Beispiel:
Der erste Satz ergibt nicht nur grammatikalisch keinen Sinn, sondern auch fachlich. Man müsste `scheinen´ durch `sollen´ ersetzen. Der 2te Satz ist richtig gut, das sind die hehren Ziele. Der dritte Satz ist wieder erschreckend, Kragenfäule und Obstbaumkrebs sind als Pilze nun mal keine Schädlinge.Die angestrebten Unterlagensorten und wurzelechten Edelsorten scheinen gut vermehrbar sein, für unterschiedliche Standorte geeignet. Sie sind ertragsstabil und weisen bei Veredlung eine hohe Affinität zu den Edelsorten. Zudem sollen sie sehr robust (Beispiel Birnenverfall, Schwarzer Rindenbrand) und unter normalen Bedingungen möglichst widerstandsfähig gegen Schädlingsbefall sein (Beispiele Blutlaus, Kragenfäule, Obstbaumkrebs).
Auf dieser Basis wird es vermutlich schwierig, die Ziele zu erreichen.
Ansonsten reden wir nicht erst seit 5 Tagen in diesem Strang davon:
viewtopic.php?t=74728
sondern es wurde schon vor einem Jahr hier angesprochen.
Freiwillige vor. Wer hat denn im Reihenhausgarten Lust und Platz für
Ich mache gerne mit und suche mir Flächen, wenn das mit dem wissenschaftlichen Anspruch geklärt ist.Langfristiges Beobachten und Bonitieren der erhaltenen Jungbäume auf verschiedenen Standorten:
Idealerweise in größerer Wiederholungszahl
Vergleichsbäume als Standard mit Bittenfelder als Unterlage
Bis dahin sage ich, die größte Bedrohung für Streuobst ist die fehlende, finanziell rentierende Absatzmöglichkeit.