News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im Dezember (Gelesen 15377 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Um den herrlichen Sonnenschein beneide ich Euch, hier ist es leider weiterhin trüb und grau und eisig kalt. Da für nächste Woche Regen angekündigt ist, bin ich heute dann aber doch mal wieder in den Garten gegangen und habe noch 100 Krokusse im Vorgarten verbuddelt. Ob 'Blue Pearl' von Dehner wirklich 'Blue Pearl' ist und nicht doch C. tommasinianus, werde ich dann im Frühjahr sehen. Unten im Garten habe ich dann noch zwei Dutzend Krokusse im Beet verteilt und die Hälfte von den C. vernus im Rasen versenkt, vier Beutel mit je 40 dicken Zwiebeln für je 1,- € waren jedenfalls ein Schnäppchen im Vergleich zum Normalpreis von je 7,99 €. Die restlichen 80 pflanze ich dann morgen, denn nach knapp drei Stunden war ich ordentlich durchgefroren und hatte für die restlichen 80 Löcher im Rasen auch nicht mehr wirklich Lust.
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Wie geplant, habe ich heute um neuen Zaun der Boden umgebrochen. Es war nicht einfach, weil der Boden war noch tiefer gefroren als gestern. Ich müsste so richtig auf den Root Slayer hüpfen, damit ich ihm rein bekomme
Zierapfel und Alium gesetzt, aber nicht alle Zwiebel konnte ich unterbringen. Deswegen bin ich mit mein Spaten rum gelaufen und den Platz gesucht. Wo kaum Sonne hinkommt ist der Boden hart wie Stein. Mit Müh und Not habe ich noch 20 Aliumzwiebeln und 20 Haselglöckchen untergebracht. Nächste Jahr kaufe ich keine Zwiebeln mehr um diese Zeit. Und wenn es nur 1 Ct kostet.

- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16611
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Dezember
Das sagen wir doch jedes Jahr, aber dieser gute Vorsatz ist spätestens im kommenden Dezember wieder vergessen.Konstantina hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 17:00 Nächste Jahr kaufe ich keine Zwiebeln mehr um diese Zeit. Und wenn es nur 1 Ct kostet.

- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Ich bin echt froh, dass ich nichts mehr bekam.
Auch mein Kompost ist tief gefroren, ich kann nicht mal in die Töpfe pflanzen.
Ich bin stark, ich lasse mich nicht mehr verführen
Auch mein Kompost ist tief gefroren, ich kann nicht mal in die Töpfe pflanzen.
Ich bin stark, ich lasse mich nicht mehr verführen

- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Was ihr noch alles wegschafft!!Konstantina hat geschrieben: ↑30. Dez 2024, 20:42 Ich bin heute mit meinem Zaun fertig geworden. Sieht nicht hübsch aus. Auf dem Foto noch schlimmer, als live![]()
Morgen wird Zierapfel eingepflanzt und Alium versenkt.
Ich überlege noch, ob ich noch eine Himbeere für die Kinder Pflanzen soll. Wegen der Ausläufer mache ich mir Sorgen. Wenn es zu lange Ruten machen wird kann ich an Zaun anbinden. Was denkt Ihr?
Mir gefällt der Zaun, ich wäre froh, ich würde so einen hinbekommen

Bei den Himbeeren gibt es doch auch welche, die nicht ausläufern, wie hieß noch die schwarze? Glen Coe?
Thuja, danke für das Bild von den Werkzeugen. So ein Quittenbeil sehe ich zum ersten Mal, genial, sowas könnte ich auch brauchen. Nehme mal an, man kann sowas heutzutage nur noch zufällig antik finden?
...and it was all yellow
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Danke Lou-Thea. Rubus Glen Coe gibt auch bei Kordes. Kann ich noch paar Rosen Bestellen, dann muss sie nicht alleine reisen 

- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Rosen mitbestellen ist immer eine gute Idee! Solange keine Vorsätze für 2025 dagegensprechen... 

...and it was all yellow
- Nox
- Beiträge: 4892
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember
Der Zaun gefällt mir auch, erinnert mich an Zäune aus Scandinavien.Lou-Thea hat geschrieben: ↑31. Dez 2024, 19:11 ...
Mir gefällt der Zaun, ich wäre froh, ich würde so einen hinbekommen, inzwischen fehlt mir meist die Geduld für solche Fieselarbeiten.
....
Thuja, danke für das Bild von den Werkzeugen. So ein Quittenbeil sehe ich zum ersten Mal, genial, sowas könnte ich auch brauchen. Nehme mal an, man kann sowas heutzutage nur noch zufällig antik finden?
Quittenbeil

Heute ab und zu helle Flecken zwischen den Wolken bei 11°C: Auf dem Talus zur Strasse wachsen so schöne Sträucher, aber die heraushängenden Brombeerranken konnte ich nicht mehr sehen !
Also spitzen Spaten, Rosenschere und Astschere genommen und aufgeräumt. Erstmal ein wenig aufgeastet, damit man auch drankommt, die Biester verstecken sich immer unter den tiefhängenden Zweigen. Nach 2,5 Stunden waren ca. 8 m geschafft. Ging gut raus, Boden war schön feucht.
Nun sieht es wieder schön aus: Rhododendron, blühende Kamelie transnokoensis, Pittosporum tenuifolium variegate, Spirea prunifolia Plena (die hat gerade Blüten an den einen Trieben und Herbstfärbung an anderen), einige überhängende Ceanothus, ein Ilex Golden King, ein Cornus kousa Teutonia und eine halbgefüllt weiss blühende Camellia Mme Lourmand. Beim nächsten Mal muss ich "nurnoch" das Gras mähen - geht an dem Steilhang nur mit Heckenschere - und dann mach' ich vielleicht mal ein Photo.
- Lou-Thea
- Beiträge: 1790
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember


Ja, bitte mach mal Bilder - Ceanothus, Pittosporum und blühende Kamelien klingen für bayerische Ohren sehr paradiesisch im Dezember bzw bald Januar.
...and it was all yellow
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Dezember

Letzte Arbeit im Dezember war neben weiter Brenn/Häckselholz sortieren aus einer Gasflasche das Gas raus und Luft rein, damit sie aufgeschnitten und ein Grill draus gebaut werden kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität