DankeMemory hat geschrieben: ↑15. Aug 2024, 19:30 Hallo Gartenplaner, deine Psychopsis sieht genial aus! Da muss meine noch üben,aber es wird. Sie scheint jetzt den idealen Standorts zu haben. Südfenster. Gelegentliche grosszügige Wassergaben und sie hat 2 neue Blatt Triebe und 2 Blüten fabriziert.
Wie pflegst du deine?
 
 Sie steht am Südost-Fenster und hat den ganzen Vormittag bis so 13:00 volle Sonne, Substrat ist das rein mineralische Lechuza-Pon-Substrat für Orchideen in einem Lechuza-Topf mit Wasserreservoir.
Das füll ich im Sommer immer wieder auf, bevor der Wasserstandsanzeiger ganz unten ist.
Ab und an gibts auch Wasser mit Orchideendünger in der angegebenen Dosierung.


 Sie kam als „Abfall“ zu mir, wurde sofort aus dem klatschnassen Moos befreit und dankte es mir mit einem Herzkindel. Interessanterweise trieb sie gleichzeitig drei Blüten direkt aus dem Stamm. Sieht herzallerliebst aus, nur, überleben wird sie das wohl nicht.
  Sie kam als „Abfall“ zu mir, wurde sofort aus dem klatschnassen Moos befreit und dankte es mir mit einem Herzkindel. Interessanterweise trieb sie gleichzeitig drei Blüten direkt aus dem Stamm. Sieht herzallerliebst aus, nur, überleben wird sie das wohl nicht.
 Obwohl die gleichzeitige Kindel- und Blütenbildung vermutlich eine Stressreaktion sind, scheint sich die Pflanze insgesamt etwas erholt zu haben. Ich würde zustimmen, sie über den Winter noch etwas weiter zu päppeln und das Kindel nicht vor dem Frühjahr abzunehmen.
  Obwohl die gleichzeitige Kindel- und Blütenbildung vermutlich eine Stressreaktion sind, scheint sich die Pflanze insgesamt etwas erholt zu haben. Ich würde zustimmen, sie über den Winter noch etwas weiter zu päppeln und das Kindel nicht vor dem Frühjahr abzunehmen.   Ich bin gespannt, was das wird.
 Ich bin gespannt, was das wird.


