Ich habe in diesem Jahr ein kleines, aber feines Schrebergärtchen übernommen und darin steht ein älterer Apfelbaum, der die letzten Jahre -so sieht er aus- nicht geschnitten wurde.
Ich möchte jetzt keinen Roman schreiben, daher die Kurzversion: ich habe mich im Büchlein belesen, im Internet recherchiert und jetzt bin ich vollkommen verwirrt.
Im Sommer las ich: UNBEDINGT alte, schwachwüchsige Bäume im Winter schneiden. Jetzt im Winter lese ich: VIEL besser ist es im Sommer.

Dann lese ich: kräftig zurückschneiden! aber auch: bloß nicht zuviel zurückschneiden, sonst gibt es nur Wasserschosse!
Und davon, dass ich mir gar nicht sicher bin, welche Äste denn jetzt bei diesem Baum Leitäste sind und welche nicht, fange ich gar nicht an...
Mein Verein bot vor 2 Jahren Schnittkurse zur Obstbaumpflege an, in diesem und letztem Jahr gab es leider keinerlei Angebote dazu. (Vielleicht gibt es den Fachberater dazu nicht mehr...) Meine unmittelbaren Nachbarn haben entweder noch ganz junge Bäume, die bisher noch nicht geschnitten wurden oder sagen "ich schneide keine Apfelbäume mehr, meiner (ihr eigener) ist so alt, der trägt eh nicht mehr..."
Ich brauche Hilfe...wer hat Tipps für mich? Danke!