Oder auf einen bestehenden Feigenbaum mehrere Sorten aufpfropfen, um unterschiedliche Feigensorten mit unterschiedlichen Eigenschaften und Reifezeiten zu bekommen. Das ist in der Praxis machbar und kann zB dann Sinn machen, wenn unterschiedliche Feigen erwünscht sind aber man zB nicht genug Platz für mehrere Bäume hat.Es hat auch dann Sinn, wenn man mit der eigenen Feige nicht zufrieden ist oder sie nicht trägt (zB ein Sämling oder ein Mitbringsel aus dem Urlaub weil Blastophaga psenes fehlt) und daher die Sorte verändern will. Wenn es sich um eine frosttolerante Unterlage (die ursprüngliche Feige) handelt, muss das nicht unbedingt ein Misserfolg sein.http://www.greffer.net/?p=7Rein theoretischFeigen werden schon wegen dem zusätzlichen Aufwand nicht veredelt. wozu sollte das Veredeln gut sein, wenn man sowieso alle durch Stecklinge/Steckhölzer noch einfacher und schneller vermehren kann?Zum Veredeln müsste man ja auch erst einmal die Unterlagen vermehren.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sortenecht? Bestimmung? (Gelesen 33929 mal)
Moderator: cydorian
Re:Gestreifte Feigen/ Melonen-Feige winterhart?
-
- Beiträge: 3052
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gestreifte Feigen/ Melonen-Feige winterhart?
Natürlich kann man Feigen veredeln, aber es wird kommerziell nicht gemacht. Niemand verkauft veredelte Feigen, weshalb es unwahrscheinlich ist, dass die Feige mit einem gestreifen und einem grünen Ast "veredelt" ist.
Re: Gestreifte Feigen/ Melonen-Feige winterhart?
Ja, da stimme ich zu. Veredelte Feigen im Handel habe ich noch nirgendwo gesehen. Das bleibt eine reine Spielerei von ein paar Liebhabern.Natürlich kann man Feigen veredeln, aber es wird kommerziell nicht gemacht. Niemand verkauft veredelte Feigen, weshalb es unwahrscheinlich ist, dass die Feige mit einem gestreifen und einem grünen Ast "veredelt" ist.
Re: Ficus carica "Negronne"
Wo bekommt man denn jetzt die Negronne her? Scheint überall ausverkauft zu sein.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4308
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Ficus carica "Negronne"
Der Feigenhof scheint sie zu haben, macht auch Versand. Ich würde aber vorher anrufen und Lagerstand fragen.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Re: Ficus carica "Negronne"
Danke, leider nur noch ganz kleine Pflänzchen da. Ich benötige eine zum direkt ins Freiland auspflanzen. Die ganz kleine wird ja im Topf noch sicherlich 3 Jahre benötigen, bis sie dann komplett raus kann.
Re: Ficus carica "Negronne"
o0Julia0o hat geschrieben: ↑14. Mai 2023, 23:22
Danke, leider nur noch ganz kleine Pflänzchen da. Ich benötige eine zum direkt ins Freiland auspflanzen. Die ganz kleine wird ja im Topf noch sicherlich 3 Jahre benötigen, bis sie dann komplett raus kann.
Aktuell ein eher ungünstiger Zeitpunkt, da ist vieles nicht mehr verfügbar. Bei Pierre Baud besteht eine Chance, dass sie noch in diversen Größen verfügbar ist.
Re: Ficus carica "Negronne"
Danke. Eine französische Seite, beim Durchklicken habe ich Feigen entdeckt, aber nicht die Negronne. Und liefern tun die auch nicht.
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Ficus carica "Negronne"
Dann haben die sich aber sehr kurzfristig entschieden, nurnoch ohne Versand auszukommen, eigentlich kaum vorstellbar, so lange wie die schon 'mit' arbeiten.. ;-)
Re: Ficus carica "Negronne"
Das wäre neu, dass die nicht liefern. Habe sicher schon fünf mal dort bestellt. Baud war einer der ersten, der Feigen in Sorten angeboten und auch versandt hat.
Negronne haben sie auch. Was für Größen vorrätig sind, weiß ich aber nicht.
http://www.fig-baud.com/cataloguefiguiers/catnegronne.html
Negronne haben sie auch. Was für Größen vorrätig sind, weiß ich aber nicht.
http://www.fig-baud.com/cataloguefiguiers/catnegronne.html
Re: Ficus carica "Negronne"
Gibt es die Seite nicht auf deutsch? Liefern die nach Deutschland überhaupt? Ist doch gewiss super teuer dann. Wo finde ich denn die Bestellseite?
Re: Ficus carica "Negronne"
Google Translate (app) - übersetzt alles, auch russisch...
Baud liefert nach .de, vor 2-3 Jahren wollte er 20€ Versand für 4 kleine Pflanzen.
Einen Webshop hat er nicht, man muss per mail anfragen und ein paar Tage Antwortzeit einplanen.
Übersetzt mit google translate sieht das dann so aus:
Baud liefert nach .de, vor 2-3 Jahren wollte er 20€ Versand für 4 kleine Pflanzen.
Einen Webshop hat er nicht, man muss per mail anfragen und ein paar Tage Antwortzeit einplanen.
Übersetzt mit google translate sieht das dann so aus:
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ficus carica "Negronne"

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Ficus Carica "Dalmatie"

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28227
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gestreifte Feigen/ Melonen-Feige winterhart?

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung