News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Narzissen (Gelesen 498153 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Ja habe auch einige erst im Dezember gesetzt und haben im nächsten Jahr trotzdem geblüht
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Die Narzissen treiben langsam durch
Nichts weckt bei mir mehr Frühlings Gefühle als austreibende Frühjahrsblüher die Vorfreude steigt
Nichts weckt bei mir mehr Frühlings Gefühle als austreibende Frühjahrsblüher die Vorfreude steigt
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Ich liebe Narzissen sehr und in meinem Garten schauen auch schon vorwitzige aus dem Boden. Das macht mir große Sorge, ich könnte um jede erfrorene Narzisse weinen.
(Vor der nächsten Frostwelle werde ich Tannenzweige verteilen, auch wenn das nur wenig bringt.)

Zuletzt geändert von Secret Garden am 7. Jan 2025, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Ja das stimmt auch wiederum, das hier müsste die billige Massenware mit dem Namen Carlton sein. War letztes Jahr so früh und war auch etwas frost geschädigt nach 2 stelligen Minusgraden + Vollsonne, aber haben dann einen Monat Später trotzdem Geblüht daher bin ich erst einmal vorsichtig optimisitsch.
narcissus bulbocodium ist hier auch schon seit Oktober ausgetrieben
narcissus bulbocodium ist hier auch schon seit Oktober ausgetrieben
- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Es ist ein Mist mit der Erwärmung, früher konnte man im Bergland froh sein, wenn an Ostern die ersten Narzissen blühten, jetzt kommen sie Anfang Januar aus der Erde.
Schneeglöckchen treiben auch viel zu früh, aber denen macht tiefer Frost nichts aus.

- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Dieses Jahr ist Ostern eh so Spät das zu der Zeit vermutlich eher Tulpen und teilweise Allium blühen werden..
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Hier spitzen die ersten Narzissen ebenfalls schon, allerdings macht denen Frost eigentlich nichts aus (Ausnahme: Tazetten und dergleichen, da wird schon mal das Laub demoliert). Blöd ist es auch, wenn die Osterglocken schon im März blühen und die Stängel dann in einer Frostnacht umknicken, aber wenn's nicht so viele sind, kann man die zur Not noch stäben. Hier werden zu Ostern wahrscheinlich die Dichternarzissen blühen, die Osterglocken wohl schon zu Fastnacht... 

- Secret Garden
- Beiträge: 4600
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Narzissen
Andreas, bei Dir ist es sicher um einiges milder. Ich muss mit zwanzig Grad minus rechnen, auch wenn das nicht mehr jedes Jahr vorkommt.
.
Ostern ist dieses Jahr spät, das stimmt. Aber späte Narzissensorten blühen ja noch bis in den Mai hinein - ich freue mich jetzt schon darauf.
.
Ostern ist dieses Jahr spät, das stimmt. Aber späte Narzissensorten blühen ja noch bis in den Mai hinein - ich freue mich jetzt schon darauf.

Zuletzt geändert von Secret Garden am 7. Jan 2025, 16:22, insgesamt 2-mal geändert.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Mir ist auch immer etwas wehmütig zumute, wenn die Dichternarzissen verblüht sind, denn dann ist der Frühling quasi zu Ende. Klar, die anderen Jahreszeiten haben auch ihren Reiz, aber die Pracht der Geophyten ist für mich doch jedes Mal das Highlight des Jahres - deshalb habe ich auch so viele. 

- sempervirens
- Beiträge: 4620
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Ja stimmt habe auch einiges an Dichternarzissen gesetzt, die waren aber sehr stark betroffen von der Schnecken invasion..
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16635
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Narzissen
Meine letztes Jahr ebenfalls, diesmal muss ich halt eher mit den blauen Körnchen 'ran... 

-
- Full Member
- Beiträge: 417
- Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
- Region: Sachsen
- Höhe über NHN: 100
Re: Narzissen
Als letzte blühen im Steingarten immer die N. triandrus etwa Ende April bis weit in den Mai. Auf dem Bild mit einer spät blühenden Wildtulpe
- Hero49
- Beiträge: 2989
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Narzissen
Vor Jahren habe ich im Angebot des Zwiebelhändlers die Narzisse "Rijnvelds Early Sensation" entdeckt und 200 Stück plus 200 Zwiebeln "Dutch Master" in die Außenanlage eines Betriebs gepflanzt.
Das war wirklich eine Sensation, dass im Februar schon so viele große Narzissen geblüht haben.
Allerdings gibt es im Februar des öfteren Frostnächte und auch -tage. Diese Narzissen überstehen ein- oder zweimal Minusgrade, doch wenn das öfter eintritt werden die Stiele zu Matsch und die Blüte ist dahin.
Deshalb bin ich von dieser frühen Sorte abgekommen.
Das war wirklich eine Sensation, dass im Februar schon so viele große Narzissen geblüht haben.
Allerdings gibt es im Februar des öfteren Frostnächte und auch -tage. Diese Narzissen überstehen ein- oder zweimal Minusgrade, doch wenn das öfter eintritt werden die Stiele zu Matsch und die Blüte ist dahin.
Deshalb bin ich von dieser frühen Sorte abgekommen.
Zuletzt geändert von Hero49 am 8. Jan 2025, 14:55, insgesamt 1-mal geändert.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Narzissen
Bei mir ist noch total tote Hose, ausser die Schneeglöckerl, die treiben schon fleißg.
Ich bin ja schon soooo gespannt auf meine Narzissen.
Hab im Herbst einige von Fluw.... vergraben. Warn suprer tolle Zwiebeln.
Hoffentlich lassen die Wühler sie in Ruhe! An und für sich gehen meine Wühlies ja nicht an Narzissen (dafür lieben sie aber Tulpen
).
Meine Güte ich muss noch so lange warten, bin schon richtig ungeduldig
Ich bin ja schon soooo gespannt auf meine Narzissen.
Hab im Herbst einige von Fluw.... vergraben. Warn suprer tolle Zwiebeln.
Hoffentlich lassen die Wühler sie in Ruhe! An und für sich gehen meine Wühlies ja nicht an Narzissen (dafür lieben sie aber Tulpen

Meine Güte ich muss noch so lange warten, bin schon richtig ungeduldig

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Nox
- Beiträge: 4895
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Narzissen
Letzte Saison blühten meine Reifrocknarzissen im Dezember, dieses Jahr sehe ich gerade mal Knospen am Blattgrund.
Viel zu nass und zu kalt diesen Herbst (Grüsse an Andreas).
Viel zu nass und zu kalt diesen Herbst (Grüsse an Andreas).