News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4148397 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30495 am:

Wurde halt schon ein paar mal erklärt mit dem bewurzeln. "Feigenstecklinge bewurzeln" wäre auch mal eine Topic wert ;)
Das was bei mir gut funktioniert muss bei dir nicht klappen, da sollte jeder versuchen die für sich beste Technik zu finden.
Ich stelle meine Stecklinge gerne ein paar Tage in Wasser und "Figpope" sie dann - einfach mal "Figpop" googeln, da gibt es 2-3 Videos von Ben B. aus Seattle, von ihm habe ich das abgeschaut.
Andere bewurzeln in Moos, Arni glaube ich mit Terapon, Lady Gaga mit Seramis.
Wichtig ist die richtige Temperatur, nicht unter 20 Grad und das der Steckling nicht austrocknet (hohe Luftfeuchte)
Paar gute Ideen findest du auch bei Youtube --> z.B. unter "rooting fig cuttings"

Das sollte gut funktionieren:
https://youtu.be/BWmgGxTn1i4?si=FmkUYFJhe4ytZQc0

Jamie Sacadura erklärt immer ganz toll:
https://youtu.be/XZS3JYWvVz4?si=I9ILoDn8FaB7cHjh
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #30496 am:

Wenn ihr wollt, machen wir mehrere Threads draus und schicken den hier in Rente.
"Feigen (Ficus carica) vermehren - Methoden und Erfolge"
"Feigen (Ficus carica) - Sortenerfahrungen"
"Feigen (Ficus carica) - Plätze, Pflanzung, Winterhärte"
... und so weiter.

Oder gemäss anderen Vorschlägen. Der Thread hier ist nicht mehr so recht brauchbar, man findet nichts mehr, erdrückt vom eigenen Erfolg.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1494
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30497 am:

Will mich da nicht einmischen aber denke wenn man es wie bei den Tomaten machen würde, jedes Jahr eine neue Topic, wäre es auch schon übersichtlicher.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #30498 am:

Ist eine Frage der Art und Weise, wie man das Forum nutzt. Als ein Chat, in dem alle aktuelle Sachen durchlaufen und dann wird irgendwann abgeheftet? Oder auch als wachsende Wissensressource, in der nachgelesen und aufgebaut werden kann? Stil der Zeit ist der Chat, all die kommerziellen sozialen Netze wollen das so, Zeitlinie statt Tiefe. Aber ist es auch besser?
Benutzeravatar
catinca
Beiträge: 282
Registriert: 22. Nov 2004, 23:40
Kontaktdaten:

Münsterland

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

catinca » Antwort #30499 am:

Also ich würde mich sehr über einen Thread "Feigen - Sortenerfahrungen" freuen! Eine Aufteilung finde ich gut.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4316
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #30500 am:

Eine Teilung in verschiedene Bereiche finde ich auch gut. Hier findet man nichts mehr, wer hat schon Zeit, soviele Seiten durchzulesen, wenn er eine konkrete Frage hat.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #30501 am:

cydorian hat geschrieben: 19. Dez 2024, 13:11 Wenn ihr wollt, machen wir mehrere Threads draus und schicken den hier in Rente.
"Feigen (Ficus carica) vermehren - Methoden und Erfolge"
"Feigen (Ficus carica) - Sortenerfahrungen"
"Feigen (Ficus carica) - Plätze, Pflanzung, Winterhärte"
... und so weiter.

Oder gemäss anderen Vorschlägen. Der Thread hier ist nicht mehr so recht brauchbar, man findet nichts mehr, erdrückt vom eigenen Erfolg.
Ich finde es eigentlich gut, dass dieser Thread über die Jahre geblieben ist. Der einzige wohl. Und kein anderer hat mehr Beiträge.
Ich schreibe hier seit 2011, und wenns um Feigen geht, weiß ich dass ich hier suchen muss.

Alles,was geteilt oder jedes Jahr neu begonnen wurde, ist verloren, da schaut kein Mensch mehr danach. Wer sucht schon z.B. in Helleborus 2016 nach einem bestimmten Thema, nur der aktuelle Thread wird genutzt, der Rest vergessen.

Wenn man 3 verschiedene hat, muss man ständig den Thread wechseln, Standort in den einen, Sorte in den anderen, letztendlich hat man dann 3 Feigenthreads mit Mischmasch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #30502 am:

Es gibt ja die Suchfunktion um Beiträge zu finden.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

cydorian » Antwort #30503 am:

Ok, lassen wirs. Viel Erfolg mit den Stecklingen. Wie ging das nochmal :-) ?
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 990
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marianna » Antwort #30504 am:

cydorian hat geschrieben: 19. Dez 2024, 13:11 Wenn ihr wollt, machen wir mehrere Threads draus und schicken den hier in Rente.
"Feigen (Ficus carica) vermehren - Methoden und Erfolge"
"Feigen (Ficus carica) - Sortenerfahrungen"
"Feigen (Ficus carica) - Plätze, Pflanzung, Winterhärte"
... und so weiter.
Eine Aufteilung fände ich auch ganz gut. Wie wär es denn mit einer Abstimmung?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

zwerggarten » Antwort #30505 am:

cydorian und alle, guckt doch mal im unterforum pflanzenvermehrung, schon auf der vierten seite der threadübersicht kommt dieser:
steckhölzer von ficus carica

dann auf seite 27:
ableger vom feigenbaum wie am besten?

noch älter:
wie vermehrt man feige

feigensteckling

es gibt also durchaus schon mehr als einen thread zur vermehrung von feigen.

und ich teile die auffassung, dass eine aufteilung in einzelthreads ein thema nicht unbedingt besser fassbar macht, dass solche einzelthreads dann gerne mal nicht mehr gefunden werden und immer neue, kurzlebige und deswegen nicht wiederfindenswerte threads folgen werden – es sei denn vielleicht, es gibt eine konsequente verlinkung/rückverlinkung der einzelnen themenstränge mindestens jeweils im ersten post der threads.

mir würde da allerdings das rücklesen in einem thread und/oder nutzen der suchen besser gefallen, das mache ich hier eh ständig. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 776
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30506 am:

Ich sehe das auch so wie @Mediterraneus und @Zwerggarten

Ich finde es schwierig mehreren Threads zu folgen und wenn ich etwas suche, dann ist es hier an einer Stelle leichter zu finden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: parthenokarpe Feigensorten

Mediterraneus » Antwort #30507 am:

::)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Mediterraneus » Antwort #30508 am:

::)
Hab mal ein paar alte Feigenthreads hochgeholt. Es gibt noch viele andere, in der Versenkung verschwundene.
Zuletzt geändert von Mediterraneus am 21. Dez 2024, 09:33, insgesamt 1-mal geändert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Feigen

Mediterraneus » Antwort #30509 am:

8) p
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten