News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne (Gelesen 46795 mal)
Moderator: AndreasR
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
der hier war auch schön
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Eppstein ist auch nicht weit entfernt ;)Ich habe im letzten Jahr im Frühjahr einen Hochstamm gepflanzt : soll nicht viel höher werden , nur in die Breite wachsen und natürlich hoffentlich dicker und knorriger werden ...Alle Beete rund ums Haus waren beim Einzug weiträumig leer geräumt wg der damals neuen Außendämmung , und an der Südseite musste ein schöner Sichtschutz / Blickfang her . Der Boden dort ist recht lehmig , aber durchlässig , die Sonne scheint etwa 6 - 8 Stunden ( wenn sie scheint ) , und wenn es mal windig wird , fegt der Wind dort genau hindurch . Allerdings steht die Birne recht dicht am Haus .Nun hat das Bäumchen den letzten ( hier sehr frostigen ) Winter gut überstanden , im Frühjahr schon toll geblüht und tatsächlich eine Menge Früchte ausgebildet - damit hatte ich noch gar nicht gerechnet .Es sieht so aus , als fühlte er sich dort sehr wohl - ich glaube , das war eine gute Wahl .Also Knusperhäuschen : wenn Du mal wieder auf dem Weg bist , kannst Du auch in Eppstein eine weidenblättrige Birne bewundern ...Liebe Grüße aus Eppstein , seit gestern endlich mal wieder im Lande , SabineGestern war ich in Lorsbach bei Hofheim/Taunus. Wie empfindlich sind sie? Frosthärte? Würden die auch bei mir wachsen (Hochlage Mittelgebirge), die gesehenen wachsen nur 20 Minuten mit dem Auto entfernt, aber tiefer und sicher geschützter. Bodenansprüche?
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Ha, von Lorsbach aus lag Eppstein ja auch gestern mal wieder auf dem Weg, Sabine !Meine Nachbarin war auch mit und ist auch schon ganz wild auf ein Pflänzchen, der Taunus wird irgendwann noch zum gefaketen Olivenhain, scheint mir !Woher hast du dein Bäumchen? Hier irgendwo aus der Nähe?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
-
- Beiträge: 495
- Registriert: 16. Dez 2003, 15:52
- Kontaktdaten:
-
wer einen Baum pflanzt , wird den Himmel gewinnen
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Hier (Pyrus salicifolia Pendula) 1 Stück nur xxxxxx Preise incl. ges. Mwst, zzgl. Versandkosten Sehr schönes Gehölz, welches mit seinem silbrigem Laub an Olivenbäume erinnert und daher gut für mediterrane Gärten geeignet ist. Im Mai erscheinen zahlreiche weiße Blüten aus denen sich im Herbst kleine Birnen entwickeln. Diese Birne mag warme und sonnige Standorte. Wuchshöhe ca. 5 bis 8 m , daher besonders gut geeignet für kleinere Plätze sowie Innenhöfe und Gärten, Einzelstellung. Absolut winterhart. Details Siehe auch: Bäume - Kleinbäume - auffälliges Laub habe ich sie damals gekauft ; ich konnte sie zumindest zu der Zeit nirgendwo sonst in erreichbarer Nähe finden . Mit Anlieferung und Qualität war ich sehr zufrieden ! Allerdings habe ich sie damals als Hochstamm kaufen können - inwieweit diese hier im jetzigen Link welche sind , kann ich nicht erkennen .So hat sie sich entwickelt :Ende März 2008 frisch gepflanzt19.April 200811.April 2009 : viele Knospenansätze und erste schöne Blüten !Danach habe ich leider kaum mehr fotografiert - hatte zuviel im Garten zu arbeiten .... Die Früchte habe ich dann tatsächlich im Spätsommer eher zufällig entdeckt - ich glaube , es waren immerhin weit mehr als 10 Stück !! Einige hängen jetzt noch ; wie gesagt : hatte viel zu arbeiten und war wenig in Eppstein .Das wird jetzt aber wieder anders werden , verspricht mit lieben Grüßen aus dem Eppsteiner Garten Sabine
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume , dem Betrübten jede Blume ein Unkraut .
finnisches Sprichwort
finnisches Sprichwort
Re:Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Mein wunderbarer, im letzten Frühjahr gepflanzter Hausbaum blüht . Ich habe die Wahl noch nicht eine Sekunde bereut.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- sempervirens
- Beiträge: 3260
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Pyrus salicifolia Pendula hab ich kürzlich auch im Garten Center gesehen ist schon eine nette Art !
Nachdem mich (zu) lange mit der Gattung Malus bzw. Zieräpfeln auseinandergesetzt habe wird es mal Zeit für Pyrus !
Es gibt in Europa eine Vielzahl an Pyrus hier ist bestimmt noch Potential für Zier-Birnen. Und ich sehe es gibt noch keinen allgemeinen Pyrus Thread ?
Nachdem mich (zu) lange mit der Gattung Malus bzw. Zieräpfeln auseinandergesetzt habe wird es mal Zeit für Pyrus !
Es gibt in Europa eine Vielzahl an Pyrus hier ist bestimmt noch Potential für Zier-Birnen. Und ich sehe es gibt noch keinen allgemeinen Pyrus Thread ?
-
- Beiträge: 2194
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Es gibt einen weiteren Thread, in dem schöne Aufnahmen von Pyrus salicifolia, auch Pendula, gezeigt wurden. Kann ich aber auch nicht finden. Vielleicht war das im "Atelier" ....
- Gartenplaner
- Beiträge: 20534
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Meine in 2023:
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2194
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Na, die ist ja üppig, quasi ein "Dickerchen". Und als Element in einer gemischten Hecke sah ich sie auch noch nie.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20534
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Ich hatte Höhen- und Breitenwachstum ziemlich unterschätzt
Sie hat den “Präsentierteller” vor der Eibenhecke und zwischen Eiben-Obelisk und Flieder einfach komplett aufgefüllt
Sie hat den “Präsentierteller” vor der Eibenhecke und zwischen Eiben-Obelisk und Flieder einfach komplett aufgefüllt
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 2194
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Ja, so kann es gehen..
- Lady Gaga
- Beiträge: 3888
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Flachland
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Die sieht ja toll aus!
Ich fand sie spannend für das Teichufer. Das erste Exemplar ist eingegangen, das Zweite hatte auch ein Problem, Pilz oder so. Nach einigen mickrigen Jahren starb die Krone ab, aus dem Stamm trieben viele Zweige aus, als hätte sie die Lebenskraft aber einen Schädling. Habe sie im Vorjahr zurückgeschnitten, danach bewegte sie sich nicht deutlich. In welchem Detail der Teufel liegt, weiss ich nicht. Malus scheint mir einfacher.
Ich fand sie spannend für das Teichufer. Das erste Exemplar ist eingegangen, das Zweite hatte auch ein Problem, Pilz oder so. Nach einigen mickrigen Jahren starb die Krone ab, aus dem Stamm trieben viele Zweige aus, als hätte sie die Lebenskraft aber einen Schädling. Habe sie im Vorjahr zurückgeschnitten, danach bewegte sie sich nicht deutlich. In welchem Detail der Teufel liegt, weiss ich nicht. Malus scheint mir einfacher.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 2194
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Ach wie schade, Lady Gaga. Ich sah sie mehrmals in Salisbury in einem privaten Garten in Kombination mit einem schwarzen Holunder .Ein schönes Bild! Das könnte ein Traum am Teich sein.
- hobab
- Beiträge: 2869
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pyrus salicifolia - weidenblättrige Wildbirne
Zu nass mag die es sicher nicht. Aber wenn die bei Gartenplaner wächst, kommt sie ja wohl auch mit Lehm gut klar. Hier im Sand wächst sie sehr, sehr lahm, aber überlebt auch schlimmste Trockenheit: eine schöne Pflanze!
Berlin, 7b, Sand