Hallo,
soweit ich mich belesen habe, schneidet man wohl neu gepflanzte Reben grundsätzlich im frühen März. Allerdings gibt es Empfehlungen Reben entweder ca im April oder ca im Oktober/November zu pflanzen.
Würde man eine im Oktober 2024 gepflanzte Rebe nun im März 2025 schneiden, obwohl diese in diesen kalten Monaten wahrscheinlich gar nicht gewachsen sein wird? und würde man im März 2025 nru gepflanzte Reben erstmalig im März 2026 schneiden?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Erster Schnitt neue Weinreben? (Gelesen 772 mal)
Moderator: cydorian
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Nee, im Winter wächst da nichts.
Vermutlich wurde die Rebe schon für den Verkauf in Form geschnitten. Ich würde daher in den allermeisten Fällen noch gar nicht schneiden und im Sommer des ersten Jahres mit Bindfaden und Schere das Grundgerüst des künftigen Weinstocks an den Haltedrähten oder am Spalier formen.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Eine im Oktober 2024 gepflanzte Rebe verlagert aus dem einjährigen Holz noch Reservestoffe ins zwei oder mehrjährige Holz. Das geht bis weit in den Dezember rein.
Ab Mitte Dezember/Januar kann man also schneiden, ohne das `Kraft´ verloren geht.
Wartet man bis März, werden die Schnittstellen nicht mehr eintrocknen und kurz vor Austrieb wird die Rebe bluten, dabei können wichtige Augen ertrinken, also da kommt dann kein Trieb mehr. Erfrieren tut durch Schnitt nicht mehr wie ohne, es bringt also keine Vorteile, bis März zu warten.
Je nach dem wie die Rebe aussieht, eine einjährige Veredlung würde ich auf 2 Augen zurückschneiden, eine schon ältere Pflanze würde ich von unnötigen Trieben befreien und nur einen mehrjährigen Trieb belassen und vom einjährigen darauf höchstens 3 Augen.
Ab Mitte Dezember/Januar kann man also schneiden, ohne das `Kraft´ verloren geht.
Wartet man bis März, werden die Schnittstellen nicht mehr eintrocknen und kurz vor Austrieb wird die Rebe bluten, dabei können wichtige Augen ertrinken, also da kommt dann kein Trieb mehr. Erfrieren tut durch Schnitt nicht mehr wie ohne, es bringt also keine Vorteile, bis März zu warten.
Je nach dem wie die Rebe aussieht, eine einjährige Veredlung würde ich auf 2 Augen zurückschneiden, eine schon ältere Pflanze würde ich von unnötigen Trieben befreien und nur einen mehrjährigen Trieb belassen und vom einjährigen darauf höchstens 3 Augen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Früher hat man spät geschnitten, weil aufgrund der strengeren Winter noch nicht klar was was noch abfriert. Dann bleibt nämlich unter Umständen gar nichts mehr übrig. Heute würde ich in den meisten Gegenden März empfehlen.
Im Januar geschnittene Reben bluten später ebenso. Das ist überhaupt kein Problem und positiv zu sehen. Die enthaltenen Inhaltstoffe haben eine desinfizierende Wirkung, das Eindringen von Keimen wird vermeiden und die Schnittwunde dabei geschlossen. Wenn das nur Steinobst ebenso könnte.
Inwieweit neue Reben überhaupt geschnitten werden, hängt davon ab, in welcher Form sie dir der Verkäufer übergeben hat. Im Versand sind sie schon aus praktischen Erwägungen heraus meistens bereits optimal zurückgeschnitten, damit die Verpackung kompakt bleibt.
Im Januar geschnittene Reben bluten später ebenso. Das ist überhaupt kein Problem und positiv zu sehen. Die enthaltenen Inhaltstoffe haben eine desinfizierende Wirkung, das Eindringen von Keimen wird vermeiden und die Schnittwunde dabei geschlossen. Wenn das nur Steinobst ebenso könnte.
Inwieweit neue Reben überhaupt geschnitten werden, hängt davon ab, in welcher Form sie dir der Verkäufer übergeben hat. Im Versand sind sie schon aus praktischen Erwägungen heraus meistens bereits optimal zurückgeschnitten, damit die Verpackung kompakt bleibt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Das was versendet wird, wird oft auf Paketgröße zurückgeschnitten. Wenn der Trieb keine Bleistiftstärke hat, sollte man auf 2 Augen einkürzen.
Ich kenne ein paar die haben darauf verzichtet. Dort ist bei manchen selbst 5 Jahre später noch nicht von ausreichend Wuchs die Rede.
Ich kenne ein paar die haben darauf verzichtet. Dort ist bei manchen selbst 5 Jahre später noch nicht von ausreichend Wuchs die Rede.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Es hängt davon ab, in welcher Form sie der Verkäufer übergeben hat. Schmidt schneidet zum Beispiel pflanzfertig, da sollte man nichts mehr wegnehmen. Wenn Schmidts Standardpaketgrösse 60cm hat (ich weiss es nicht mehr auswendig, können auch 50 sein oder was anderes, also bitte nur als Beispiel zu werten) rasiert der nicht auf immer 60, sondern auch auf 55, wenn nach zwei oder drei Augen es eben 55 sind und nicht 60.
- thuja thujon
- Beiträge: 21466
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Gerade die von Schmidt sind zu schwach und ich schneide sie zurück. So gibts im 2ten Jahr eine Kostprobe und im dritten den ersten Ertrag.
Das was Winzer pflanzen wird nach dem ersten Jahr in der Rebschule gerodet und auf Stummel zurückgeschnitten, danach geliefert und gepflanzt. Ich finde die sind etwas kräftiger als die Topfware.
Das was Winzer pflanzen wird nach dem ersten Jahr in der Rebschule gerodet und auf Stummel zurückgeschnitten, danach geliefert und gepflanzt. Ich finde die sind etwas kräftiger als die Topfware.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Zusammengefasst: Im Herbst, und je kürzer desto besser.
Ich bin schon lange fertig mit schneiden,
wo ich begonnen habe zu überlegen ob weg - sofort weg.
Ich bin schon lange fertig mit schneiden,
wo ich begonnen habe zu überlegen ob weg - sofort weg.
Gruß Arthur
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Erster Schnitt neue Weinreben?
Mittlerweile gehts das, weil es seit Jahren keine harten Winterfröste mehr gab. Vorher waren -20°C Tiefstwerte in den meisten Landesteilen normal, da kann man froh sein wenn das Holz überlebt, vor allem wenn der Sommer vorher kurz war und die Holzreife schlecht. Ich habe auch schon geschnitten, aber nur grosse Reben, wo ich Wachstumsberuhigung will. Jungreben nicht. Die kommen im März dran.