News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen? (Gelesen 12891 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Manfred

Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

Manfred »

Hallo, die Bäumchen werden ja in immer mehr Gartenkatalogen angeboten.Hat hier schon jemand Freiland-Erfahrung damit gesammelt?Wenn ja: Welche und in welcher Klimazone?Hab mir heute im Supermarkt so ein Früchtchen mitgenommen. Der Geschmack war eher traurig, fad und pappsüß. Evtl. hat sie in unserem Klima etwas mehr Säure und als Kontrast ein paar Bitterstoffe? ;DGrüße,Manfred
bristlecone

Re:Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

bristlecone » Antwort #1 am:

Eine Freundin von uns hat seit vielen Jahren einen Kakibaum im Garten, der regelmäßig Früchte trägt. Dieses Jahr wurden sie kräftig rot und so gut wie reif, normalerweise kommt vorher ein stärkerer Frost und verwandelt sie in bräunliche weiche "Bälle", die dann aber geschmacklich beser daherkommen, weil die Gerbstoffe abgebaut werden.Ich habe aus den Früchten, die wir nicht roh gegessen haben, Sorbet und Marmelade gemacht. Der etwas herbe Geschmack passt gut zu frischem Ziegenkäse, aber auch zu Wild.Mein eigenes Bäumchen aus dem Tessin ist im strengen Winter vor 2 Jahren bis auf den Boden heruntergefroren, aber wieder ausgetrieben. Ich werd' es jetzt vielleicht mit D. virginiana versuchen.Zu Kakis hatten wir schon öfter Fragen, such auch mal im "Arboretum" nach weiteren Informationen.
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

Ralf » Antwort #2 am:

Steht bei uns seit knapp 4 Jahren, Rheinland. Hat im 1. Jahr eine Blüte gehabt, seitdem nicht mehr. Wächst jedes Jahr besser. Keine Frostschäden oder Schädlinge. Beginnt normalerweise sehr spät mit dem Austrieb, dieses Jahr aber jetzt schon Knospenschwellen. Braucht unbedingt einen Pfahl, überhaupt nicht standfest.Die Sharons, die du jetzt noch bekommst, sind in der Tat etwas flach im Geschmack. Ich stelle mir manchmal wegen der Form die Frage, ob Sharons überhaupt echte Kakis und nicht eher Diospyros- Lotus- Hybriden sind. Kaki-Herbstware ist nach Gerbsäureabbau dattelartigpflaumig-vanillig-säurearm.VG Ralf
Benutzeravatar
Gipsy2
Beiträge: 2
Registriert: 28. Feb 2007, 15:06

Re:Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

Gipsy2 » Antwort #3 am:

Hallo zusammen,habe auch bei Bakker im Katalog eine Sharon entdeckt, die ich mir bestellen wollte, da ich die in Griechenland auspflanzen wollte. Ist das Bäumchen wirklich sehr windanfällig?In Griechenland habe ich mal eine Sharon-Frucht gegessen, die war vom Geschmack super, deswegen wollte ich auch gerne eine haben, denn die hier gekauften, hauen einen nicht vom Hocker.Liebe GrüßeGipsy
Garten auch in Griechenland, Klimazone 10, ca. 75 m ü. NN
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

Ralf » Antwort #4 am:

Hallo Gipsy,vielleicht ist es bei wurzelechten oder älteren Kakis besser, oder in der natürlichen Klimazone. Unsere Kaki hat sich jedenfalls ohne Stab krummgelegt.Ich würde dir eher empfehlen, die Pflanze in Griechenland zu besorgen.VG Ralf
Manfred

Re:Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

Manfred » Antwort #5 am:

Hallo,ich wollte mich auch noch mal für euere Beiträge bedanken!In einem älteren Kaki-Thread habe ich diesen Link gefunden:http://members.inode.at/tillandsia/obst.html (ab ca. Mitte der Seite).So eine robuste Selektion wäre evtl. auch bei mir durchzubringen.Viele Grüße,Manfred
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

Damax » Antwort #6 am:

Hallo, die Bäumchen werden ja in immer mehr Gartenkatalogen angeboten.Hat hier schon jemand Freiland-Erfahrung damit gesammelt?Wenn ja: Welche und in welcher Klimazone?Hab mir heute im Supermarkt so ein Früchtchen mitgenommen. Der Geschmack war eher traurig, fad und pappsüß. Evtl. hat sie in unserem Klima etwas mehr Säure und als Kontrast ein paar Bitterstoffe? ;DGrüße,Manfred
hi fan, D.kaki ist bei mir in der WHZ 6 nicht hart. Die besten habendie Slowenen - himmlisch! alles andere ist fade und schlatzig. Ichhab die Hybriden probiert von D.virgin und D.kaki, wachsen gut undsind frosthart. Früchte kommen erst. D.lotus ist fade und die Hybr.daraus auch. D.virgin wächst toll. abwarten + weitermachen, ciao damax
sunshine
Beiträge: 896
Registriert: 23. Okt 2006, 17:31
Kontaktdaten:

Re:Sharonfrucht/Kaki - Erfahrungen?

sunshine » Antwort #7 am:

Wir hatten 3 Jahre lang eine Kaki. Im Winter 05/06 hat sie sich dann verabschiedet (Zone 7b). Es war eine italienische veredelte Sorte. Geblüht und gefruchtet hat sie brav. Leider sind die Früchte dann so im Aug.-Sep. alle noch grün abgefallen.
Antworten