Ich wurde nie von der Sortensammlerei angesteckt, bin aber begeisterter Fan von Schneeglückchenmassenhaltung
Die nivalis haben sich in mein Herz geschlichen, indem sie sich von alleine unter der Cornus-Hecke zum Nachbarn aus einer Schaufel voll Erde mit Zwiebeln, die der Nachbar 2004 oder so bei der Zaunerneuerung rübergeschauffelt hatte zu einer jetzt mehrere Meter langen und 4m breiten Fläche ausbreiteten.
Ich bin mal gespannt, wie sich dieser Streifen dieses Jahr präsentiert:
Bei Galanthus elwesii finde ich die Blätter zu breit, sieht für mich unelegant aus, nur G. reginae-olgae ssp. reginae-olgae reitzten mich wegen der Herbstblüte, allerdings sind die bei mir längst nicht so wüchsig wie nivalis und werden wohl nie große Bestände ausbilden.
Aber gut, daß du es nochmal erwähnst - ich muss demnächst meine Mutter bitten, Ferramol breitwürfig über die Flächen streuen zu gehen, wo Schneeglöckchen kommen, letztes Jahr wurden bei mir auch die Knospen und Blütenblätter merklich von Schnecken dezimiert, und ich glaube nicht, daß die Schnecken "verschwunden" sind.