News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Dezember 2024 (Gelesen 40642 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

borragine » Antwort #165 am:

Hallo Aella :D Schön, von dir zu lesen :D
Ich wünsche auch gleich "Frohe Weihnachten" zurück!
Wie alt ist dein Sohn jetzt? frage ich mal ganz neugierig!
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Nina » Antwort #166 am:

Schön, Dich hier zu sehen Aella! :D
Die Lauchhackspaghetti waren bestimmt lecker! :)
.
zwerggarten hat geschrieben: 15. Dez 2024, 23:09 ... und einen schnapswalnussresteverwertung-freihand-baklava-versuch. 8) ;D
Sie gut aus. Hat es den auch geschmeckt?
.
Bei uns gab es gestern Seeteufel auf schwarzen Fregola Sarda mit Beurre Blanc.
Dateianhänge
IMG_2751.jpeg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Aella » Antwort #167 am:

borragine hat geschrieben: 16. Dez 2024, 10:41 Hallo Aella :D Schön, von dir zu lesen :D
Ich wünsche auch gleich "Frohe Weihnachten" zurück!
Wie alt ist dein Sohn jetzt? frage ich mal ganz neugierig!
Er ist im August 12 geworden und die Pubertät hat ihn voll im Griff ;D

Die Zeit vergeht…kann mich noch so gut erinnern, als ich hier gepostet habe, dass er das Licht der Welt erblickt hat
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Gartenlady » Antwort #168 am:

Kürzlich habe ich noch gedacht, wie schade es ist, dass Aella nicht mehr da ist, wie schön, dass meine Gedanken geholfen haben ;) :D

Ich freue mich, Dich hier wieder zu sehen und hoffe, dass das nicht nur ein einmaliges Ereignis ist.

Leider vergesse ich so gut wie immer ein Foto zu machen.
Am Freitag gab es hier Label Rouge Lachs, ich habe mir ja vorgenommen nur noch solchen zu machen, was das Lachsessen auf Freitag beschränkt. Am Freitag wollten Tochter und Mann kommen, wenig Zeit, weil nachmittags kurzer Besuch zum Tee kam.

Die Beilage zum Lachs ließ sich aber sehr gut vorbereiten und war in wenigen Minuten fertig: Pfannengemüse aus Chicorée, Champignons, Zuckerschoten, Süßkartoffeln und Schalotten. Leicht exotisch gewürzt mit Baharat, frischer Ingwerwurzel (gibt es hier manchmal im Biosupermarkt) frischem Kurkuma und Kumquats ( Ninas Idee). Als Flüssigkeit ein Schluck Wein.

Samstag gab es Sahnelinsen nach einem uralten Rezept aus E&T, so altmodisch wie lecker, Speck und Schalotten in Butter anbraten, mit Weißwein ablöschen, selbstgemachte Hühnerbrühe und Sahne dazu, aufkochen, Linsen (Puy) Karotten und Porree dazu, garen, am Ende mit Meerrettich würzen.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #169 am:

Gartenlady hat geschrieben: 16. Dez 2024, 12:33 Kürzlich habe ich noch gedacht, wie schade es ist, dass Aella nicht mehr da ist, wie schön, dass meine Gedanken geholfen haben ;) :D

Ich freue mich, Dich hier wieder zu sehen und hoffe, dass das nicht nur ein einmaliges Ereignis ist.
Dem schließe ich mich von Herzen gern an!!! Aella, bitte lass dich im neuen Jahr wieder öfter hören/lesen!

Wir waren gestern im Altmühltal auf einem sehr hübschen Weihnachtsmarkt und vorher Gänsebraten essen, lecker :) .

Heute bin ich abends alleine und hab mir gedacht, ich könnte mir mal wieder Spinat mit Spiegelei machen, mmmh.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

martina 2 » Antwort #170 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Dez 2024, 23:09 ...und einen schnapswalnussresteverwertung-freihand-baklava-versuch. 8) ;D
Die Baklava schaut wunderbar und genau richtig aus :D Aber - die Rezeptur ist wohl für ein Restaurant :o
Zuletzt geändert von martina 2 am 16. Dez 2024, 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

martina 2 » Antwort #171 am:

Aella hat geschrieben: 16. Dez 2024, 10:33 Hallo zusammen :D
.
Ich hoffe es geht euch allen gut. Wollte mal wieder Grüsse dalassen und euch allen wunderbare Weihnachten wünschen :-*
.
Aella, wie schön :D Auch ich denke oft an dich, vor allem beim Kochen deines Lieblingseintopfes mit Kohlsprossen, und unlängst hab ich wieder mal deinen Kürbiskuchen mit Weihnachtsgewürzen gemacht, der hier äußerst beliebt ist. 12 ist dein Sohn inzwischen, ich erinnere mich noch an die Experimente nach der Babynahrung ;) Auch dir und deiner Familie frohe Weihnachten!
Nina hat geschrieben: 16. Dez 2024, 10:43
Nina hat geschrieben: 16. Dez 2024, 10:43 ...
Bei uns gab es gestern Seeteufel auf schwarzen Fregola Sarda mit Beurre Blanc.
Nina, das schaut phantastisch aus, sehr raffinierte (Farb-) Kombination :o :D Seeteufel ist ja nicht ganz leicht zuzubereiten - wie hast du ihn gemacht?

Hier gab es Krautfleckerl - lange nicht mehr gezeigt 8) Dazu Endiviensalat.
Dateianhänge
krautfleckerl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

zwerggarten » Antwort #172 am:

ja, es ist wirklich reichlich, ich muss das im atelier verfüttern… ;D

für mich hätte es mehr yufkateig sein können bzw. der blättriger, aber es scheint zu schmecken: das zeug geht trotz fortgeschrittener klebrigkeit weg wie warme semmeln. :o
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3464
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Netti » Antwort #173 am:

Wie schön Dich zu lesen, Aella

Ich mache zum Abend Nudelgratin mit Schinken und Paprika.
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
martina 2
Beiträge: 13812
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

martina 2 » Antwort #174 am:

zwerggarten hat geschrieben: 16. Dez 2024, 15:21 ja, es ist wirklich reichlich, ich muss das im atelier verfüttern… ;D

für mich hätte es mehr yufkateig sein können bzw. der blättriger, aber es scheint zu schmecken: das zeug geht trotz fortgeschrittener klebrigkeit weg wie warme semmeln. :o
.
Dazu gehört unbedingt starker Espresso oder türkischer Kaffee!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Nina » Antwort #175 am:

martina 2 hat geschrieben: 16. Dez 2024, 15:19 Nina, das schaut phantastisch aus, sehr raffinierte (Farb-) Kombination :o :D Seeteufel ist ja nicht ganz leicht zuzubereiten - wie hast du ihn gemacht?
Da braucht man wirklich keine Angst vor zu haben. Ich lasse mittlerweile die meisten Fischfilets vor dem Braten in einer 5%tigen Salzwasserlösung ziehen. 10 Minuten reichen schon. Dann gut abtrocknen. Und in heißem Olivenöl je nach Dicke für 1-2 Minuten pro Seite anbraten. Hier kann man sehen das es wirklich kein Hexenwerk ist: Cornelia Poletto brät Seeteufel
Wenn man es schön braun (mit Butter) angebraten haben möchte, besteht oft die Gefahr, dass der feine Fisch zum großen Radiergummi mutiert. Und das wäre echt schade.
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

raiSCH » Antwort #176 am:

Der Seeteufel ist schon optisch eine Klasse für sich.

Bei mir heute deftig: Hauptgerichte bayerische Brühpolnische gesotten und Kartoffelpüree mit unsichtbarem Rosmarin zum Bio-Urstoff aus Neumarkt
Dateianhänge
IMG_2752.jpeg
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2811
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

borragine » Antwort #177 am:

Aella hat geschrieben: 16. Dez 2024, 10:57
borragine hat geschrieben: 16. Dez 2024, 10:41 Hallo Aella :D Schön, von dir zu lesen :D
Ich wünsche auch gleich "Frohe Weihnachten" zurück!
Wie alt ist dein Sohn jetzt? frage ich mal ganz neugierig!
Er ist im August 12 geworden und die Pubertät hat ihn voll im Griff ;D

Die Zeit vergeht…kann mich noch so gut erinnern, als ich hier gepostet habe, dass er das Licht der Welt erblickt hat
.
Ja, ich kann mich auch noch daran erinnern :D deshalb hatte ich gefragt. Ja, die Zeit...
.
Linguine mit Fenchel, Tomate und Parmigiano Reggiano.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20997
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

zwerggarten » Antwort #178 am:

conchiglie rigate mit ochsenschwanzragout
Dateianhänge
IMG_7306.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: was gibt/gab es im Dezember 2024

Elro » Antwort #179 am:

martina 2 hat geschrieben: 16. Dez 2024, 15:19 Aella, wie schön :D Auch ich denke oft an dich, vor allem beim Kochen deines Lieblingseintopfes mit Kohlsprossen, und unlängst hab ich wieder mal deinen Kürbiskuchen mit Weihnachtsgewürzen gemacht, der hier äußerst beliebt ist.
Schön von Dir liebe Aella zu lesen :)

Wo steht das Rezept mit dem Kürbiskuchen?
Hier muß dringend ein Tromba d'Albenga weg der vom Stiel her faulen will.
Die Kürbis faulen hier dieses Jahr besonders schnell weg.
Liebe Grüße Elke
Antworten