News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mahonien - Reaktion auf Winterwetter (Gelesen 2014 mal)
Moderator: AndreasR
Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
In unserem Garten steht seit einigen Jahren eine Mahonia x media "Winter Sun" an der Ostseite vom Haus. Standort halbschattig bis schattig, aber offen und luftig, und es zieht dort um die Ecken.Interessanterweise hat der Strauch die beiden letzten Winter, die ja viel strenger waren und länger andauerten als der jetzige bisher, ohne den geringsten Schaden überstanden. In diesem Winter sind nach der einzigen, kurzen Kältephase die Blätter braun geworden. Ich nehme an, die Pflanze war wegen der milden Witterung nicht richtig in Ruhe. Überrascht hat mich aber das Ausmaß der Blattschäden - viel stärker als bei anderen, gemeinhin als empfindlich angesehenen Pflanzen.Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
wie kalt war es denn? wir haben die Charity, eh schon wissen
. sie steht windgeschützt, bis auf die ostwinde und halbschattig.die hat bis jetzt nix. eigentlich nie wirklich was (pflanzjahr 1998), bis auf ein, zwei blätter die meist in schönheit dahingehen (gelb über rot. und dann eigenen sie sich noch fürs vergolden
)lg, brigittenachtrag: die ostwinde sind bei uns sehr selten!


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
Wir hatten um -10 °C Minimum (am Boden über'm Schnee noch etwas drunter), 2 Eistage, Boden oberflächlich gefroren (war aber im Dezember stärker, damals passierte nichts). Nichts im Vergleich zum letzten Winter.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
wir hatten bis jetzt nicht -10. 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
Mahonia Winter Sun steht auf einem Knick, der in N-S verlaeuft, offen. Hat eine sehr provisorischen Flechtwand nach Osten hin, wo sonst der Wind voellig ungebremst ueber Nachbars Kuhkoppel pfeift..Bei mir ist es ganz klar der kalte Wind, der schadet.Letzten Winter hatten wir einige Tage den frostbringenden scharfen Ostwind nach langem milden Wetter, der hat Schaeden wie von Dir beschrieben angerichtet, genau ab Oberkante Flechtwand.Dies Jahr ist (noch?) nix passiert und voellig verblueht ist sie auch schon.Wir hatten bisher 3x jeweils einige Tage Frost, aber nie mit Ostwind.PS M. bealii steht an der Westgrenze unter hohen Eschen, es schliesst sich Nachbars Gemuesegarten an- und da gabs bisher noch nie Schaeden.
Gruesse
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
Bei meiner 7 Jahre alten M. habe ich bislang keine Schäden bemerkt.Die Ursachen für die Verfärbung der Blätter (es handelt sich ja wohl um ausgereifte Blätter?) müssen woanders liegen.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
Ich habe zwei Exemplare der 'Winter Sun', eine M. bealei und eine M. japonica mit limonengrünen Blüten, alle stehen auf der Nordseite des Hauses, vor Ostwinden geschützt. Sonne bekommen sie nur vom Frühling bis Herbst. Bisher gab es bei mir keine Frostschäden, weder in den letzten Jahren noch aktuell. Einzelne Blüten vertrockneten im letzten Jahr was allerdings nicht weiter aufgefallen ist. Die Blüte der beiden 'Winter Sun' begann dieses Jahr im November und hielt an bis zum Januar, M. bealei fing schon im Oktober an und blüht immer noch, M. japonica blüht seit Dezember. Mein Nachbar hat vor einigen Jahren von mir eine 'Winter Sun' bekommen und an die Ostseite gepflanzt, die hat den letzten Winter schon nicht überlebt, die Kälte und der Wind waren wohl zuviel, innerhalb von wenigen Tagen wurden alle Blätter braun und die Pflanze ging ein.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
Ganz so arg wie bei Deinem Nachbarn ist es hier ja nicht, die Pflanze ist nichtmal zurückgefroren. Aber das Ausmaß der Blattbräune hat mich schon sehr überrascht. Ich werde mir wohl ein lauschigeres Plätzchen für sie aussuchen, an dem es nicht so zieht.
Re:Mahonien - Reaktion auf Winterwetter
Ich habe nur -außer mitgekauften M. aquifolium -Riesen- M. japonica, vermutlich 'Hivernant' . Sie steht jetzt an die 10 Jahre und hat erst die beiden letzten Winter Blattschäden gehabt, die aber tadellos wieder überwuchsen. Heuer rührt sich zum Glück nichts. Hier steht sie im Hausschatten neben einer uralten Eibe, so dass Winde ihr nicht schaden können. Ich habe sie aber auch schon drastisch geschnitten nach dem Winter, übersteht sie problemlos