News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Regen- und sturmfeste Rosensorten (Gelesen 10861 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Regenfeste Rosensorten

riesenweib » Antwort #15 am:

beim werkeln vorhin auch als regenfest erwiesen: 'raubritter' - heute nacht hat es bei uns geschüttet wie aus schaffeln, aber raubritter bleib unbeeindruckt, im gegensatz zu mir ;)lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Raphaela

Re:Regenfeste Rosensorten

Raphaela » Antwort #16 am:

Dann wollen wir uns an Raubritter, Pearl Drift und Co mal ein Beispiel nehmen und das Wetter gelasseneer ertragen (fühl mich auch schon ganz zermatscht ::))
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Regenfeste Rosensorten

Laulo » Antwort #17 am:

Wir sollten einen neuen thread eröffnen: sturmerprobte Rosensorten - habe gerade Massen von abgewehten Rosenblüten aufgesammelt, ganz vorne Leonardo da Vinci und Paul Scarlett Climber.La Reine Victoria und Mme Paul Oger habe ich in einer Regenpause für die Vase geschnitten, so können sie im warmen Wohnzimmer aufblühen, statt im Regen zu zermatschen und mich zu frustieren.... :(L.
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Regenfeste Rosensorten

Moonlight » Antwort #18 am:

Paquerette, Katharina Zeimet, Winchester Cathedral, Little White Pet, Climbing IcebergMorgen guck ich nochmal genauer.LG Moonlight
Raphaela

Re:Regenfeste Rosensorten

Raphaela » Antwort #19 am:

Wenn nur Blüten abbrechen, geht´s ja noch. Hier müssen täglich ganze Triebe aufgesammelt werden :(Der Gedanke an einen Zweitwohnsitz in Südfrankreich gewinnt zunehmend an Attraktivität...Beate, könntest du vielleicht den thread-Titel in "Regen- und sturmfeste Rosensorten" umändern? - Ich würde bei dem unqualifizierten Versuch sehr ungerne das Forum abstürzen lassen ::)Zu "sturmfest" fällt mir dann wieder die brave Léontine Gervais ein: Sie hat nicht nur immer noch frisch-glänzende Blüten unzermatscht auf dem ganzen Sschuppendach ausgebreitet, sondern hält ihre Triebe darauf auch aus eigener Kraft fest und zusammen :)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Regenfeste Rosensorten

Roland » Antwort #20 am:

Die treue Leontine :DDa lasse ich sie sich übers Gewächshaus schwingen, vieleicht hält sie mir bei Sturm noch die Scheiben fest :DWußte nämlich noch nicht wohin mit dem Containerchen :)Meine Teerose Adam macht riesen Fangarme, dachte der ist kleiner :)R
in vino veritas
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Regenfeste Rosensorten

Roland » Antwort #21 am:

Die Gerberose schein eine Rose zu sein, die unverwüstlich im Regen steht. Leider sind meine Erfahrungen noch nicht lang genug, um eine eindeutige Aussage zu machen.Das gesunde Laub fällt schon von weitem auf. Wunderschön ::)etwas derbR
in vino veritas
Benutzeravatar
chrischan
Beiträge: 69
Registriert: 18. Dez 2003, 18:53

Re:Regenfeste Rosensorten

chrischan » Antwort #22 am:

Wir sollten einen neuen thread eröffnen: sturmerprobte Rosensorten - habe gerade Massen von abgewehten Rosenblüten aufgesammelt, ganz vorne Leonardo da Vinci und Paul Scarlett Climber.L.
das sind zwei der wenigen, die bei mir bisher dem Sturm immer brav getrotzt haben
Macht ist immer lieblos - Liebe niemals machtlos
Raphaela

Re:Regenfeste Rosensorten

Raphaela » Antwort #23 am:

...Du machst mir ja Mut, Roland: Muß ja erst noch ein geeignetes Plätzchen für den Kraken finden: Hilf mir mal auf die Sprünge!Léontine liebt Schuppen wirklich sehr :)Ja, die Gerbe Rose, die ich meiner Nachbarin letztes Jahr zum Geburtstag geschenkt hab (wollte die immer schon mal in echt sehen ;)), sieht ebenfalls noch sehr gut aus.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Regenfeste Rosensorten

Roland » Antwort #24 am:

Die Gerberose hat nicht unbedingt das feine. Aber sie besticht durch das schöne dunkle Laub, das klare helle Rosa der Blüte und dem feinen Duft.Diese Rose kann man glaube ich als sehr gesunde und robusteSorte empfehlen.Wobei ich ja nicht das geseunde und robuste suche ;)Tja, kann der Krake nicht irgendwo im Hintergrund an den Zaun? :)Oder in Nähe des Nachbargrundstücke, wo er sich dann im Sommer dem Kinderplantschbecken nähern kann, um diese verftötende Pumpe zu blockieren :PWer weiß wie der noch wird. Ich mache morgen mal ein Foto.Jetzt bei dem Regen schiebt er seine Fingerdicken Tribe überall hin, lol, . Dank, was auch immer. War wohl der Schluck Brennesseljauche.... :P
in vino veritas
Benutzeravatar
Maradia
Beiträge: 20
Registriert: 15. Jun 2004, 15:19
Kontaktdaten:

Re:Regenfeste Rosensorten

Maradia » Antwort #25 am:

New Dawn zeigte - unbeeindruckt vom Sturm - die erste volle Blüte heute morgen. Aber die habe ich von der Nordsee zur Ostsee geholt und sie ist daher sowieso "sturmerprobt", zumal sie bis Dezember hier blüht und ihr Kälte, Wind und Wetter offenbar gar nichts ausmachen.Dafür ist mir ein ganzer Rosenbogen mit kiloschwerer Clematis auseinander gerissen, Bogen und Clematis liegen vorübergehend auf dem Boden, die Goldene Olymp trotzt einsam daneben.
Benutzeravatar
Felizia
Beiträge: 348
Registriert: 15. Dez 2003, 10:56

Re:Regen- und sturmfeste Rosensorten

Felizia » Antwort #26 am:

Felicia :D - sie steht trotz Sturm und Regen wie ne Eins!!Ich habe sie mir ja eigentlich nur wegen des Namens gekauft ;D,aber sie gefällt mir immer besser!LG Felizia
Benutzeravatar
Moonlight
Beiträge: 153
Registriert: 31. Dez 2003, 18:35

Re:Regen- und sturmfeste Rosensorten

Moonlight » Antwort #27 am:

Anna-Maria de Montravel macht sich auch gut! Kerngesund und fängt im dicksten Regensturm an zu blühen, als ob nix wär (mal schaun, wie lange).Die bemülltütete Mme. Legras de St. G.-Blüte ist mittlerweile in der Vase gelandet.LG Moonlight
Raphaela

Re:Regen- und sturmfeste Rosensorten

Raphaela » Antwort #28 am:

...aber sie duftet fein nach Zitrone, gell?Hm, Anne-Marie de Montravel muß ich wohl auch noch irgendwo unterbringen...Hier blühen die New Dawns jetzt auch endlich und sehen sogar im Regen immer frisch und porzellanig aus :)´Roland, passt die Blütenfarbe von Adam zu der von Louisse Odier? -Dann hätte ich da ein chices Plätzchen für den Kraken...
Benutzeravatar
Laulo
Beiträge: 127
Registriert: 31. Mai 2004, 19:24

Re:Regen- und sturmfeste Rosensorten

Laulo » Antwort #29 am:

Anti-Tipp: Die "Red Leonardo da Vinci" hat leider nicht die Regenfestigkeit des Originals, ...faulende Matschklumpen, you are dismissed !?L.
Antworten