Eine Quellenangabe gab es keine. Ich habe aber auch nicht nach Quellen gefragt. Man bekommt ja nur, was man erfragt hat.sempervirens hat geschrieben: ↑17. Dez 2024, 13:04 Interssant !
Hat ChatGPT denn eine Quelle dazu angegeben ?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Malus Zierapfel (Gelesen 111069 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
- Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
- Höhe über NHN: 306
- Bodenart: sandiger Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
-
- Beiträge: 155
- Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
- Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
- Höhe über NHN: 306
- Bodenart: sandiger Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Apfel ist Apfel, und damit ist auch das Thema Bodenmüdigkeit dasselbe. Ich würde einfach das Pflanzloch etwas größer machen und die Erde austauschen. Bis die Wurzeln des neuen Baumes in die alte Erde wachsen, dauert es und dann gibt es keine Wachstumsdepression mehr.
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
WEnn man nach einer Quelle fragt, wird eine genannt. Manchmal wird auch eine erfunden, bei so speziellen fragen sollte man besser nochmal genauer nachschauenApi hat geschrieben: ↑17. Dez 2024, 13:51Eine Quellenangabe gab es keine. Ich habe aber auch nicht nach Quellen gefragt. Man bekommt ja nur, was man erfragt hat.sempervirens hat geschrieben: ↑17. Dez 2024, 13:04 Interssant !
Hat ChatGPT denn eine Quelle dazu angegeben ?
Im Gartencenter sehen sich red sentinel und Evereste anders aus sind dort beide recht hell rot von der Rinde
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Noch würde interessieren ob man Malus etwas tiefer setzen kann als die im Topf war ?
-
- Full Member
- Beiträge: 417
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Malus Zierapfel
Mir hat ein Baumschuler gesagt: ich soll Äpfel genauso tief setzen wie im Topf bzw bei wurzelnackten Exemplaren so tief wie sie vorher standen. Was passiert und ob überhaupt was passiert wenn man sie tiefer setzt habe ich nicht gefragt.
Re: Malus Zierapfel
Das kommt darauf an.
Vergraben sollte man den Baum logischerweise nicht. Wenn eine Veredlung gut zu erkennen ist, kannst Du den Baum oder Strauch so tief pflanzen, dass die Veredlung noch aus der Erde schaut. Übrigens werden veredelte Bäume ohnehin oft etwas zu hoch getopft, weil die Wurzeln sonst nicht in die Töpfe passen. Die Unterlage wird bei geringfügig zu tiefer Pflanzung auch weiter oben neue Wurzeln bilden.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
@rokko Ja das ist das Standard Vorgehen
Zu hoch und zu tiefpflanzen. Ich hatte sie jetzt etwas tiefer gesetzt , können Malus noch Wurzeln treiben vom Holz oder geht das nur bei bei sehr jungem Holz
@staudo interessant , ich habe sie so tief gesetzt das die Veredlungstelle noch gut sichtbar ist
Zu hoch und zu tiefpflanzen. Ich hatte sie jetzt etwas tiefer gesetzt , können Malus noch Wurzeln treiben vom Holz oder geht das nur bei bei sehr jungem Holz
@staudo interessant , ich habe sie so tief gesetzt das die Veredlungstelle noch gut sichtbar ist
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Ist das ein red sentinel ?
Mir ist aufgefallen fast alle zieräpfel haben diese gebogene Spitze vermutlich wegen des Gewichts der Zier Äpfel
Malus trilobata ein zier und wildapfel aus dem Mittelmeer finde ich auch sehr schön , auch interessantes Laub gute Herbst Farbe und wohl sehr vital
Mir ist aufgefallen fast alle zieräpfel haben diese gebogene Spitze vermutlich wegen des Gewichts der Zier Äpfel
Malus trilobata ein zier und wildapfel aus dem Mittelmeer finde ich auch sehr schön , auch interessantes Laub gute Herbst Farbe und wohl sehr vital
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Malus Zierapfel
Das mit der krummen Spitze kommt wenn man nicht schneidet und die dünnen Äste die Fruchtlast nicht tragen können. Kann auch schön aussehen und eine Form der Höhenbeschränkung sein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Malus Zierapfel
"...Form der Höhenbeschränkung..."
Geht auch bei anderem Obst gut, ist aber ungewohnt.
Abknicken geht noch besser.
Geht auch bei anderem Obst gut, ist aber ungewohnt.
Abknicken geht noch besser.
Gruß Arthur
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Malus Zierapfel
Das Schnittsystem Solaxe beruht darauf, es kennt nur kaum jemand.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Interessant mit dem Schnittsystem wusste ich garnicht !
Heute konnte ich nochmal Evereste und red sentinel vergleichen
Red sentinel hat nur dunkelrote Früchte die an Kirschen erinnern.
Evereste hat rote, leicht orangene und Mischformen. Mir ist aufgefallen je höher die Äpfel im Baum waren desto röter waren sie ich denke es wird also mit Wärme und/oder Sonneneinwirkung zusammenhängen.
Red sentinel kann schon recht groß werden
Die Früchte von red sentinel waren im Schnitt größer aber bei Evereste scheint die Größe am Baum recht stark zu variieren
Heute konnte ich nochmal Evereste und red sentinel vergleichen
Red sentinel hat nur dunkelrote Früchte die an Kirschen erinnern.
Evereste hat rote, leicht orangene und Mischformen. Mir ist aufgefallen je höher die Äpfel im Baum waren desto röter waren sie ich denke es wird also mit Wärme und/oder Sonneneinwirkung zusammenhängen.
Red sentinel kann schon recht groß werden
Die Früchte von red sentinel waren im Schnitt größer aber bei Evereste scheint die Größe am Baum recht stark zu variieren
Zuletzt geändert von sempervirens am 30. Dez 2024, 18:26, insgesamt 2-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Malus Zierapfel
Diese Äpfel hingen alle an einem Evereste hat also eine große Varianz.
Evereste macht einen etwas natürlicheren Eindruck ist etwas weniger plakativ als Red Sentinel.
Im Winter finde ich diese dunkelroten Äpfel aber sehr zierend Lichterkette rein und man hat einen schönen Weihnachtsbaum
Evereste macht einen etwas natürlicheren Eindruck ist etwas weniger plakativ als Red Sentinel.
Im Winter finde ich diese dunkelroten Äpfel aber sehr zierend Lichterkette rein und man hat einen schönen Weihnachtsbaum
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von sempervirens am 31. Dez 2024, 13:32, insgesamt 1-mal geändert.