Mufflon hat geschrieben: ↑18. Dez 2024, 17:30
..... so fing es 2017 an, und dann kam das heiße Trockenjahr '18.
.
Mal nicht den Teufel an die Wand, 2018 war ein schlimmer Sommer, elend lange heiß und trocken mit etlichen Verlusten. Ich erinnere noch gut, wo Hems auf trockenen Plätzen wie Stroh aussahen und zu vertrocknen drohten und öfterblühende Rosen das nicht mehr schafften - ich kam jedenfalls mit gießen nicht mehr nach.
.
Heute gleich wieder nach der Hunderunde den Rechen geschwungen und sozusagen mit dem Wind gerecht, drei große Behälter hab ich wieder geschafft. Da es mehr als 2 Tage nicht geregnet hat, kam später der Rasentrecker zum Einsatz...Eichenlaub ade Massenhaftes Laub samt dünner Äste der großen Hängeweide wartet noch.
Am besten läßt sich das schöne Laub der Amberbäume rechen...wäre ich noch am Anfang mit dem Garten würde ich mehr davon pflanzen und keine Trauerweide mehr.
Ich habe ein paar Hibisken geschnitten, 2 Spalieräpfel und eine Zierweide. Ging flott von der Hand, da das alles schon recht übersichtlich war.
Die Weide ist schon etwas älter und wurde lange nicht zurückgeschnitten. Ich werde wohl noch ein bisschen mehr rausnehmen, hatte aber die Säge nicht dabei, nur die Schere. Da war bei 4cm dicken Holz Schluss. In der Mitte ist Platz für ein Vogelnest.
Gestern habe ich gehäckselt. Eine riesige Haufen Geäst (habe die Fläche rot markiert, auf der der Haufen lag ) ist zu fast 2m3 gehäckselten geworden. Heute habe ich etwas aufgeräumt, Laub gesammelt und die große Äste für den Zaun vorbereitet. Ein bisschen noch an Zaun gebastelt. Aber ich war so verschwitzt und der Wind zu kalt, bin lieber doch nach Hause gegangen.
Beim häckseln ist immer schön, dass man sieht, was man geschafft hat.
Ich habs heute auch getan. Zuerst Kiwi geschnitten, also zumindest obenrum, dann war der Häcksler dran. Ist nicht meiner und noch recht neu. Der wollte nicht so auswerfen, wie ichs mir gewünscht habe, also Gas neu und Andruckplatte weniger eng einstellen. Dann ging es. Für den Mais, der auch auf dem Plan stand, hatte ich dann aber keine Lust mehr.
Anschließend einen Quirl Robinien gefällt, ich brauche neue Pfosten, die an der Kiwi sind durchgefault. Gute Qualität, zwischen 5 und 7m lang, sau schwer das Holz. Den einen mussten wir tatsächlich zu zweit tragen.
Bisschen klein sind die Chips, könnten ruhig größer sein.
Sehr schön. So ein Häcksler hätte ich auch gern gehabt. Ging bestimmt schnell.
Ich habe insgesamt 9 Stunden gebraucht. Gestern war es 5.
Hast du meine Frage zum Schmetterling übersehen?
Die kleinen Motorhäcksler sind super. Extrem leistungsstark und verbrauchen wenig Platz. Passt auch in einen Kleinwagen mit umgeklappter Rückbank.
Preislich aber eher 3000+, so viel muss ich nicht häckseln, dass es sich lohnen würde.
Ich glaube, der Schmetterling an der Weide ist eine Deko, wo soll denn aktuell ein lebendes Exemplar herkommen? Und ja, Häckseln macht durchaus Spaß, da schrumpft ein riesiger Berg Stück für Stück zu einem kleinen Haufen zusammen. Mit meinem Bosch AXT geht das ja auch eher gemächlich, aber in ein, zwei Stunden schafft man ganz schön was, solange es nur trocken genug ist.
"Trocken" ist wie immer das Zauberwort, nun hat es schon wieder reichlich geregnet, und der Garten ist entsprechend nass. Also habe ich heute nur ein paar Tannenzweige für meine Tonvasen geschnitten, die dekoriere ich an Weihnachten immer mit Christbaumkugeln und dergleichen (einen kompletten Weihnachtsbaum brauche ich nicht). Ansonsten habe ich noch ein paar der neulich erbeuteten Blumenzwiebeln versenkt, ging so leidlich im Matsch, und natürlich fing es schon bald wieder an zu regnen. Mal schauen, wann ich weitermachen kann...
Nass ists hier auch, deswegen die anderen arbeiten, die auch bei Nässe gehen. Baumschnitt, häckseln, Laubkompost, Weg usw.
Der Schwalbenschwanz, ja, das ist so ein Dauerärgernis. Die Leute hängen ihren Dekomüll auf wenn ihnen langweilig ist, am besten noch mit Draht. Abmachen tuts niemand, wenn man Pech hat, ist noch die Schere kaputt, weil man es übersehen hat oder längst eingewachsen ist. Ich hasse das wie die Pest. Kann man nicht einfach mal den Müll weglassen? Der halbe Komposter der Gartenanlage ist voll mit so einem nutzlosen Scheiß. Ich verstehe es einfach nicht...
Der Häcksler, 600 nochwas, recht günstig. Zieht zügig ein, das macht die Arbeit zu einer anderen wie die vom Bosch AXT. Die Chips sind halt feiner, eher was für den Kompost, nicht zum Unkraut unterdrücken im Beet.
Thuja, toller Häcksler, den Du verwendet hast ! Die kleinen Chips, wie Du sie nennst, hätte ich auch gerne, finde ich total gut zum mulchen oder abdecken. Unser Ding wirft ziemlich Grobes raus, was ich am Gartenende in einem Bereich ausstreue, wo ich nicht auch noch jäten will.
Vier Japanische Ahörner hatte ich mir dieses Jahr gegönnt und heute endlich kamen sie aus ihren schwarzen Plastiktöpfen heraus und in schöne Keramiktöpfe hinein. Am längsten ging noch, die Wurzeln aufzudröseln und das Substrat herauszufummeln. Nun sitzen zwei, deren Substrat nur leicht feucht war, die zwei anderen standen ungeschützt im Regen und waren patschnass. Die sind ausgetopft, aufgelockert und stehen nun erstmal zum Abtrocknen des Ballens in der Veranda.
Dann habe ich über zwei Ecken Samen von Szechuanpfeffer geschenkt bekommen. Ausgesät in 2 Töpfchen und die Hüllen für die Küche herausgeklaubt.
Ich habe heute zwischen Regenschauern endlich die Gartenpumpe abgebaut. Bis jetzt hatte ich sie gut eingepackt in Säcke voller Schafwolle an Ort und Stelle gelassen. Aber angesichts sinkender Temperaturen, meiner Abwesenheit ab Weihnachten und einem nicht ganz fitten GG, ist mir das lieber.
Es war übrigens sehr nass im Zweitgarten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Ausser der üblichen Alpenveilchenrettung hab ich Häckslermesser aufgeschweißt.
Von einer Nachahmung wird dringend abgeraten!!!
Ich häcksle auch Kompost, Pflanzen mit Wurzelballen usw. Das gibt Verschleiß, ein Messer kostet 45€.
Mein Schreinerfreund hat zu schmal geschliffene Hobelmesser über, die hab ich sorgfältig draufgeschweisst,
Schneiden wie S..... und das Spaltmaß läßt das zu.
Ich nenne das nachhaltig, andere sagen dazu geizig.
Hier soll's-7 werden also wahrscheinlich -8.ich weiss nicht ob ich das empfindliche abdecken soll.
Ich will nicht raus. Eigentlich ist es doch eh egal, irgendwann geht es eh ein...
Vielleicht nur den Boden und nicht die Zweige? Ich sollte eh weniger haben. Irgendwie ist mir der Garten egal geworden.
Beeren sind die Poesie eines Gartens. Wo ein Spaten ist, ist auch ein Pflanzplatz!