Schaut schön aus ! Aber das ist kein lebender Weiden Zaun, oder ?
Ich spiele mit dem Gedanken eine lebende Hecke mit etwas Abstand zum Fluss zu setzen. Bisherige Zäune wurden immer weggespült. Von einem lebenden zaun erhoffe ich mir das er stand hält, den Boden sichert und zudem noch etwas ökologisch wertvoll ist.
Ich frage mich nur wie Langlebig so ein Zaun ist und wie aufwändig dieser in der Pflege ist ?
Oder ist das stark abhängig von der verwendeten Salix Art ?
Auch cool wenn im Zaun im regelmäßigen Abstand einige Kopfweiden stünden
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen? (Gelesen 68813 mal)
- sempervirens
- Beiträge: 4726
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Zuletzt geändert von sempervirens am 26. Dez 2024, 18:08, insgesamt 2-mal geändert.
- hobab
- Beiträge: 3781
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Ich hab mal sowas für einen Spielplatz gebaut, zwei mal im Jahr musste der nach meiner Erinnerung geschnitten werden. Ich glaub es ist einfacher Stöcke einzuschlagen und horizontal zu schneiden, so auf Hüfthöhe, irgendwann mit Kettensäge
Berlin, 7b, Sand
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Ich bekam über das Forum mal Stecklinge einer gelb-orange färbenden Weide, die auch nach Jahren ungeschnitten nur wenig über zwei Meter hoch ist. Der Strauch steht am Ufer eines Teichs. Diese Sorte (Namen habe ich vergessen) wäre sicher prima für eine Weidenhecke geeignet und könnte alle paar Jahre auf Stock gesetzt werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
‚Flame‘ vielleicht?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Genau! Die hat Pumpot vor einigen Jahren großzügig verteilt.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- hobab
- Beiträge: 3781
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Hab mal geschaut, wahrscheinlich haben wir viminalis verwendet, weil die sich gut flechten lässt. Auch keine übergroße Weide, aber pflegearm auch nicht.
Berlin, 7b, Sand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Erfahrungen mit Weidenzaun bzw. lebenden Zäunen?
Eggert hat die ‚Flame‘ grad nicht
Wollte eine, mit der ich in der Salix exigua-Hecke die Position des ehemaligen Gartenwegs unter dem Vorbesitzer „markiere“

Wollte eine, mit der ich in der Salix exigua-Hecke die Position des ehemaligen Gartenwegs unter dem Vorbesitzer „markiere“

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela