Jedoch habe ich gelesen, das neben den Beeren andere Teile giftig seien. Manche berichten von Kontakt Reaktionen wie Ausschlag nach Berühren der Pflanze, andere von Kopfschmerzen wenn sie sie zuviel des Dufte des Strauchs eingeatmet haben, habt ihr sowas auch mal erlebt ?
Mit den giftigen Beeren habe ich jetzt kein Problem, sollte die Pflanze jedoch auch auf Kontakt und der Duft problematisch sein muss ich zumindest den geplanten Standort etwas überdenken
Bezüglich Pflanzen Saft und Rinde konnte ich tatsächlich noch etwas finden:
Giftwirkung:Es handelt sich dabei in der Rinde um Daphnetoxin und in den Samen um Mezerin.
Tödlichkeit:Innere Auswirkung (Verzehr):Das Gift bewirkt Schädigung der Niere und des Zentralnervensystems, was sich in Schwindelgefühl und Kopfschmerzen äußert. Auch der Kreislauf ist von der Vergiftung betroffen, so kommt es zu Fieber und beschleunigtem Herzschlag, bis hin zu Tod durch Kreislaufkollaps.
Äußerlich (Kontakt mit Rinde/Samen?): Äußerlich bewirkt das Gift Reizungen der Haut mit Blasenbildung.
Quelle: https://www.botanikus.de/informatives/g ... seidelbastAls tödliche Dosis gelten für Kinder 4 - 5 Beeren, für Erwachsene 10 – 12.
Fast ein Drittel aller Seidelbastvergiftungen verlaufen tödlich!
Zum Glück hat die Pflanze einen ziemlich starken Geschmack
Zum Duft nichts ausser das er sehr intensiv sein soll:
Quelle: https://www.garten-pur.de/71/Garten-pur ... lueher.htmIn meiner Gegend ist der Gewöhnliche Seidelbast - Daphne mezereum - Whz 4, auch wild anzutreffen. Seine rosa Blüten (ab Februar bis April) verbreiten einen derart intensiven Geruch, dass er weithin bemerkbar ist. Sogar zu einer Zeit, als ich noch "gartenunbedarft" war, ist mir dieser starke Duft aufgefallen. Er war so intensiv, dass ich mich auf die Suche gemacht habe. Ich wurde damals auch fündig. Zur Blütezeit gehe ich noch jetzt jeden Tag zum Seidelbast um "eine Nase voll" zu inhalieren - einfach herrlich. Es gibt ihn bei mir auch weißblühend (fo. alba), gerade mal 8 cm groß.
Also Standorte die man häufig frequentiert sind vllt nicht die beste Wahl, oder Stellen an denen man oft im Garten arbeitet, bspw jätet oder rasen mäht, denn ich denke mal wenn man mit dem Rasenmäher gegen die Pflanze fährt sehe ich zumidest das Risiko des Kontaktes. Auch tollt hier ein Hund umher der leider keine Beetgrenzen kennt hätte nicht so Lust das er beim bepinkeln des Bäumes sich vergiftet :/ Dann muss es wohl etwas ausser Reichweite gesetzt werden