News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vögel im Garten (Gelesen 65006 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 2791
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Vögel im Garten

Gersemi » Antwort #645 am:

Wo Rabenvögel erwähnt werden, fällt mir ein, was wir mit denen erlebt haben : es war zu der Zeit als ich noch paar Hühner hatte und irgendwann fielen hier täglich Rabenkrähen bei den Hühnern ein, nahmen vom Futter, fühlten sich wie zuhause und schüchterten die Hühner ein, sodaß die schließlich keine Eier mehr legten und keine Ruhe mehr hatten. Ich hängte CDs auf, die sie angeblich vertreiben sollten, was aber ein Märchen ist. Ich verscheuchte sie, aber sie kamen gleich wieder, meine Hühnchen taten mir leid. Es waren mehrere Rabenkrähen, Erwachsene und einige Jungtiere.
Eines Morgens kam ich zu den Hühnern und fand keine nervöse, unruhige Truppe vor, hörte und sah keine Rabenkrähe, es war ganz still. Als ich mir aus dem Wasserfaß eine Gießkanne füllen wollte, entdeckte ich warum...eins der Jungtiere schwamm tot im Wasser ! Ich war ziemlich erschrocken, nahm den toten Vogel raus und vergrub ihn. Fortan war Ruhe, die Rabenkrähen kamen nicht zurück und die Hühner legten wieder Eier.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten

Secret Garden » Antwort #646 am:

Mysteriös. Aber gut, dass die Hühner wieder Ruhe hatten.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2876
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vögel im Garten

Rosenfee » Antwort #647 am:

Seit ein paar Tagen hopsen auf unserem kleinen Hof zwei Heckenbraunellen :D Hier kommen sonst nur Blau- und Kohlmeisen, Amseln, Rotkelchen, Tauben, Elstern und ab und zu ein Buntspecht und ein Eichelhäher.
LG Rosenfee
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 8738
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten

rocambole » Antwort #648 am:

Secret Garden hat geschrieben: 15. Jan 2025, 18:46 Mönchsgrasmücken und Singdrosseln habe ich im Winter bei uns noch nie gesehen. Die Heckenbraunellen sind da.
Ich bin mir mit Singdrossel auch nicht sicher, im Sommer sehe ich keine getupften und sie war definitiv an den roten Beeren vom Ilex. Misteldrossel vielleicht? Ich kenne mich mit den Unterschieden nicht so gut aus, dann einige Meter Entfernung ::) . Eine Rotdrossel sah ich hier auch schon, aber die ist gut zu unterscheiden.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten

Secret Garden » Antwort #649 am:

Singdrossel an Ilexfrüchten halte ich für eher unwahrscheinlich und die Misteldrossel müsste größer sein. Bei mir sind Singdrosseln nur im Sommer im Garten. Sie sind ungefähr so groß wie eine Amsel, eher noch zierlicher. Meistens halten sie sich am Boden unter Hecken und Sträuchern auf und dort liegen dann die aufgemeißelten Schneckenhäuser, kleine Gehäuseschnecken sind die Leibspeise der Singdrosseln.
Rokko21
Jr. Member
Beiträge: 189
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Vögel im Garten

Rokko21 » Antwort #650 am:

Ich denke die Singdrosseln sind zumindest hier bei uns noch echte Zugvögel. Daher nur im Frühling / Sommer zu sehen. Misteldrosseln haben wir hier als Wintergäste. Bevorzugte Nahrung Sanddornbeeren und die Beeren der Ölweide.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5518
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

APO-Jörg » Antwort #651 am:

Bei uns am Vogelfutterhaus haben wir in den letzten Tagen nur Sonnenblumen-Kerne gefüttert. Es waren nur Meisen und andere kleinere Vögel an dieser Futterstelle.
Heute Morgen habe ich mal wieder ein paar Erd- und Walnüsse ins Haus getan. Und nun meine Frage: Wie merken das Eichelhäher & Co und sind umgehend da um sich die Nüsse zu holen?
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten

Secret Garden » Antwort #652 am:

Die beobachten Dich. Immer. ;)
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5518
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Vögel im Garten

APO-Jörg » Antwort #653 am:

Secret Garden hat geschrieben: 16. Jan 2025, 12:33 Die beobachten Dich. Immer. ;)
Ja und passen auf was ich im Topf haben ;D
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 8738
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten

rocambole » Antwort #654 am:

Secret Garden hat geschrieben: 16. Jan 2025, 11:05 Singdrossel an Ilexfrüchten halte ich für eher unwahrscheinlich und die Misteldrossel müsste größer sein.
Dann wohl letztere, sie kamen mir recht groß vor.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1173
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm

Re: Vögel im Garten

Felcofan » Antwort #655 am:

guten Morgen

eine Frage ganz leicht ab vom THema: Singvögelbrut und Krähen...

hatte vorhin eine Diskussion im Büro (es gibt einen "Krähenbaum" direkt nebendran), ob Saatkrähen in der Stadt zusätzlich den Bruterfolg von Singvögeln schmälern.

Ich habe etwas im WWW gesucht, es gibt sogar einige Versuche/ Studien, wo Krähen in einer Region reduziert wurden, und in den 2 Folgejahren wurden die Singvögelbruten gezählt. Das gab meistens keine Steigerung der überlebenden Jungvögel, "dann treten andere Räuber in Aktion".

Allerdings habe ich keine Studie entdeckt, die explizit im Stadtgebiet ausgeführt wurde.

Ist da jemand von euch drin im THema und kann da kommentieren? Die meisten Texte hatten als Fazit, dass Singvögel vor allem durch intensive Landwirtschaft, Lebensraumverlust usw. leiden und Krähen keine Ursache sind.

Lediglich ein Text kommentierte, dass lokal Saatkrähen sicher einen Einfluss ahben könnten.
Ich dachte halt nur, ob es irgendwann eine negative Rückkopplung gibt, wenn quasie die wenigen Jungvögel noch vor dem Flüggewerden aus dem Nest gefressen werden.

dankeschön für Anmerkungen
Rokko21
Jr. Member
Beiträge: 189
Registriert: 8. Okt 2024, 09:06
Region: Sachsen
Höhe über NHN: 100

Re: Vögel im Garten

Rokko21 » Antwort #656 am:

Wir haben hier schon immer ein Elsternpaar, dass in der Nähe brütet. Vor etwa 25 Jahren bin ich eingezogen. Seit der Zeit hat sich die Artenanzahl als auch die Individuenzahl der Singvögel dramatisch reduziert. Ein Paar Elstern blieb konstant.
Meine Vermutung ist, dass die Nahrung für die Aufzucht der Jungen fehlt (Insektensterben) Eventuell auch noch Krankheiten wie bei Amseln.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 8738
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Vögel im Garten

rocambole » Antwort #657 am:

Ich glaube, Rokko21 hat recht, ist hier auch so, hinzu kommt Vernichtung von Lebensraum, wenn bei neuen Besitzern alter Bewuchs im Garten entfernt wird :-X .
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4416
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Vögel im Garten

Secret Garden » Antwort #658 am:

Grundsätzlich glaube ich nicht, dass Singvögel durch Krähenvögel dezimiert werden. Ich beobachte immer mal, dass insbesondere Elstern Nester ausräumen. Und wenn sie drangehen, holen sie sämtliche Eier oder Nestlinge raus und lassen manchmal sogar die getöteten Vögelchen einfach liegen. :( Die Singvogelpopulation ist dadurch nicht kleiner geworden.
.
Saatkrähen bilden große Kolonien, im benachbarten Soest z.B. sind sie mittlerweile ein echtes Problem. Ob sich das dort auf die Singvogelbestände auswirkt, und ob es überhaupt dahingehende Untersuchungen gibt, weiß ich leider nicht.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 11131
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Kontaktdaten:

Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b

Re: Vögel im Garten

Buddelkönigin » Antwort #659 am:

@ Secret Garden
Wie schön, Du kommst aus der Nähe von Soest?
Das ist meine Heimatstadt, die ich hier sehr vermisse und regelmäßig besuche. Könnte allerdings öfter sein und vor allem länger... :D
In Soest hat man die Krähenkolonie inzwischen wohl ganz erfolgreich vom Baunhofsvorplatz in ein altes Friedhofsgelände mit altem Baumbestand weiter nach hinten ausgelagert. Aber auch dazu gibt es ja viel Pro und Contra... mit zeitweise aufgestellten Wachen zum Schutz der wirklich heftig störenden, riesigen Krähenpopulation.
.
Wir haben gerade gestern beschlossen, einen Futterplatz hinten im Garten wegen ständiger Belagerung durch sicher 8 bis 10 Elstern gleichzeitig aufzugeben. Die Futterraufe ist innerhalb kürzester Zeit leer, teils auch mit großen Mengen Futter am Boden durch heftiges Schaukeln der ungeschickt großen Vögel.
Singvögel haben dort kaum noch eine Chance, ans Futter gelassen zu werden. >:(
Sehr schade... aber wir haben keine andere Lösung und hoffen, daß die Elstern sich nun nicht auch noch auf die eifrig von Singvögeln und Buntspechten frequentierte Futterstelle in Hausnähe stürzen werden. :-\
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten