News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Malus Zierapfel (Gelesen 111012 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 3279
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Malus Zierapfel
Außerdem habe ich noch einen Scarlet - der ist noch jung und hat noch keine Früchte.
Hier die Blüten, die Blätter werden später ganz dunkelrot
Hier die Blüten, die Blätter werden später ganz dunkelrot
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12009
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Lou- Thea, Du hast leider Recht... 
Ich wollte damals nach reiflicher Überlegung einen Evereste haben ... und habe den Red Sentinel bekommen. Überraschung!!! Da der aber auch in der engeren Wahl war, ist er eben geblieben.
Der Red Sentinel hat eher etwas hängende Zweige, der Evereste wächst wohl wie ein echter Apfelbaum. Habe ich zumindest so verstanden...

Ich wollte damals nach reiflicher Überlegung einen Evereste haben ... und habe den Red Sentinel bekommen. Überraschung!!! Da der aber auch in der engeren Wahl war, ist er eben geblieben.
Der Red Sentinel hat eher etwas hängende Zweige, der Evereste wächst wohl wie ein echter Apfelbaum. Habe ich zumindest so verstanden...

Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Gut das wäre schon eher ein Grund für mich die Bäume nicht nebeneinander zu setzen.
Bei der Fruchtfarben sage ich auch ganz ehrlich der Winter kann etwas Color blocking ruhig vertragen

Bin jetzt ehrlich gesagt wieder etwas verunsichert und weiß nicht was ich setzen soll

- Lady Gaga
- Beiträge: 4316
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Red Sentinel wird schon ziemlich groß, die Zweige hängen hier auch. Muß sie daher dauernd zurückschneiden, damit die Einfahrt darunter frei bleibt. Die Blüten habe ich schon gezeigt:

Die Äpfel sind ziemlich klein, habe kein besseres Foto gefunden.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Beeindruckend ! Schön wie die Malus den Innenhof ausfüllt
Ist red sentinel wüchsiger als Everest ?
Ich dachte ehrlich gesagt Rad sentinel wäre eine jüngere Sorte aber scheinbar ist Everest doch etwas jünger
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen 3 Everest als kleine Mini Allee
Und 1 Rad sentinel als Solitär zu setzen
Denke da mache ich nichts falsch Everest gilt ja auch als schön und robust
Ist red sentinel wüchsiger als Everest ?
Ich dachte ehrlich gesagt Rad sentinel wäre eine jüngere Sorte aber scheinbar ist Everest doch etwas jünger
Ich habe mich jetzt dazu entschlossen 3 Everest als kleine Mini Allee
Und 1 Rad sentinel als Solitär zu setzen
Denke da mache ich nichts falsch Everest gilt ja auch als schön und robust
Zuletzt geändert von sempervirens am 10. Dez 2024, 23:36, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Malus Zierapfel
Das hört sich gut an, sempervirens, und nach viel Platz. Es wäre so schön, wenn Du nächstes Jahr mal Fotos zeigst.
Wir haben einen Malus Floribunda und einen Red Sentinel, der 15 Jahre im Töpfchen fristete und nun endlich ausgepflanzt ist. Von der Farbe der Blüten und auch der Früchte her, ähneln sie sich. Der Floribunda wächst allerdings wesentlich schneller....
Wir haben einen Malus Floribunda und einen Red Sentinel, der 15 Jahre im Töpfchen fristete und nun endlich ausgepflanzt ist. Von der Farbe der Blüten und auch der Früchte her, ähneln sie sich. Der Floribunda wächst allerdings wesentlich schneller....
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Sind ja erst um die 1,50 m hoch glaube das dauert noch ein paar Jahre bis sie ablichtbar sind. Aber dann gerne. Bis dahin reicht es vermutlich nur für Porträt Aufnahmen und co
Eigentlich wollte ich eine cercis Allee setzen aber den wollte ich jetzt so spät dann noch nicht mehr setzen
Da Geld morgen weniger wert ist. Dachte ich wäre es sicher eine gute Investition. Der Frucht Schmuck ist echt sehr gut und jetzt habe ich heute mal einen gegessen und fand ihn sogar ganz gut
Eigentlich wollte ich eine cercis Allee setzen aber den wollte ich jetzt so spät dann noch nicht mehr setzen

Da Geld morgen weniger wert ist. Dachte ich wäre es sicher eine gute Investition. Der Frucht Schmuck ist echt sehr gut und jetzt habe ich heute mal einen gegessen und fand ihn sogar ganz gut
-
- Beiträge: 2484
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Malus Zierapfel
Mit der Malus-Allee fährst Du bestimmt besser, sempervirens. Ich denke, sie wird robuster sein und im Frühling ebenso wichtig für Insekten. Und Portraits der Blüten sind doch auch willkommen!
Die Früchte können auch schon kommen im nächsten Herbst.

Re: Malus Zierapfel
Das 'Red Sentinel' einen guten Solitär abgibt, kann ich nur bestätigen!
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Malus Zierapfel
@sempervirens (aus Dezember 23, sorry)
Da wurde der Malus sivestris, also der "Wildapfel" angesprochen. Also mal davon ab, ob es die Frage ist, dass man den tatsächlich bekäme (also den Echten), würde ich noch den Hinweis geben, dass die sehr groß werden können. Also für einen Reihenhausgarten... ja aber dann muss man halt irgendwann schweren Herzens die Reißleine ziehen. Oder eine schwachwüchsige Unterlage bei Veredelung verwenden. Aber ob sie dann so schön werden? Wer aber Platz hat, der kann ein Wunder erleben. Ich finde gerade kein Bild, aber die Größe ist... enorm
Da wurde der Malus sivestris, also der "Wildapfel" angesprochen. Also mal davon ab, ob es die Frage ist, dass man den tatsächlich bekäme (also den Echten), würde ich noch den Hinweis geben, dass die sehr groß werden können. Also für einen Reihenhausgarten... ja aber dann muss man halt irgendwann schweren Herzens die Reißleine ziehen. Oder eine schwachwüchsige Unterlage bei Veredelung verwenden. Aber ob sie dann so schön werden? Wer aber Platz hat, der kann ein Wunder erleben. Ich finde gerade kein Bild, aber die Größe ist... enorm
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Malus Zierapfel
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- Kranich
- Beiträge: 1173
- Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
- Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
ich möchte gerne noch auf Malus cocchinella verweisen,
er hat eine schöne Blütenfarbe und eine traumhafte Laubfärbung, bei mir steht er aber leider
in einer Hecke, suche aber immer noch nach einem geeigneten Standort um ihn nochmals
freistehend zu pflanzen.
er hat eine schöne Blütenfarbe und eine traumhafte Laubfärbung, bei mir steht er aber leider
in einer Hecke, suche aber immer noch nach einem geeigneten Standort um ihn nochmals
freistehend zu pflanzen.
Liebe Grüße Kranich
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
frauenschuh hat geschrieben: ↑11. Dez 2024, 06:39 @sempervirens (aus Dezember 23, sorry)
Da wurde der Malus sivestris, also der "Wildapfel" angesprochen. Also mal davon ab, ob es die Frage ist, dass man den tatsächlich bekäme (also den Echten), würde ich noch den Hinweis geben, dass die sehr groß werden können. Also für einen Reihenhausgarten... ja aber dann muss man halt irgendwann schweren Herzens die Reißleine ziehen. Oder eine schwachwüchsige Unterlage bei Veredelung verwenden. Aber ob sie dann so schön werden? Wer aber Platz hat, der kann ein Wunder erleben. Ich finde gerade kein Bild, aber die Größe ist... enorm
Du hast recht vermutlich eher etwas für einen Landschaftspark.. Spannend ist er allemal, aber ich denke dann würde es auch mehr Sinn ergeben vorher bspw Sorbus Domestica oder ähnliches zu setzten, anstatt auf den Wildapfel wenn man dort soviele kultuvierte Varianten hat.
In einer großen naturnahen Fläche wiederum kann ich ihn mir gut vorstellen
Wirklich toll dieseLeuchtkraft der Früchte, wirkt ja schon fast wie ein weihnachtlich geschmückter Baum ! Auch für Deko Zwecke finde ich die Früchte von Red Sentinel sehr spannend. Aber Everest auch schönes orange rot, im Winter zur Weihnachtszeit ist die Farbe aber dann vllt doch nicht so gut einesetzbar aber im Herbst Sicherlich
Allee wäre übertrieben es sind vllt so 8 m Länge und dann immer im 8/3m Abstand einen Everest, vllt wird es da auch nichts, bin gespanntAcontraluz hat geschrieben: ↑10. Dez 2024, 23:46 Mit der Malus-Allee fährst Du bestimmt besser, sempervirens. Ich denke, sie wird robuster sein und im Frühling ebenso wichtig für Insekten. Und Portraits der Blüten sind doch auch willkommen!Die Früchte können auch schon kommen im nächsten Herbst.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4316
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Noch eine rötliche Sorte ist der Säulenapfel Maypole. Oft wird er beschrieben, als wäre es ein Obstbaum, dann wieder als Zierapfel. Die Äpfel sind tatsächlich etwas größer als Red Sentinel oder Everest, aber noch immer viel kleiner als normale Äpfel, der Geschmack ist eher langweilig, sie fallen rasch ab.

.


.

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Malus Zierapfel
Ich habe eine Frage zu Malus Red Sentinel. Werden alle handelsüblich angebotenen Pflanzen groß? Ich habe Platz und kann mit einer schwachwüchsigen Veredlung nichts anfangen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck