News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Meine kleine Macchia. Oder Garrigue? (Gelesen 94221 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #480 am:

Grade aus dem Küchenfenster im ersten Stock geknipst.
Macchia Teil 1 von oben.
Blick Richtung Nordwesten.
Links ist der berankte Carport der mit Glas gedeckt ist, aber bei tiefstehender Sonne zusätzlich beschattet
Dateianhänge
IMG_20240816_131715.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5119
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

helga7 » Antwort #481 am:

Ich bin schon gespannt, wie gut es dir gelingen wird! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3329
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Konstantina » Antwort #482 am:

Ich bin auch sehr gespannt.
Danke für die Erklärung. Ich habe viele solche Ecken, vielleicht probiere ich auch. Gießt du hier?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #483 am:

Ich giesse nur im ersten Pflanzjahr.
Die Kiwi links muss gegossen werden, dazu dient auch die Zinkbadewanne. Die müsste ich etwas abdecken da in der Kiwi über der Wanne ein Vogelnest ist
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3329
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Konstantina » Antwort #484 am:

Danke :)
Und ganz recht ist es eine Rose?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #485 am:

Ganz rechts ist ein freiwachsender gelbblättriger Buchsbaum (Buxus 'Latifolia Maculata' und 2 Pinus 'Brepo' (kleinwüchsiger Pinien-Ersatz).
Rosen sind dort keine.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #486 am:

Nachschub.
Antirrhinum braun-blanquetti
Scutellaria suffrutescens 'Cherry Skullcap'
Linaria genistifolia ssp. dalmaticum

Wisst ihr, ob das Ginsterleinkraut Ausläufer macht? (Unkraut?). RosaRot hats doch bestimmt auf der Schichtrippe.
Dateianhänge
IMG_20240912_173043.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

RosaRot » Antwort #487 am:

Die Linaria genistifolia, die ich habe (ohne ssp. dalmaticum) wächst bisher sehr verhalten. Ausläufer sind mir bisher nicht aufgefallen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #488 am:

Jelitto/Schacht/Simon schreibt bei L. genistifolia was von weit streichenden Ausläufern, bei der Unterart ist nicht ganz klar, obs auch gilt. Sie soll jedenfalls größere Blätter und Blüten haben.
Und es gibt ja durchaus unkrautige L., deshalb bin ich vorsichtig. Bei Till Hofmann hab ich heute mittag noch nicht so weit gedacht.
Bei der Höhe geht die Beschreibung von 30 - 100 cm ::)
Und wenns jemand hat, dann du ;D
"verhalten" klingt jedenfalls ganz gut, danke.
Hast du die Scuttellaria nicht auch zufällig
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17861
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

RosaRot » Antwort #489 am:

Ja, die hatte ich auf jeden Fall. Ihr war es zu trocken hier, deswegen wuchs sie schlecht und ich weiß jetzt gar nicht, ob und wo noch ein Stück davon sein könnte.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #490 am:

So, der große Buchs ist weg (Foto Beitrag #480, rechts unten) . Mal als kleines Pflänzlein gesetzt, wurde dann zwar wunderschön, aber zu groß. Die ganze Macchia war voller Buchswurzeln.
Hab länger mit mir gerungen, dachte der Zünsler wirds wohl entscheiden, aber Buxus 'Latifolia Maculata' wird bei mir nur mal angekaut und dann in Ruhe gelassen.
Also, was macht man an einem 27.Dezember bei Sonnenschein?
Bux weg 8)
Rechts neben der kleineren Pinus 'Brepo' stand er und machte alles dunkel. Zu dunkel für meine Macchia, leider.
Dateianhänge
IMG_20241229_134949.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Mediterraneus » Antwort #491 am:

Hab dann den Stumpf drinnen gelassen, ein paar Absenker mit Wurzeln wurden verpflanzt.
Ich gehe davon aus, dass Buxus nicht ewig wieder aus dem Stumpf austreibt.

Zudem habe ich das Mäuerchen um etwa 15 cm, = eine Lage Sandstein, erhöht, so dass sich der abgesägte Buchs nun unter Substrat befindet.

Als Substrat zwei Eimer verrotteten Pferdemist, 4 Eimer Sand und 6 Eimer feinen Kalksplitt mit 0-Anteil aufgefüllt.

Paar Cistus-Sämlinge und eine Iris 'Mme Chereau' habe ich hingesetzt, der Rest passiert dann im Frühjahr, die jetzige Pflanzung ist mir dann doch etwas zu heikel
Dateianhänge
IMG_20241229_135019.jpg
IMG_20241229_135118.jpg
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12158
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Buddelkönigin » Antwort #492 am:

Wirklich beeindruckend... eine malerische kleine Anlage wird das. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

cydora » Antwort #493 am:

Gefällt mir sehr gut, auch mit den Steinen, Holz, Moos,..Macht so schon viel her.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine kleine Macchia. Oder Garrigue?

Miss.Willmott » Antwort #494 am:

Ja, der Wuchs der Kiefern ist einfach klasse!
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten