News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 740500 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4722
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja dachte ich mir auch schon
Aber eher plumosum bevis als der reine bevis
Aber eher plumosum bevis als der reine bevis
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
@ ruth66: das habe ich auch gedacht und das etwas luftigere ist absolut betörend, wunderschön!

*habenwill*
@ sempervirens: plumosum bevis ist m.e. nur eine variante des kultivarnamens, es kursiert auch pulcherrimum bevis als langname…
ein hinweis, wo der farn steht, könnte zur genaueren identifikation beitragen: ist es eine historische farnsammlung oder eine pflanzung neueren datums? die zellteilungs-bevisse weichen ja teils etwas ab, das könnte mal eine verbessernde oder wenigstens anders schöne abweichung sein.


*habenwill*

@ sempervirens: plumosum bevis ist m.e. nur eine variante des kultivarnamens, es kursiert auch pulcherrimum bevis als langname…
ein hinweis, wo der farn steht, könnte zur genaueren identifikation beitragen: ist es eine historische farnsammlung oder eine pflanzung neueren datums? die zellteilungs-bevisse weichen ja teils etwas ab, das könnte mal eine verbessernde oder wenigstens anders schöne abweichung sein.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
@ Zwerggarten: Ja, der ist absolut Habenwill. Und deshalb gibt es hier einen und einen Pulcherimum Bevis.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Meine beiden Bevisse dürften gerne etwas schneller wachsen.
.
Polystichum setiferum 'Seestern' wird seinem Namen gerecht.
.
Polystichum setiferum 'Seestern' wird seinem Namen gerecht.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- oile
- Beiträge: 32162
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Locken habe ich auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
du hast von dem noch nicht eindeutig identifizierten farn von sempervirens?!


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja, ich habe einen Bevis und einen Bevis Pulcherimum. Sofern das der von sempervirens ist.
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
P. Drueryi vielleicht, auf dem Foto rechts? Wobei der viel filigraner scheint. Green Lace ist noch transparenter, Bevis nicht so zart. Der linke ist die australische Art P. proliferum, bitte nicht verwechseln mit P. set. Proliferum.
Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Die Bevis sind bei mir die wüchsigsten aller meiner bisherigen Farne.
Zum unbekannten Farn:
Zum unbekannten Farn:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4722
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der australische Farn könnte es tatsächlich seinrocambole hat geschrieben: ↑22. Dez 2024, 23:40 P. Drueryi vielleicht, auf dem Foto rechts? Wobei der viel filigraner scheint. Green Lace ist noch transparenter, Bevis nicht so zart. Der linke ist die australische Art P. proliferum, bitte nicht verwechseln mit P. set. Proliferum.
Polystichum proliferum&Druery.jpg
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
ich meinte schon eigentlich, dass das alles dasselbe ist, nur verschieden benannt… siehst du denn abseits der etiketten irgendwelche unterschiede bei deinen beiden bevis?zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Dez 2024, 17:43… plumosum bevis ist m.e. nur eine variante des kultivarnamens, es kursiert auch pulcherrimum bevis als langname… …
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
das denke ich nicht.sempervirens hat geschrieben: ↑23. Dez 2024, 00:19… Der australische Farn könnte es tatsächlich sein
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich auch eher nicht, außer in einer Sammlung. Hier ist der kaum zu bekommen, er verträgt zwar Frost, aber nicht das, was wir hier vor einigen Jahren noch hatten. Der gezeigte ist ein Nachkomme von einem von Wouter, der glücklicherweise Kindel irgendwo versteckt hinterlassen hatte, ehe er sich nach nur 2-3 Wintern verabschiedete.
Aus Australien hatte ich kleine Bulbillen mit Blättchen mitgenommen, 3 von der Südküste, 3 aus höheren Lagen in der Nähe von Melbourne, wo Schilder vor Schneeräumfahrzeugen warnten. Nur letztere sind gekommen und wurden bis auf einen weitergereicht. Einer ist hier seit dem Frühjahr ausgepflanzt und hat sich gut entwickelt, mal schauen, ob er durchhält.
Aus Australien hatte ich kleine Bulbillen mit Blättchen mitgenommen, 3 von der Südküste, 3 aus höheren Lagen in der Nähe von Melbourne, wo Schilder vor Schneeräumfahrzeugen warnten. Nur letztere sind gekommen und wurden bis auf einen weitergereicht. Einer ist hier seit dem Frühjahr ausgepflanzt und hat sich gut entwickelt, mal schauen, ob er durchhält.
Sonnige Grüße, Irene
- sempervirens
- Beiträge: 4722
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ja die Bilder auf kew sehen anders aus wobei sie spitze teils ähnelt