Ich finde sie unterscheiden sich schon, aber eher minimal. Ich mache die Tage mal Fotos zum Vergleich, über die Feiertage komme ich bei Tageslicht in den Garten.zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Dez 2024, 08:54ich meinte schon eigentlich, dass das alles dasselbe ist, nur verschieden benannt… siehst du denn abseits der etiketten irgendwelche unterschiede bei deinen beiden bevis?zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Dez 2024, 17:43… plumosum bevis ist m.e. nur eine variante des kultivarnamens, es kursiert auch pulcherrimum bevis als langname… …
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 740572 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Der unaussprechliche im Abendlicht

Kleine Farnschlucht

Moos im Raureif auf dem Sitzstein der Feuerstelle,
gestern, unmittelbar vor dem Grillabend

Kleine Farnschlucht
Moos im Raureif auf dem Sitzstein der Feuerstelle,
gestern, unmittelbar vor dem Grillabend
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Unaussprechlich?
Richard Kayse?
Richard Kayse?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auf jeden Fall sind da 2 normale Polypodium-Wedel dran, der Teil müsste entfernt werden...
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Ich hab den Namen schon 12x nachgeschlagen, 13x hier nachgefragt, der ist für mich nicht abspeicherbar....
Die zwei Normalwedel seh ich als Referenzwedel, dann brauch ich die nicht abmachen.
Mich macht auch keiner ab - und bin doch anders.... ;-)
Die zwei Normalwedel seh ich als Referenzwedel, dann brauch ich die nicht abmachen.
Mich macht auch keiner ab - und bin doch anders.... ;-)
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Meiner hat bisher immer nur 2 „Petersilienwedel“ und viele relativ normale, mit nur gegabelter Wedelspitze 
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Jetzt hab ich extra das Polypodium-Büchlein gesucht, und gefunden:
Polypodium vulgare "Trichomanoides Backhouse.
Meiner wächst seit er Licht hat, Kalk sowieso.
Richard Kayse: Schön isser ja,
aber ich komme psychisch mit seiner sommerlichen Ruhezeit nicht zurecht....
Polypodium vulgare "Trichomanoides Backhouse.
Meiner wächst seit er Licht hat, Kalk sowieso.
Richard Kayse: Schön isser ja,
aber ich komme psychisch mit seiner sommerlichen Ruhezeit nicht zurecht....
Gruß Arthur
- zwerggarten
- Beiträge: 21031
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Starking007 hat geschrieben: ↑26. Dez 2024, 21:57… aber ich komme psychisch mit seiner sommerlichen Ruhezeit nicht zurecht....

mein bruder!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke - dann dürfte mein Zufallsfund unter mehreren "normalen" P. vulgare aus dem Gartencenter wohl auch dieser jenige sein, bin grad zufällig über die Fotos gestolpert:Starking007 hat geschrieben: ↑26. Dez 2024, 21:57 Jetzt hab ich extra das Polypodium-Büchlein gesucht, und gefunden:
Polypodium vulgare "Trichomanoides Backhouse.
...


Wie schon geschrieben, der hatte bisher immer nur 2 „Petersilienwedel“, einige mit nur gegabelter Wedelspitze/Fiederenden und viele relativ normale,
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Polypodium vulgare "Bifido-Multifidum" ist ja sporenvermehrt und enthält immer einen Anteil dieser "Petersilien-Typen".
Ein Jungpflanzenlieferant bietet die nun laborvermehrt als "Parsley" an.
Ich bin sehr gespannt, ob die stabil sind.
'Oakleyae' hatte sich in Laborkultur in einen wilden Mix aus mindestens 5 verschiedenen Typen aufgesplittet, da sah keiner aus wie der andere.
Ein Jungpflanzenlieferant bietet die nun laborvermehrt als "Parsley" an.
Ich bin sehr gespannt, ob die stabil sind.
'Oakleyae' hatte sich in Laborkultur in einen wilden Mix aus mindestens 5 verschiedenen Typen aufgesplittet, da sah keiner aus wie der andere.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)
Nixgärtnerin
Nixgärtnerin
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Auf jeden Fall spannend, was daraus noch wird
!

Sonnige Grüße, Irene
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Oh - sehr interessant!!!Anubias hat geschrieben: ↑27. Dez 2024, 23:12 Polypodium vulgare "Bifido-Multifidum" ist ja sporenvermehrt und enthält immer einen Anteil dieser "Petersilien-Typen".
Ein Jungpflanzenlieferant bietet die nun laborvermehrt als "Parsley" an.
Ich bin sehr gespannt, ob die stabil sind.
'Oakleyae' hatte sich in Laborkultur in einen wilden Mix aus mindestens 5 verschiedenen Typen aufgesplittet, da sah keiner aus wie der andere.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4989
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Schildfarn und Hirschzungenfarn strecken sich dem neuen Jahr entgegen.
Rus amato silvasque
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)
Danke!
Das Besondere ist hier dass es natürlich ist, die genau schuhbreite "Schlucht".
Beim Vertiefen fand ich noch einen getemperten mittelsteinzeitlichen Abschlag
in ursprünglicher Position.
Gruß Arthur