News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januar 2025 (Gelesen 30883 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Januar 2025

Staudo » Antwort #195 am:

Bei uns gibt es laut Wetterradar eine Wolkengrenze. Wir liegen leider auf der nebligen Seite, -2°C.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2025

AndreasR » Antwort #196 am:

Reifbildung gab's entgegen der Prognose keine, aber nun hat sich der Nebel aufgelöst. Es ist bewölk bei 1°C, heute Nachmittag zeigt sich vielleicht ab und zu die Sonne, sehr viel wärmer wird es aber wohl nicht. In der Nacht soll es bei leichtem Frost aufklaren und uns einen sonnigen Sonntag bescheren, das wäre sehr nett. :)
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4610
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Januar 2025

Secret Garden » Antwort #197 am:

Bei uns ist es bereift und wieder sonnig. Heute früh -6°C, aktuell noch -3°C.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar 2025

Thüringer » Antwort #198 am:

Hier scheint die Sonne bei 0°C (in der Nacht -6°C).
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2770
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Januar 2025

netrag » Antwort #199 am:

Heute morgen hatten wir -2 Grad. Dicker Nebei hüllte alles ein.
Jetzt zum Abend ist der Nebel verschwunden.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2025

AndreasR » Antwort #200 am:

Hier ist nun endlich die Wolkendecke aufgerissen und man sieht ein paar Sterne. Mal schauen, ob's morgen dann wie versprochen sonnig wird, die Nacht dürfte jedenfalls frischer werden als die vergangenen Nächte. Mittlerweile ist es auch bis ca. 17:30 Uhr hell, man merkt doch deutlich, dass die Tage wieder länger werden. :D
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3283
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar 2025

Gersemi » Antwort #201 am:

Nachdem wir gestern wieder einen gruseligen, naßkalten Nebeltag hatten, gabs heute sogar ein bißchen Sonnenschein am Nachmittag, allerdings mit kaltem NO-Wind. Morgens um 0, später 3 Grad.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2025

Kübelgarten » Antwort #202 am:

die Sonne ist noch hinterm Berg -4 Grad, alles wieder weiß bereift, hält sich im Schatten auch länger
LG Heike
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2770
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Januar 2025

netrag » Antwort #203 am:

-4 Grad, sonnig mit Raureif, windstill.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8936
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re: Januar 2025

planwerk » Antwort #204 am:

Chiemsee, gestern am Nachmittag verzog sich der Hochnebel endlich. Klirrend kalte Nacht als Ergebnis, Tmin -7,1°C. Leichter Rauhreif war die Folge.
Jetzt sonnig, wolkenlos und windstill.

Bild
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4676
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Januar 2025

Garten Prinz » Antwort #205 am:

Umgebung Eindhoven, NL: nebelig bei -1.3 Grad.

Die Sonne ist diese Winter hier die große Abwesende.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11361
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januar 2025

Kübelgarten » Antwort #206 am:

blauer Himmel, Sonnenschein -2,8 Grad, es sieht mit dem Reif einfach schön aus :D
LG Heike
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3283
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januar 2025

Gersemi » Antwort #207 am:

Wieder dicker Nebel, - 2 Grad, windstill.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5916
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Januar 2025

Thüringer » Antwort #208 am:

Sonne pur bei -4°C.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16704
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Januar 2025

AndreasR » Antwort #209 am:

Eigentlich sollte es in der Nacht gar nicht so kalt werden, aber die Temperaturen sind doch auf ca. -5°C heruntergerauscht. Auch hier hat sich daher etwas Reif gebildet, und die Sonne hat es noch nicht geschafft, die Temperaturen wieder über den Gefrierpunkt zu bringen. Offenbar bleibt das auch noch bis nächsten Mittwoch so, evtl. wieder mit Nebelbildung. Womöglich klopft ab Donnerstag dann erstmals der Frühling zaghaft an die Tür, so langsam wird es dann ja auch mal Zeit. :)
Antworten