zeit und Energie, den ganzen Scheixx zusammen zu fegen und in die Körbe zu verfrachten.
Heute hat GG im Garten geschweißt, weiler mich da so alle 5-10min als Handlanger brauchte, habe ich überall im Garten Platanenlaub rausgekrabbelt, die großen Haufen sind weg, jetzt ist "nur noch" das zwischen die Sträucher und Stauden.
Machte auch einen großen Haufen, ich schätze so 2m³, muss ich morgen noch einsacken.
Nebenbei noch ein Viburnum und einen Flieder gepflanzt und 2 Stauden.
Machte insgesamt 4 Std heute.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #22 am:

Heute ging es weiter, Laub eingesackt, waren tatsächlich knapp 2m³, dann nach dem Regen mehr Laub aus dem Vorgarten geholt, war nochmal 1m³.
Dann noch 1m³ auf dem Gehweg zusammengefegt und in die Körbe verteilt.
Diese Woche muss ich fertig werden, nächste Woche werden die Körbe abgebaut.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #23 am:

Hiwi beim schweissen, da wäre ich auch dabei. Hier liegt noch so viel rum, was auf ein Schweissgerät wartet, das wäre Tagelang Arbeit.

Habe gestern nicht viel gemacht. Einen im Frühjahr veredelten Baum in einen anderen Garten gepflanzt, Laub vom Rasen runter und aus den Lenzrosen raus, die Schubkarre mit dem Bigbag nasses Laub endlich abgeladen und gleich mit einem zerstückelten `Ribston Pepping´ zum Komposter der Anlage gefahren. 5 Pfirsichbäume behandelt und Reben grob vorgeschnitten und danach die neue Veredlungsschere ausprobiert. Die kann wohl bleiben.

Heute wieder nur gucken (es ging erst nach Sonnenuntergang raus) und wundern, wo die vielen Ahornpropeller herkommen. Wenn es die Woche trocken bleibt, arbeite ich langsam aufs letzte Rasenmähen hin.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Gartenarbeit im Dezember

susanneM » Antwort #24 am:

Ohja, wir waren gestern auch ganz bissi fleißig. Alle nicht Winterharten sind rein reingeräumt worden. Auch die Kamelientöpfe
haben wieder ihren angestammten Platz (max. 10°-12°)im Stiegenaufgang gefunden, Blütenknospen gibts :D ("GnäFrau" hat endlich wieder mal rechtzeitig gedüngt).
Die Zwiebelpflanzen warten noch!!! Hier schwarz auf weiß geschrieben ;D
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Dezember

Apfelbaeuerin » Antwort #25 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 8. Dez 2024, 13:19 Mit Laub rechen hab ich noch nicht mal angefangen
Wem sagst du das :-[ . Ich kämpfe im Moment arg mit dem Iliosakralgelenk und kann mich fast nicht bücken, noch dazu ist es ständig regnerisch und nass draußen...
Das Laub auf den Wegen liegt 10 cm dick und muss dringend weg, die Gräser sind noch nicht zusammengebunden, die Rosen nicht angehäufelt :( .
Das kann bloß besser werden (und muss auch)!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21129
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

thuja thujon » Antwort #26 am:

Muss man Rosen wirklich noch anhäufeln? Das wäre das erste, was ich mir sparen würde.

Mit der Gartenarbeit komme ich aktuell auch nicht weiter, der Keller mag auch mal wieder aufgeräumt werden.
Und irgendwann die Tage muss ich auch mal die Saatgutbestellung fürs nächste Jahr machen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im Dezember

Apfelbaeuerin » Antwort #27 am:

thuja thujon hat geschrieben: 11. Dez 2024, 11:04 Muss man Rosen wirklich noch anhäufeln?
In einem Durchschnitts-Winter sicher nicht (mehr), auch bei uns in Bayern nicht. Es gibt aber immer noch Ausnahmen, also Temperaturen unter -15 Grad.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

Mufflon » Antwort #28 am:

Ich mache das nur bei Sensibelchen und frisch gepflanzten.

Gleich gehe ich, hoffentlich die Reste rausklauben.
Und hoffe, dass die Stadt ihr Laub auf ihrer Seite bald entfernt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
raiSCH
Beiträge: 7320
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im Dezember

raiSCH » Antwort #29 am:

Ein unbekanntes Tier hatte eine neu gesetzte große Staudenpfingstrose ausgegraben und etwas entfernt wieder abgelegt. Glücklicherweise hatte ich noch etwas Erde übrig, jetzt ist sie wieder an ihrem Platz. Wer kann das gewesen sein?
Zuletzt geändert von raiSCH am 11. Dez 2024, 11:57, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten