Buddelkönigin, irgendwo wirst Du doch bestimmt noch ein Plätzchen im Garten finden - soooo groß werden Zaubernüsse ja nicht, und sie wachsen relativ langsam. Was die Windanfälligkeit angeht, habe ich meine im Dunstkreis der großen Tanne gepflanzt, also schon ein bisschen geschützt, aber je nach Windrichtung fegt auch mal ein ordentlicher Sturm durchs Tal, bisher hat das nie etwas ausgemacht. So ein Cornus cousa wäre ja ebenfalls ein Traum, aber ich fürchte, dafür habe ich nun wirklich keinen Platz mehr...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 676176 mal)
Moderator: AndreasR
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17086
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hatte wohl wirklich Glück, dass das örtliche Gartencenter letztes Jahr eine Handvoll 'Jelena' geordert hat, ansonsten gibt's immer nur 'Arnold Promise' und manchmal 'Pallida' und 'Diana'. Etliche Male bin ich um die Töpfe herumgeschlichen, aber schließlich habe ich die geforderten 50 EUR dann doch in die Hand genommen. Und natürlich habe ich es nicht bereut, bereits letztes Jahr hat sie schon im Januar herrlich geblüht, und dieses Jahr wieder.
Buddelkönigin, irgendwo wirst Du doch bestimmt noch ein Plätzchen im Garten finden - soooo groß werden Zaubernüsse ja nicht, und sie wachsen relativ langsam. Was die Windanfälligkeit angeht, habe ich meine im Dunstkreis der großen Tanne gepflanzt, also schon ein bisschen geschützt, aber je nach Windrichtung fegt auch mal ein ordentlicher Sturm durchs Tal, bisher hat das nie etwas ausgemacht. So ein Cornus cousa wäre ja ebenfalls ein Traum, aber ich fürchte, dafür habe ich nun wirklich keinen Platz mehr...
Buddelkönigin, irgendwo wirst Du doch bestimmt noch ein Plätzchen im Garten finden - soooo groß werden Zaubernüsse ja nicht, und sie wachsen relativ langsam. Was die Windanfälligkeit angeht, habe ich meine im Dunstkreis der großen Tanne gepflanzt, also schon ein bisschen geschützt, aber je nach Windrichtung fegt auch mal ein ordentlicher Sturm durchs Tal, bisher hat das nie etwas ausgemacht. So ein Cornus cousa wäre ja ebenfalls ein Traum, aber ich fürchte, dafür habe ich nun wirklich keinen Platz mehr...
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das hast Du wahrlich richtig gemacht mit der "Jelena", Andreas!
Aber ich finde, dass Hamamelis schon viel Platz beanspruchen, vor allem in der Breite. Jedenfalls, wenn sie recht frei stehen.
Am Feldrand habe ich bislang "Spanish Spider" stehen, allerdings noch recht klein. Die typische "Esveld"-Lieferung.... Er überlebt. Soll ich es wagen mit der Schönen? Ich fürchte, die Gier macht mich unvernünftig, aber so ist es oft, nicht wahr?
Aber ich finde, dass Hamamelis schon viel Platz beanspruchen, vor allem in der Breite. Jedenfalls, wenn sie recht frei stehen.
Am Feldrand habe ich bislang "Spanish Spider" stehen, allerdings noch recht klein. Die typische "Esveld"-Lieferung.... Er überlebt. Soll ich es wagen mit der Schönen? Ich fürchte, die Gier macht mich unvernünftig, aber so ist es oft, nicht wahr?
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17086
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich bin mal gespannt, wie schnell die 'Jelena' wächst, sie soll ja eher zu den wüchsigeren Sorten zählen. Meine 'Pallida' schafft im Jahr jedenfalls nur zwischen 5 und 10 cm, und sie wächst auch relativ schlank aufrecht. In der Hamamelis-Sichtung sind Wuchsform und -geschwindigkeit ja auch erfasst, da kann man sich passende Kandidaten für den eigenen Garten heraussuchen. Und was nicht passt, wird eben passend gemacht, notfalls säge ich noch ein oder zwei Äste von der Tanne ab, wenn die Zaubernüsse raumgreifender werden. 
Und was die Gier angeht, guck Dir meine Topfsammlung an...
Und was die Gier angeht, guck Dir meine Topfsammlung an...
-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Auf Deinen Fotos wächst ja auch die "Jelena" ziemlich aufrecht. Und wenn Du sagst, die "Pallida" habe auch diesen Habitus, dann könnte mein Exemplar, offenbar Falschlieferung, "Arnold Promise" sein, denn die Triebe wachsen eindeutig mehr waagerecht. Mal sehen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17086
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das Foto täuscht ein wenig, 'Jelena' wächst deutlich breiter und sparriger als meine 'Pallida', nur ist sie halt noch sehr klein, da fällt das kaum auf. Es gibt zur Zeit mehr oder weniger einen kräftigen Haupttrieb, der schräg nach oben verläuft, und von diesem zweigen mehrere große Seitenäste ab. Ich bin gespannt, wie sich der Habitus letztendlich entwickelt, die 'Pallida' ist da deutlich symmetrischer und schlank trichterförmig, während 'Jelena' zur Zeit eher fächerförmig wächst.
Auf diesem Foto vom Frühling kann man den Wuchs ganz gut erkennen:

Im Vergleich dazu die 'Pallida', ebenfalls kurz nach der Pflanzung:

Auf diesem Foto vom Frühling kann man den Wuchs ganz gut erkennen:

Im Vergleich dazu die 'Pallida', ebenfalls kurz nach der Pflanzung:

-
Acontraluz
- Beiträge: 2551
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hm, nachdem, was Du über "Pallida" berichtest, habe ich wirklich keine. Das Exemplar hier wächst überhaupt nicht trichterförmig.
Aber Deine "Jelena" sieht zumindest auf den Fotos schon recht groß und vor allem üppig aus. Ich finde sie ganz toll! Das kannst Du ihr ja mal erzählen.
Aber Deine "Jelena" sieht zumindest auf den Fotos schon recht groß und vor allem üppig aus. Ich finde sie ganz toll! Das kannst Du ihr ja mal erzählen.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4495
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine Jelena blüht leider noch nicht, sie steht ziemlich schattig, ein sonniger Platz war nicht frei. Die Knospen zeigen aber schon ein wenig Farbe...
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine Hamamelis stehen auch im Schattengarten. Im Winter kommt kaum ein Sonnenstrahl hin.
'Jelena' scheint zuverlässig früh zu sein, von meinem zusammengepflanzten Hamamelis-Trio ist dieses Jahr komischerweise 'Diane' die erste.
'Aphrodite' ist noch komplett zu und 'Orange Beauty' zeigt erste Farbe.
'Jelena' scheint zuverlässig früh zu sein, von meinem zusammengepflanzten Hamamelis-Trio ist dieses Jahr komischerweise 'Diane' die erste.
'Aphrodite' ist noch komplett zu und 'Orange Beauty' zeigt erste Farbe.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
'Fred Chittenden', die angeblich echte Pallida, ist zuverlässig früh, die ersten Blüten kommen an Weihnachten.
Sie duftet sehr stark und blüht jedes Jahr reich.
Sie duftet sehr stark und blüht jedes Jahr reich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Nochmal
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Secret Garden
- Beiträge: 4655
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Der Zauber von Hamamelis
Sehr schön.
.
Bilder wie aus einer anderen Welt, hier ist der Garten tief verschneit. Nachdem 'Arnold Promise' vor einigen Jahren erfroren ist, habe ich keine neue Hamamelis gepflanzt.
.
Bilder wie aus einer anderen Welt, hier ist der Garten tief verschneit. Nachdem 'Arnold Promise' vor einigen Jahren erfroren ist, habe ich keine neue Hamamelis gepflanzt.
- Lis
- Beiträge: 350
- Registriert: 5. Jul 2005, 16:52
- Höhe über NHN: 206
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Main-Tauber-Kreis
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ihr habt mich wieder ganz wuschig gemacht und daraufhin hab ich mir gestern "Orange Peel" bestellt.
Das ist dann meine vierte Hamamelis in meinem Garten, mehr geht aber wirklich nicht.....
Grüne Grüße Lis
- Mediterraneus
- Beiträge: 28730
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Da lassen sich doch superpassend einige neue Galanthus drunterpflanzen 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17086
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich träume ja auch noch von einem rotblütigen Exemplar, darunter dann Schneeglöckchen und weiße Krokusse...
Auch versuche ich nun schon seit Jahren zu ergründen, was "die echte" 'Pallida' ist, die mir die Gärtnerei Blütenreich bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim verkauft hat. Ich habe schon x-mal Fotos von den Blüten mit verschiedenen anderen Sorten verglichen, Blühzeitkalender gewälzt, dazu Angaben zu Wuchsform und -geschwindigkeit.
Letztendlich werde ich wohl nie herausfinden, ob es nun tatsächlich eine 'Pallida' ist, und teils sind die Angaben bei den verschiedenen Händlern auch widersprüchlich. Jedenfalls wird diese Sorte auch gerne "Lichtmess-Zaubernuss" genannt, und das stimmt bei mir auf jeden Fall, sie blüht pünktlich Ende Januar, Anfang Februar auf, und die Angaben zum Duft stimmen ebenfalls.
Auch versuche ich nun schon seit Jahren zu ergründen, was "die echte" 'Pallida' ist, die mir die Gärtnerei Blütenreich bei den Schneeglöckchentagen in Mannheim verkauft hat. Ich habe schon x-mal Fotos von den Blüten mit verschiedenen anderen Sorten verglichen, Blühzeitkalender gewälzt, dazu Angaben zu Wuchsform und -geschwindigkeit.
Letztendlich werde ich wohl nie herausfinden, ob es nun tatsächlich eine 'Pallida' ist, und teils sind die Angaben bei den verschiedenen Händlern auch widersprüchlich. Jedenfalls wird diese Sorte auch gerne "Lichtmess-Zaubernuss" genannt, und das stimmt bei mir auf jeden Fall, sie blüht pünktlich Ende Januar, Anfang Februar auf, und die Angaben zum Duft stimmen ebenfalls.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12387
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich hatte ja vor etwa 2 Jahren tatsächlich auch mal eine 'Arnold Promise ' zum halben Preis beim Raiffeisenmarkt mitgenommen und einen entsprechenden Platz frei gemacht. Dummerweise war der Strauch schon beim Kauf durch unsachgemäße Aufstellung im Markt in handbreit tiefem Wasser frostgeschädigt, sodaß der Strauch nach der Pflanzung direkt im Frühjahr einging.
So viel zu Schnäppchen...
.
Inzwischen steht ja dort eine Persica 'Autumn spire '... tatsächlich ebenfalls ein Gelegenheitskauf.
Auch wenn die Hamamelis noch in meinem Kopf herum spukt, es fehlt nun wieder der passende Platz.
.
Irgendwann hatte ich diesen Link hier schonmal gepostet... egal.
Da finden sich auf jeden Fall wichtige Tipps zu Blütezeiten, Farbe, Duft und Habitus.
.
http://daten2.verwaltungsportal.de/date ... amelis.pdf
So viel zu Schnäppchen...
.
Inzwischen steht ja dort eine Persica 'Autumn spire '... tatsächlich ebenfalls ein Gelegenheitskauf.
Auch wenn die Hamamelis noch in meinem Kopf herum spukt, es fehlt nun wieder der passende Platz.
.
Irgendwann hatte ich diesen Link hier schonmal gepostet... egal.
Da finden sich auf jeden Fall wichtige Tipps zu Blütezeiten, Farbe, Duft und Habitus.
.
http://daten2.verwaltungsportal.de/date ... amelis.pdf
Zuletzt geändert von Buddelkönigin am 12. Jan 2025, 10:55, insgesamt 6-mal geändert.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄