News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Baumschnitt (Gelesen 400 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3776
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Baumschnitt

hobab »

Vielleicht gibts ja Baumpfleger bei Pur: solche Schnitte versteh ich nicht, bin ich zu lange zu keiner Fortbildung gewesen? Macht das irgendeinen Sinn für euch?
Dateianhänge
IMG_7819.jpeg
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Baumschnitt

Staudo » Antwort #1 am:

Da müsste man die Baumpfleger fragen, was beabsichtigt war. Vielleicht sollte der Baum nur gekürzt werden, vielleicht gab es Totholz in der Krone. Hier im Park gibt es Bäume, die in den 90ern auf zehn Meter aufgeastet wurden, weil dem Bauhof eine Hebebühne zur Verfügung stand ...
Dort, wo vor dreißig Jahren dicke Äste abgesägt wurden, klaffen heute Löcher.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Baumschnitt

Starking007 » Antwort #2 am:

Es gibt schon theoretisch einen Grund:
Wenn ansonsten nur die Fällung geblieben wäre.......

Aber so - ist das der (gewollte?) Anfang vom Ende.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3776
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumschnitt

hobab » Antwort #3 am:

Genau: da hätte man doch auch gleich fällen können? Warum das Elend noch stehenlassen? Und klar, die Buchen hat es in den trockenen Jahren hart getroffen, da ist schon jeder dritte Baum raus. Aber in der Tour werden ja praktisch alle Stadtbäume geschnitten, natürlich nicht so hart, aber ich seh fast keine Bäume mehr die nicht sämtliche Astenden verloren hätten. Stutzwut? Geldmacherei? Das ist ja beileibe nicht alles Totholz das geschnitten wird, meine einzige Erklärung wäre, das versucht die Blattmasse zu reduzieren, damit nicht so viel Wasser verbraucht wird. Aber mit so einem Aufwand, wenn nicht genug Geld da ist, neu gepflanzte Bäume zu gießen und reihenweise sterben zu lassen? Muss mal bei meinen Freunden im Grünflächenamt fragen, was für einen Etat die haben...
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Baumschnitt

Starking007 » Antwort #4 am:

Ich hatte unter solchen Verhältnissen oft zu tun.

Vielleicht sitzt da jemand, der jetzt "Chef" ist?
Der/die zieht das durch, ICH bin jetzt Chef!
Gruß Arthur
Rokko21
Full Member
Beiträge: 431
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Baumschnitt

Rokko21 » Antwort #5 am:

Vermutlich ist der Baum abgängig und man hat dennoch keine Fällgenehmigung. Oder aber es ist einfach die absolute Dummheit. Bei uns im Ort bekommen die Sträucher jetzt alle einen „Hausmeisterschnitt“ verpasst dabei auch ein Zierapfel der nie dazu kommt Fruchtholz zu bilden und zu blühen.
Der verantwortliche „Gärtner“ untersteht dem Bauamt. Meine Intervention dort wurde abgebügelt der Mann ist ausgebildet und weiß was er tut.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21293
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Baumschnitt

thuja thujon » Antwort #6 am:

Hier macht man das bei Bäumen, die eigentlich gefällt werden sollten. Das macht man aus Umweltschutzgründen nicht gleich, sondern man versucht durch den starken Schnitt den Baum noch 3 oder mehr Jahre zu erhalten. Und wenn es nur als senkrechtes Totholz ist.

Was steht denn in der ZTV Baumpflege zum Thema?
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3776
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumschnitt

hobab » Antwort #7 am:

Das wäre eine gute Erklärung für diesen Baum.Find ich nachvollziehbar. Für die irre Schneidwut nicht und auch nicht warum die Ämter dafür Geld haben, nicht aber für die Pflege der Parks. Ich vermute stark, das es da irgendwo ein Urteil zu herabfallenden Ästen gibt, das jetzt das ganze Geld in falsche Schnitte und in die Taschen schlecht qualifizierter Baumpflegefirmen lenkt.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3776
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Baumschnitt

hobab » Antwort #8 am:

Zu Hausmeisterschnitten: das machen auch qualifizierte Gärtner die es besser wissen, aber nicht ausreichend Geld für die Pflege kriegen: hab ich grade wieder gesehen…
Berlin, 7b, Sand
Antworten