Leider hab ich es erst jetzt bemerkt, dass ich Virutherm Unterlagen (oder allgemein) auch schon im November bestellen könnte... naja, das nächste Jahr vielleicht.
Gestern hab ich meine 8 Virutherm 2 bekommen. Dieses mal deutlich kräftiger als im Vorjahr. Spitze war sogar gekappt und für mein Auge einjährig (wobei ich mich frage, wie das dann genau läuft, da die Pflanzen ja im Labor vermehrt wurden).
An der Anschnittstelle oben schon etwas angeschrumpelt, einzelne Feinwurzeln tot aber im großen und ganzen besser noch als letztes Jahr. Hätten sich im Lager bestimmt auch über etwas Wasser gefreut. Wurzeln bei 3 oder 4 Pflanzen schon verdreht, teilweise verwachsen. Ist das durch die Meristemkultur (und vielleicht Anschließend Topf) bedingt?
Meine Veredelungen (Virutherm 2) vom Winter/Frühjahr 2024 sind alle nur mäßg gewachsen. Eine hat gute 40-50 cm Neutrieb hingelegt, eine weitere ca 20-30 cm. Die übrigen dümpeln bei unter 10 cm rum. Ich hoffe, diese jetzt kommen besser vom Fleck. Stehen nun im Gemüsebeet und überlege, ob ich vielleicht doch erst im Sommer okkuliere oder im Herbst Chippe.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Unterlagen Bezug (Gelesen 19419 mal)
Moderator: cydorian
- thuja thujon
- Beiträge: 19468
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Unterlagen Bezug
Sieht so aus als ob die im Labor vermehrt wurden, nach dem bewurzeln in rund 4cm Töpfe pikiert (Gewächshaus) und von dort für ein Jahr ins Freiland gepflanzt wurden.
Anwachsen werden sie, das Gekringel ist suboptimal. Kann man notfalls wegschneiden.
Okulieren, ich machs eigentlich gerne, weil einjähriger Trieb mit zweijähriger Wurzel. Die kommen einfach besser vom Fleck nach dem pflanzen.
Anwachsen werden sie, das Gekringel ist suboptimal. Kann man notfalls wegschneiden.
Okulieren, ich machs eigentlich gerne, weil einjähriger Trieb mit zweijähriger Wurzel. Die kommen einfach besser vom Fleck nach dem pflanzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Unterlagen Bezug
Ja, sieht so aus mit der Topfkultur. Für stark wachsende Unterlagen mit dicken Wurzeln nicht optimal. Wegschneiden: Ich habe sie erst mal versucht hinzubiegen und im Boden so zu fixieren. Mal sehen wie es wird. Bei der mit dem "O" ist nix weg zu schneiden, die sind schon so verwachsen. Oder aber wegschneiden auf ein umgedrehtes U und länger päppeln...