
Vielleicht findet sich ja jemand, der das Bäumchen adoptiert. In dem betreffenden Garten ist leider nur Platz für einen Baum. Gebe die Tipps gerne weiter...

Moderator: AndreasR
Die Größe bezog sich im Vergleich zu den anderen Zierkirschen, und da hat Red Sentinel relativ gesehen große Früchte hätte ich jetzt gesagt. oder nicht ?Buddelkönigin hat geschrieben: ↑10. Dez 2024, 10:37
Früchte dunkelrot, allerdings nicht so extra groß wie Du sie beschreibst.
Sie wirken eher wie Kirschen statt wie kleine Äpfel ( so wie bei Evereste ), halten im Winter aber sehr lange am Baum.
Also wenn sie jeweils links und rechts von einem Weg stehen dann stimme 100% zu, davon sehe ich aber gerade erstmal doch ab, ist dort eventuell doch etwas zu schattig.Lou-Thea hat geschrieben: ↑10. Dez 2024, 10:40 Für eine Begleitung am Weg würde ich mich auf 1 Sorte beschränken und drei gleiche pflanzen, der wow-Effekt ist viel größer als mit buntem Kuddelmuddel, auch Wuchsform und Blüte wären harmonischer abgestimmt. Aber ist natürlich Geschmacksache.
Mit Evereste und Red Sentinel macht man nichts falsch, es sind wirklich gute, gesunde Sorten und die Äpfel hängen sehr lange am Baum.
Buddelkönigin, das ist echt traurig, immerhin hat man die Zieräpfel ja doch auch hauptsächlich wegen des Fruchtschmucks. Edit - aber Deine Blütenbilder sind fantastisch. Frühling bitte, sofort!
Hier hängen die Äpfel voll wie selten zuvor.