News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68266 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hobab
- Beiträge: 3692
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Mir fällt nichts einhemisches mit einer vergleichbaren Wirkung ein Sempervirens, jedenfalls nicht, wenn sie, wie üblich in größeren Stückzahlen eingesetzt wird. Die blauen Blüten sind dann schon was besonderes, nicht so protzig wie Rosen, eher naturhaft. Für mich liegt aber neben der Blüte, ihr Wert in der Beständigkeit der Blätter, da gibt es nicht viele Frühjahrsblüher die ähnliches können. Brunnera geben einer Pflanzung einen ruhigen Rahmen, als Pluspunkt noch eine Blüte trotz Halbschatten und miesem Boden.
Da bin ich gar nicht einig mit der Staudensichtung - bei ausreichender, bescheidener, Feuchtigkeit sind die im
Sand super:
Da bin ich gar nicht einig mit der Staudensichtung - bei ausreichender, bescheidener, Feuchtigkeit sind die im
Sand super:
Berlin, 7b, Sand
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Pulmonaria, allerdings liegt die Blüte wesentlich früher.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
1:1 kann man ohnehin kaum eine Pflanze ersetzen in meinem Empfinden erinnert Brunnera zumindest an die bereits erwähnten Gedenke-mein und Vergiss-mein-nicht. Aber dort gibt es ja eine Reihe an Arten, dessen komplettes Spektrum ich noch nicht gesehen haben.
Dann könnte man noch nach anderen Gattungen innerhalb der Boraginaceae schauen die allesamt ähnliche Blautöne annehmen können. Bspw wie hier genannt Pulmonaria, wobei ich finde das diese eher einen anderen Habitus hat. Aber Pulmonaria ist toll, dort kann man auch auf die Südeuropäischen Sorten setzen, da sie bezogen auf das Blatt neben Panaschierung auch oftmals gesünder auf mich wirken.
Struktur der Blätter von Brunnera mag ein Vorteil der Art gegeüber VMN und GM sein, das sehe ich.
Ich frage mich jedoch, ob dies am Naturstandort bzw bei der reinen Wildart auch der Fall ist. Wenn das Züchtungsarbeit sein sollte, so denke ich mir wenn man keine heimischen Optionen nutzt und diese weiter verfeinert wird man sie unweigerlich nicht nutzen, in dem Sinne ein Teufelskreis.
Vllt muss ich Brunnera dieses Jahr mal ganz bewusst beobachten, vllt kann ich ihr dann doch mehr abgewinnen als mir lieb ist
Dann könnte man noch nach anderen Gattungen innerhalb der Boraginaceae schauen die allesamt ähnliche Blautöne annehmen können. Bspw wie hier genannt Pulmonaria, wobei ich finde das diese eher einen anderen Habitus hat. Aber Pulmonaria ist toll, dort kann man auch auf die Südeuropäischen Sorten setzen, da sie bezogen auf das Blatt neben Panaschierung auch oftmals gesünder auf mich wirken.
Struktur der Blätter von Brunnera mag ein Vorteil der Art gegeüber VMN und GM sein, das sehe ich.
Ich frage mich jedoch, ob dies am Naturstandort bzw bei der reinen Wildart auch der Fall ist. Wenn das Züchtungsarbeit sein sollte, so denke ich mir wenn man keine heimischen Optionen nutzt und diese weiter verfeinert wird man sie unweigerlich nicht nutzen, in dem Sinne ein Teufelskreis.
Vllt muss ich Brunnera dieses Jahr mal ganz bewusst beobachten, vllt kann ich ihr dann doch mehr abgewinnen als mir lieb ist
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Ich finde ihre Laubwirkung am spannendsten, davon ist am längsten was zu sehen (bei beiden Arten im Endeffekt).
Wobei ich bis jetzt noch nie die Gelegenheit noch das Bedürfnis hatte, das Laub nach der Blüte zurück zu schneiden und trotzdem sahen die Bereiche im Sommer gut aus.
Sogar in den klimawandelbedingten extremen Dürresommern ab 2018.
Da hat sich Brunnera bei mir auf Lehmboden bisher als recht trockenheitsverträglich gezeigt.
Wobei ich bis jetzt noch nie die Gelegenheit noch das Bedürfnis hatte, das Laub nach der Blüte zurück zu schneiden und trotzdem sahen die Bereiche im Sommer gut aus.
Sogar in den klimawandelbedingten extremen Dürresommern ab 2018.
Da hat sich Brunnera bei mir auf Lehmboden bisher als recht trockenheitsverträglich gezeigt.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- hobab
- Beiträge: 3692
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Ganz deiner Meinung gartenplaner, bzw. genau meine Erfahrung. Zudem ist Omphalodes in Deutschland auch Neophyt und Brunnera vom Kaukasus jetzt nicht so weit weg. Pulmonaria in größeren Gruppen funktioniert höchstens in Parks, zumal die meisten im Spätsommer wenig attraktiv sind. Für größere Trupps ist mir das Blattwerk auch zu unruhig - deswegen verwende ich Jack Frost auch selten - da ist die ruhige und unauffällige Brunnera Art perfekt.
Berlin, 7b, Sand
- sempervirens
- Beiträge: 4611
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Ja das stimmt und Brunnera ist aus Transkaukasien und somit zumindest in Reichweite. Wobei Ompahlodes verna bspw schon in Össtereich vorkommt
Bezogen auf pulmonaria gibt es eine Reihe an Arten und Hybriden mollis, obscura, officinalis, saccharata, longofolia, rubra
Manche sind zurückhaltend panaschiert manche stark , Maybe überhaupt nicht
Manche sind wintergrün
Bei manchen Arten konnte ich auch im spät Sommer noch keinen Mehltau entdecken
Bezogen auf pulmonaria gibt es eine Reihe an Arten und Hybriden mollis, obscura, officinalis, saccharata, longofolia, rubra
Manche sind zurückhaltend panaschiert manche stark , Maybe überhaupt nicht
Manche sind wintergrün
Bei manchen Arten konnte ich auch im spät Sommer noch keinen Mehltau entdecken
Zuletzt geändert von sempervirens am 8. Jan 2025, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Wegen Mehltau?
Da hab ich anscheinend Glück oder die richtigen Sorten, das Problem hat nur eine Pflanze, das 40+ Jahre alte Teilstück aus dem Garten meiner Großeltern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- hobab
- Beiträge: 3692
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Wegen Mehltau, oder weil die sich von selbst so langsam zurückziehen. Egal was es ist, schön sehen die ab Juli selten aus. Dazu versamen sie sich teils unmäßig, weit schlimmer als Brunnera nach meiner Erfahrung hier. Das mag woanders nicht so sein, aber ich benutze die fast gar nicht mehr.
Berlin, 7b, Sand