News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2024 / 25 (Gelesen 85083 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Schnäcke » Antwort #90 am:

Die Sonne war so schnell wieder weg, dass ich es nicht einmal nach draußen geschafft habe.
Also sind es Galanthus-Fotos bei grauem Wetter.
Das erste Schneeglöckchen hat durch den vielen Regen und den Frost etwas gelitten. Vielleicht hat es sich auch nur krank gestellt, damit die Schnecken das Nachbarschneeglöckchen anknabbern. Was nämlich passiert ist.
Foto 3: elwesii ‚Winterzauber’. Ein Schneeglöckchen, was in unserer GdS-Gruppe weitergeben wird.
Foto 1: ‚Fly Fishing’. Noch immer in freudiger Erwartung.
Foto 2: ‚Gabriel‘. Es erinnert an einen Gartenbesuch bei Anne Repnow.
Warum die Reihenfolge der Fotos geändert wird ...
Dateianhänge
658E0AFF-2524-482F-A827-A5919A050900.jpeg
537D5236-2AE8-44F2-AB52-E20861FF9349.jpeg
ACA98164-8F54-4263-97D4-767610BD7149.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Schnäcke » Antwort #91 am:

Lou-Thea hat geschrieben: 18. Dez 2024, 18:24 @pumpot :o , was für ein tolles Bild!
.
Bei dieser großen Anzahl Schneeglöckchen könnte das Foto aus dem Frühling stammen. Eine sehr schöne Gartenszene, die die Gedanken gleich aufhellt.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #92 am:

Da der 3. Advent erwähnt wird, blühen sie wohl jetzt gerade so schön ;) .
Sonnige Grüße, Irene
raiSCH
Beiträge: 7342
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

raiSCH » Antwort #93 am:

Schnäcke hat geschrieben: 18. Dez 2024, 18:27 Warum die Reihenfolge der Fotos geändert wird ...
Ich habe mich beim ersten Mal auch gewundert. Aber es ist ganz einfach: das 1. Foto wird zum letzten und umgekehrt.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Buddelkönigin » Antwort #94 am:

@ Schnäcke
Also ist jetzt die elegante, schmale im letzten Foto unten die 'Winterzauber. Oder habe ich das falsch verstanden ??? Die Blüte ist auf jeden Fall besonders grazil... :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Hero49 » Antwort #95 am:

Meine Three Ships, die bereits seit zwei Wochen blühen.
Mich wundert der große Abstand zwischen den beiden Gruppen. Dort wird nie gehackt oder gegraben.
Dort habe ich vor drei Jahren ein einzelnes Zwiebelchen versenkt.
Bild
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Acontraluz » Antwort #96 am:

Schönes Foto, Hero, und sooooviel Zuwachs in drei Jahren!

Ihr animiert mich sehr, mir auch so ein Schiffchen zuzulegen...
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Hero49 » Antwort #97 am:

Meine erste frühblühende Sorte ist Galanthus elwesii var. monostictus Hiemalis Group, zu der ich vor bestimmt 20 Jahren rein zufällig gekommen bin. Und auch noch sehr preiswert.
Die damaligen 10 Zwiebeln haben sich so gut vermehrt, dass ich immer wieder einige ausgrabe und verschenke.
Die Samenkapseln nehme ich immer ab und werfe sie in die Beete oder drücke sie in die Erde.

Es lohnt sich, ab November mehrmals Tomatendünger auszubringen. Der Zuwachs der einzelnen Gruppen ist sehr gut.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Schnäcke » Antwort #98 am:

raiSCH hat geschrieben: 18. Dez 2024, 21:03
Schnäcke hat geschrieben: 18. Dez 2024, 18:27 Warum die Reihenfolge der Fotos geändert wird ...
.
Ich habe mich beim ersten Mal auch gewundert. Aber es ist ganz einfach: das 1. Foto wird zum letzten und umgekehrt.
.
Probiert und es hat nicht funktioniert. Aus 1, 2 und 3 (eingegeben mit der umgekehrten Reihenfolge) wurden 2, 1 und 3.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Schnäcke » Antwort #99 am:

Buddelkönigin hat geschrieben: 19. Dez 2024, 14:58 @ Schnäcke
Also ist jetzt die elegante, schmale im letzten Foto unten die 'Winterzauber. Oder habe ich das falsch verstanden ??? Die Blüte ist auf jeden Fall besonders grazil... :)
Ja, so ist es.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2168
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Schnäcke » Antwort #100 am:

@ Hero: Ein sehr schönes Foto von ‚Three Ships’ und der Zuwachs ist bei dir enorm. Auf welchem Boden gärtnerst du? Wie oft bringst du im November Tomatendünger aus? Mir gefällt auch deine Abdeckung des Bodens.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Norna » Antwort #101 am:

Bei mir vermehrt sich ´Three Ships´ja auch sehr gut, es scheint aber etwas schweren Boden oder feuchtere Verhältnisse zu bevorzugen. Eine Freundin, die auf sandigem Boden gärtnert, hat dort nicht so viel Erfolg damit. Während es bei anderen Freundin auf lehmigem Boden auch hervorragend wächst.
Schneeglöckchen dünge ich hier generell nicht, von Kalimagnesia abgesehen.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Hero49 » Antwort #102 am:

Ich habe einen lehmigen Boden und dünge die Schneeglöckchen ab November erstmals und dann, sowie die grünen Spitzen zu sehen sind noch zweimal in dreiwöchigem Abstand. Das reicht vollkommen.

Die Abdeckung mit feinem Kies bewährt sich gut. An dem Standort war vormals mein Teich. Mittig ist nur Kies, ansonsten habe ich auch die Beete mit Kies abgedeckt. Auf dem Foto sind die Bereiche gut zu sehen.
Bild
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2024 / 25

rocambole » Antwort #103 am:

Hier bei mir auf Sand legt Three Ships gut zu wie die meisten anderen auch. Nur G. reginae olgae wollen nicht :D. Ich dünge sie nicht.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2024 / 25

Norna » Antwort #104 am:

Du scheinst ja auch mit schwarzem Sand gesegnet zu sein - bessere Bodenverhältnisse kann man für die meisten Zwiebelpflanzen kaum haben. :) Die Humusbeimischung lässt den Boden wohl weniger schnell austrocknen als es auf ärmeren Sandböden der Fall ist.
Antworten