News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Januar 2025? (Gelesen 35377 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Mottischa » Antwort #150 am:

Die chilipaste war höllisch, ich Depp hab einfach reingelöffelt. Aber immerhin war ich so schlau die Menge nicht passend zur erhöhten Suppenmenge auch zu erhöhen. Reichte auch so. Ausbalanciert war sie tatsächlich, sehr lecker und empfehlenswert.

Ich freue mich so, dass der erste Versuch geklappt hat.

Kürbiscremesuppe ist auch sehr lecker :P
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Konstantina » Antwort #151 am:

Motischa, gratuliere zum gelungenen Pekingsuppe. Meine war erste und letzte, weil gar nicht lecker. Ich werde deine Rezept ausprobieren, danke für den Link.
Kapernstrauch ihre Fladenbrot werde ich auch probieren, so bald ich trockenen Hefe gekauft habe :)
Und Schupfnudeln mit Sauerkraut, und …
Alles ist so lecker
Bei uns gab es heute Nudel mit Flower Sprouts und Tomaten Soße. Und Salat dazu
Dateianhänge
IMG_5667.jpeg
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

fips » Antwort #152 am:

@Kapernstrauch, vielen Dank fürs Rezept. Kein Mehl - dann werde ich doch mal wieder Kuchen backen.
Man kann bestimmt einen Teil vom Zucker durch Erythrit ersetzen. Ich freu' mich schon. :D

Konstantina, das Fladenbrot hat mich auch angemacht. Auch das werde ich testen, hört sich so einfach an.... :D
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Acontraluz » Antwort #153 am:

zwerggarten hat geschrieben: 13. Jan 2025, 16:15 hier javacurrysahneeintopf mit rosenkohl, porree und huhn – und einem extraschlag zimt und kurkuma.
Hm , das hört sich gut an, zwerggarten. Das Rezept würde mich sehr interessieren.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Konstantina » Antwort #154 am:

Fips, ich ersetze bei jedem Kuchen, in dem genug Eier im Teig drin, Zucker durch Erythrit zu 100%. GG ist Diabetiker.
Bei Plätzchen geht es leider nicht so einfach.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #155 am:

Acontraluz hat geschrieben: 13. Jan 2025, 22:18
zwerggarten hat geschrieben: 13. Jan 2025, 16:15… javacurrysahneeintopf …
… Das Rezept …
:-[

das war allameng, letztlich ein musswegessen:

1 stange porree (in nicht zu dicke ringe geschnitten)
1 netz rosenkohl (geputzt, halbiert)

beides in etwas öl anrösten, schwenken

javacurry (ca. 1 el)
kurkuma (1 tl-1 el)
zimt (1 tl-1 el)

kurz mitrösten

geflügelfond angießen

hühnerfleisch (gegart) in stücke schneiden, hinzugeben

gar köcheln

salzen nach geschmack
sahne angießen nach belieben (hier ganze 500 ml!), ggf. schon mit dem fond zugeben, es könnte dann aber etwas flocken beim langen kochen

wenn fertig (der gewünschte gargrad erreicht) servieren und genießen.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4004
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Mottischa » Antwort #156 am:

Zwergo, das liest sich auch lecker 8)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Nina » Antwort #157 am:

Zu diesem Flussfisch gab es als Beilage ein unglaublich leckere Sache aus Knoblauch, Chili, Zitronengras, Kaffirlimettenblatt, Limettensaft, Fischsauce und Zucker. Das werde ich auf jeden Fall nachmachen, aber mit viel viel weniger Chili. Wir konnten es leider kaum essen. Dabei hat es sooo gut geschmeckt. Die Menge vom Knoblauch zu diesem Fisch waren bestimmt drei Knoblauchknollen. :o
Hingegen waren die Softshell Krabben sanft und mild gewürzt. :D
Dateianhänge
IMG_2874.jpeg
694de3ca-b4d8-4d28-8f31-ad283976dc52.jpeg
ca69f3d5-682b-477a-a27d-39391a13ab8b.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #158 am:

*stöhn* :D

da ist noch irgendwas hellrosenfarbenes geleeartiges dazwischen, was mir nicht chili oder knoblauch zu sein scheint – was könnte das sein, von chili eingefärbtes limettenfruchtfleisch?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Nina » Antwort #159 am:

Ich denke, das sind gemörserte getrocknete Schrimps. Oder wie du sagst Limettenfruchtfleisch.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Apfelbaeuerin » Antwort #160 am:

Konstantina hat geschrieben: 13. Jan 2025, 22:31 Fips, ich ersetze bei jedem Kuchen, in dem genug Eier im Teig drin, Zucker durch Erythrit zu 100%. GG ist Diabetiker.
Bei Plätzchen geht es leider nicht so einfach.
Meiner auch, ich mach es genauso. Für manche Rezepte gemahlen zu Pulver. Manchmal misch ich auch mit Xylit oder verwende das neue "Like Sugar" (das soll jetzt keine Werbung sein, ist aber ein guter Tipp).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Konstantina » Antwort #161 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 14. Jan 2025, 10:35
Meiner auch, ich mach es genauso. Für manche Rezepte gemahlen zu Pulver. Manchmal misch ich auch mit Xylit oder verwende das neue "Like Sugar" (das soll jetzt keine Werbung sein, ist aber ein guter Tipp).
Like Sugar kannte ich nicht. Kann ich leider nicht nehmen wegen Stevia Unverträglichkeit. Mit mahlen zu Pulver ist guter Tipp, danke. Ich habe ab und zu Probleme, dass die Kristalle sich nicht lösen. Mit was mahlst du?
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5517
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Apfelbaeuerin » Antwort #162 am:

Konstantina hat geschrieben: 14. Jan 2025, 11:30 Ich habe ab und zu Probleme, dass die Kristalle sich nicht lösen. Mit was mahlst du?
Ja, eben. Ich mahle mit der kleinen Mühle vom Zauberstab.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3234
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Konstantina » Antwort #163 am:

Danke, werde ich ausprobieren :)
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Acontraluz » Antwort #164 am:

Und ich danke zwerggarten für das Rezept vom Javacurrysahneeintopf! Das muss ausprobiert werden.

Wir hatten gestern Bulgogi und heute, weil es so kalt ist, eine profane Linsensuppe.
Antworten