News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht (Gelesen 7048 mal)
die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
meine sind- im gegensatz zu den vorigen wintern- oberirdisch nicht gänlich abgefroren und matschig. aus den erd/hobelspänhügeln schauen zt. lebendige triebe hervor.bei euch?
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Bei mir ist auch noch nicht alles hinüber. 

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
ich hab keine draußen gelassen und im tunnel sind sie unter hundert doppelstegplatten versteckt. wenn es noch länger so warm bleibt, muss ich doch einmal nachsehen und möglicherweise auch gießen...
!

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
na prima. dann gibt es, wenn es nicht noch scharfe fröste gibt, eine frühe und reichliche ernte, bzw. blüte.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
...wenn ich denn nicht neulich die eine von beiden als "grauen StrunK - was macht der da" ausgerissen und mich über die zahlreichen grünen Triebspitzen gewundert hätte......gülisar, bedauernd
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
... was mich als Artischocken-Laien zu der Frage animiert, wie das üblicherweise bei "normalen" Wintern denn so abläuft? Absterben von allem oberirdischen, totales Absterben, Ernte realistisch zu erwarten?Ich habe einmal in Kalifornien gewohnt und da fand ich meine Artischockenpflanze auch recht dekorativ (und nicht nur produktiv). Deshalb überlege ich derzeit, eine zu pflanzen. Darf aber nicht nur Ärger und Arbeit machen...
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
wenn nur die blätter und triebe absterben, aber die wurzelstöcke überleben, treiben diese aus und liefern eine deutlich frühere ernte/blüte im vergleich zur jährlichen aussaat bzw. pflänzchenkauf.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
... und so die statistische Wahrscheinlichkeit, dass nur der oberirdische Teil abstirbt? Vorzugsweise für Zone 7b... 

Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
ohne winterschutz?in einem durchschnittlichen winter der präklimaerwärmingszeit: 5%(sag ich halt mal)auf einen höheren prozentsatz würde ich jedenfalls nicht viel geld setzen.
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Ich hae meine bewußt gänzlich ohne Winterschutz gelassen, da ich andere Sorten wollte, ist aber nicht gelungen, es schauen schon winzig kleine neue Triebe hervor. Jetzt muß ich mir ein Plätzchen für die Neuen erst noch suchen gehen.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
eben ist er mir eingefallen: dieser spezialthread zum thema freilandüberwinterung.also: caro, hast du mal geschaut, ob die nebentriebe deiner freilandartischocken faul sind. bei zweien von meinen ist dasso. nur der haupttrieb hat überlebt.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Ich habe noch nicht nachgeschaut.also: caro, hast du mal geschaut, ob die nebentriebe deiner freilandartischocken faul sind. bei zweien von meinen ist dasso. nur der haupttrieb hat überlebt.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
@max.,kennst Du die Sorten Deiner Freilandartischocken?
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
im ersten jahr whabe ich mir das noch notiert. dann habe ich gesehen, wie das artischockenfeld meiner kommerziellen gärtnersnachbarin aussah: alles gesät als eine sorte (green globe) . trotzdem vier, fünf verschiedene wuchsformen, vor allem aber verschiedene knospenformen. versch. bedornt usw.ich habe dann gelesen, daß artischocken sehr stark aufspalten. ich werde jetzt noch weitere, forumsfraugeschenkte dazu säen, sodaß ich vielleicht 6,7 sorten habe. ab dann werde ich nur noch diejenigen weiter kultivieren, die ohne ausgraben - nur mit leichtem schutz versehen - den winter überstehen.
Re:die freilandüberwinterten artischocken- zustandsbericht
Ausgraben werde ich auch nicht mehr.