News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt (Gelesen 4648 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 940
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

LadyinBlack » Antwort #30 am:

Nox hat geschrieben: 21. Dez 2024, 14:04

@Lady in Black: Was hast Du gegen die Abgrenzung, die sempervirens nun aufgebaut hat ?
Eine (Stahl)Stange gekoppelt mit Paletten sieht für mich nicht ganz ungefährlich aus. Und mich würde es eher an einen (Müll)Abstellplatz erinnern und nicht an die Begrenzung eines privaten Grundstücks. Mit einem entsprechenden Schild könnte es anders aussehen.
Und wir haben es hier mehrfach erwähnt: Ohne eine genauere Beschreibung des Umfelds lässt sich eine solche Maßnahme schlecht einordnen.
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Gartenplaner » Antwort #31 am:

Starking007 hat geschrieben: 21. Dez 2024, 16:54 …Findlinge sind üblich, aber ob in Tarnfarben unterhalb des Sichtbereiches???
(Also ich fände jedenfalls welche in Neon-Reflektorfarben angemalt für den Eigentümer ästhetisch unzumutbar 8) )
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

tomma » Antwort #32 am:

3 - 5 eingeschlagene Baumpfähle, verbunden mit einem Seil, sind weder schwer einzuschlagen, noch besonders kostspielig, noch zu übersehen, und - wie ich finde, wesentlich attraktiver als aufgestellte Paletten. Wo ist das Problem?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Gartenplaner » Antwort #33 am:

Spleitex-Seil sieht wie Hanfseil aus, verrottet aber nicht:

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Christiane » Antwort #34 am:

Ich würde eine ins Auge fallende Variante wählen, also z.B. die vorgeschlagene Variante mit mehreren Holzpfosten mit Katzenauge und ggf. Seil oder Metallkette. Flatterband auf meinem Privatgrundstück mag ich nicht, sieht für mich provisorisch und billig aus. Gleiches gilt für Paletten. Ein Schild mit Hinweis auf "Privatgrundstück" und "Falschparker werden kostenpflichtig abgeschleppt" kann eventuell ergänzend hilfreich sein. In Deutschland werden Schilder geliebt 8) ;D. Wichtig ist eine sichtbare Abgrenzung zwischen privat und öffentlich.

Bei Paletten hätte ich Angst, dass die als Aufforderung verstanden werden, Müll abzulegen.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Christiane » Antwort #35 am:

@Gartenplaner,
tolle Idee!!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Gartenplaner » Antwort #36 am:

Danke!
(Ich brauchte ein doch möglichst etwas länger haltbares Provisorium, das zum japanischen beeinflussten Gartenhof mit Yoga-Frosch passt 8) )
Aber das Spleitex-Seil finde ich grundsätzlich ästhetisch wesentlich befriedigender als sonstige Kunstfaserseile, die eigentlich immer ziemlich bunt sind.
Der seit 10 Jahren hängende Hängesessel ist mit einem Spleitex aufgehangen, die dauerhaft im Garten am Baum verbleibenden Hängemattenaufhängungshaken sind mit Spleitex um den Stamm aufgehangen und eine selbst improvisierte “Baumsicherung” hab ich auch schon damit gemacht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Sarracenie
Beiträge: 818
Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
Wohnort: Marburg
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 280m
Bodenart: teils lehmig teils humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Sarracenie » Antwort #37 am:

Hi,

also wenn einer so einfach über ne Wiese die weder sein Eigentum noch ein öffentlicher Weg/Straße ist ist der Fahrer selber Schuld wenn er irgendwo gegen knallt, sich im Schlamm festfährt ect.. Wenn ich hier im Dorf einfach über irgendwelche Wiesen/Weiden von anderen bäuerlichen Grundbesitzern fahre und dann einen Schaden an Auto davontrage (z.B. weil ich eine alte Rolle Stacheldraht, ein zugewachsenens Ackergerät, alte Zaunpfähle die auf der Wiese liegen ins Auto ramme) das mein ganz persönliches Risiko da ich mit nem Fahrzeug bei nem anderen Bauern nix auf dessen "zugänglichen" Grund und Boden zu suchen habe

apropos, vorm Haus haben wir auch ne nicht eingefriedete Wiese auf der mittig ne alte Schwengelpumpe in nem massiven Betonfundament steht. Obwohl kein Zaun vorhanden ist die Wiese aber anhand des Bürgersteiges mit Bordsteinkanten auf der einen (an den in den Boden eingelassenen Betonkanten der Abgrenzung zum Gehweg sind auch mehrere weiße Meßpunkte deutlich zu sehen ;D ) und der Garagenzufahrt auf der anderen ein deutlich abgegrenztes Privatgrundstück. Wer da einer z.B. dann von der Straßen über die Bordsteinkante, den Gehweg, die Wiese vor die Garage wollte und gegen die Pumpe fährt hat Pech gehabt und müßte für den Schaden selber geradestehen (vor Jahren war nachts mal jemand mit Wagen auf der Wiese und die Pumpe lag morgens um, aber scheinbar war sie mit dem unerwarteten massiven väterlichem Betonklotz unten dran dann doch zu schwer um sie in den Kofferraum zu bekommen ;D. Gemeldet hat sich der/die aber eh net um den Lackschaden am Auto beim Versuch die Pumpe einzuladen ersetzt zu bekommen ::)

zu Privatstraßen

hab ich auch an meinen Grundstück eine die zu 2 weiteren Häuser führt

wie der Name Privatstraße schon sagt ist so was Privat und auf Kosten der beiden Häuslebauern angelegt worden. Nur die bzw. ihre Mieter dürfen darüber fahren. Selbst die Müllabfuhr darf da wegen eventuellen Haftungsgründen gegen die Stadt - wenn die mit ihrem Müllwagen da irgendwas kaputt rammeln oder einen anfahren - net hoch weshalb die Mieter ihre Mülltonnen jedesmal knapp 100m bis runter an die öffentliche Dorfstraße schleppen müssen ;D
Zuletzt geändert von Sarracenie am 22. Dez 2024, 00:40, insgesamt 1-mal geändert.
Microcitrus
Beiträge: 1431
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Microcitrus » Antwort #38 am:

Ich würde ein Schild hinstellen. "Privatgrund. Befahren und Betreten der Wiese verboten "
Damit ist Butter bei de Fische.

Dann noch 1-2 Felsen oder Holzklötze hin.
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Weidenkatz » Antwort #39 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 21. Dez 2024, 22:47 Spleitex-Seil sieht wie Hanfseil aus...
Richtig schön :D . Wie hast Du die Bambusrohre am Boden befestigt?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1982
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Christiane » Antwort #40 am:

@Sarracenie,
so ganz stimmt das nicht in allen Punkten. Du kannst auch auf Deinem Privatgrund durch Verletzung der Verkehrssicherungspflichten eine Gefahrenlage schaffen, für die Du einzustehen hast. Das gilt umso mehr wenn öffentlich und privat nicht klar voneinander abzugrenzen sind. Ich würde jedenfalls nicht einzelne, dünne, dunkle Stahlrohre hinstellen, die bereits bei Dämmerung kaum wahrzunehmen sind. Das ist vom Erscheinungsbild kein Zaun, sondern einfach nur gefährlich. Abgesehen davon, habe ich keine Lust, Diskussionen mit Geschädigten zu führen, wenn ich das durch schlichte, mich nicht belastende Maßnahmen vermeiden kann. Auf der anderen Seite bringt es erfahrungsgemäß wenig, nur ein Schild hinzustellen. Das wird sehr häufig dickfällig ignoriert. Ich bin ein Fan von Pragmatismus.

Hätte ich Hemmungen, in meine Garageneinfahrt zur Abgrenzung einer Fläche Findlinge hinzustellen?!? Nö 8)!!! Wenn jemand dagegen kracht, hat er sich eindeutig unbefugt auf meinem Grundstück aufgehalten. Meine Nachbarn haben schon erlebt, dass fremde Autos in ihrem Carport standen, wobei die privaten Parkflächen seitlich von unseren Reihenhäusern liegen. Begründung der Parkenden: Man habe die gepflasterte Seite für einen Parkstreifen gehalten 8). Ist schon klar, zumal Parkstreifen überdacht werden und dahinter ein Abstellraum liegt. Aber so sind die Leute mittlerweile :o.

Wir haben hier in unserer Gegend diverse Privatstraßen, die mal der Öffentlichkeit den Zutritt erlauben und mal nicht. Im Übrigen gibt es auch Privatstraßen, bei denen sich Kommune/Stadt ein Wegerecht hat einräumen lassen. Generell ist die Haftung für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit nicht ausschließbar.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11535
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Starking007 » Antwort #41 am:

"....auf Deinem Privatgrund durch Verletzung der Verkehrssicherungspflichten eine Gefahrenlage schaffen, für die Du einzustehen hast. ."

Genauso ist es!

Sonst könnte ich auf meinem Grund eine Wolfsgrube ausheben,
am Boden angespitzte Pfähle und oben schön tarnen.
Ist ja schließlich Privatgrund........

Ich wiederhole:
Ein Jeder muß das ihm Zumutbare und Ortsübliche tun,
um Schaden von sich und anderen abzuwenden.

("von sich" deshalb, weil die Folgekosten sonst anderen zur Last fallen)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Mediterraneus » Antwort #42 am:

Ich würde einen nicht zu groß werdenden Strauch in die Abbiegespitze pflanzen.
Schöne Alte Rose oder Wildrosenhybride, oder etwa eine Kornelkirsche. Darum eine Pflanzscheibe mit Mulch oder offener Erde, so dass man sieht, dass dort keine Wiese ist.
Deiner Pflanze gönnst du einen etwas überdimensionierten Pflanzpfahl.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21009
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

Gartenplaner » Antwort #43 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 22. Dez 2024, 05:47
Gartenplaner hat geschrieben: 21. Dez 2024, 22:47 Spleitex-Seil sieht wie Hanfseil aus...
Richtig schön :D . Wie hast Du die Bambusrohre am Boden befestigt?
Danke!
Das war ein bisschen knifflig zu lösen, es gibt Balkenschuhe mit Platte unten für 4 Schrauben und einer langen Gewindestange oben, ich hab ein Stück kesseldruckimprägnierter Baumpfosten in die untere Kammer des Bambus eingeklebt und dann mit einem Bohrer mit dem Durchmesser der Gewindestange ein möglichst gerades Loch durchgebohrt, den Pfostenschuh auf dem Terrassenbelag festgeschraubt und die Bambusrohre auf die Gewindestange “aufgeschraubt”.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4710
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Hafte ich wenn ein Fahrzeug, gegen ein Hindernis auf meiner Wiese fährt

sempervirens » Antwort #44 am:

Anubias hat geschrieben: 21. Dez 2024, 14:44 Es ging glaube ich nicht um den Weg, da ist das unstrittig. Sondern darum, dass viele wohl bei der Nutzung des betreffenden Weges aus Bequemlichkeit "die Ecke über die Wiese" abkürzen.
Und da halt einiges an der Wiese kaputt fahren.
Genau so ist es
LadyinBlack hat geschrieben: 21. Dez 2024, 19:42
Nox hat geschrieben: 21. Dez 2024, 14:04

@Lady in Black: Was hast Du gegen die Abgrenzung, die sempervirens nun aufgebaut hat ?
Eine (Stahl)Stange gekoppelt mit Paletten sieht für mich nicht ganz ungefährlich aus. Und mich würde es eher an einen (Müll)Abstellplatz erinnern und nicht an die Begrenzung eines privaten Grundstücks. Mit einem entsprechenden Schild könnte es anders aussehen.
Und wir haben es hier mehrfach erwähnt: Ohne eine genauere Beschreibung des Umfelds lässt sich eine solche Maßnahme schlecht einordnen.
Ja klingt so

Aber die Paletten stehen aufrecht nicht gestapelt mit Kabelnindern zu einem Halbkreis verbunden den die Kurve rahmend die Stange dient dazu das die Paletten nicht umfallen so wirkt es wie ein provisorischer Zaun und bisher erfüllt seinen Zweck seit dem fahren wieder alle auf der dafür
Vorgesehen weg

Das war wichtig denn der Boden ist jetzt so nass das ein Transporter den Boden an der Stelle extrem verdichten kann

Am liebsten soll dort dann etwas schönere Begrenzung hin , ähnlich wie die Vorschläge hier und ein Schöner grosstrauch oder etwas Säulen artiges.

Cornus mas hatte ich auch im Sinn aber die Auslese golden glory die einen schmaleren Habitus haben sollte

Sorbus autumn spire

Wacholder

Aber lerzlich soll es besser eine Allee werden daher konnte ich mich noch nicht entscheiden. Dort ist im übrigen die Stelle an der ich den zieräpfel setzen wollte
Antworten