News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aruncus sinensis (Gelesen 2967 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Aruncus sinensis
Vor einiger Zeit hatte ich bei Jelitto diese Saat bestellt. Dazwischen gingen zwei Unbekannte auf. Erst dachte ich, das sieht ja so aus wie ein Acer japonica. Das Pflänzchen wurde aber nicht sehr hoch, machte aber wunderschöne Filigran-Blätter. Schliesslich zeigte ich den Topf Freunden, die meinten, das sei ein Aruncus dioicus 'Kneiffii'. Nun sah ich aber auf Jelitto's Samenliste nicht diese Samen. Könnte es sich trotzdem darum handeln, oder um was sonst?Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, um endlich diese Pflanze genau bestimmen zu können.LGViolatricolor
Re:Aruncus sinensis
Vielleicht hast ja Glück gehabt, sowat kann auf jeden fall mal passieren. Aber ein Foto oder etwas ähnliches wär schon was gutes, eventuell ist es js was neues und alle wollen Ableger.VG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Aruncus sinensis
Ich habe Aruncus dioicus 'Kneiffii' im Garten. Allerdings schläft er zur Zeit...Wenn du ein Foto hast, ließe sich schon eher eine Bestimmung angehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Aruncus sinensis
Neeeee, das habe ich ja leider nicht! Meine sind z.Zt. auch noch im Winterschlaf, nur eine Spitze, ähnlich den Paeonien, ragt aus der Erde heraus. Natürlich mache ich in der Hochsaison ein Foto. Eventuell hättest Du eins, Alamarane??LGViolatricolor
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Aruncus sinensis
Hi, so schaut mein A. dioicus aus, vom 'Kneiffi' habe ich leider gerade kein Bild gefunden.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Aruncus sinensis
Und so im Detail.VLG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Aruncus sinensis
Sehr schöne Bilder, Katrin, aber er ist es nicht. Die Blätter sind sehr, sehr zisiliert, leider kann ich kein Foto vor dem Sommer machen
.Vielen Dank undLGViolatricolor

Re:Aruncus sinensis
@violatricolornur um sicher zu sein...der aruncus aethusifolius ist es nicht...oder?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Aruncus sinensis
Ooooh! der sieht ja auch sehr schön aus!!!! aber leider nein, er ist es nicht. Denk' an die Blätter eines jap. Ahorns in viel, viel kleiner und feiner, echte Filigranarbeit - ich suche nach einem Vergleich - euh ----- finde ihn nicht in der Natur. Na, dann müssen wir halt noch 3-4 Monate warten, wenn die Blätter draussen sind.Aber trotzdem vielen Dank für Deine Hilfe mit dem guten Hinweis
!LGViolatricolor

Re:Aruncus sinensis
ich dachte ihr hättet schon gegoggelt
so sieht der 'kneiffi' aus...ist er das violatricolor?

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Aruncus sinensis
Weisst Du, Knorbs, ich bin mir nicht ganz so sicher. Dein "kneiffii" erinnert mich mehr an die Artemisia lactiflora (Blüte).Die zwei Unbekannten machen zackige spitze Blätter auf braunen sehr feinen, dünnen Stielen. Es sieht wie eine Spitze aus. Sie haben auch noch nicht geblüht. Es tut mir leid, Euch soviel Mühe mit meiner Fragerei aus dem Blauen zu machen, es ist wohl gescheiter, bis zur Vegetation zu warten und dann ein Bild zu schicken. Vielleicht ist es gar kein Aruncus
??Vielen Dank auf jeden Fall, mir bei der Suche behilflich zu sein
!LGViolatricolor



Re:Aruncus sinensis
@ Knorbs die Beiden Aruncus bilder sind ja schön, aber der linke ist mit sicherheit kein aethusifolius, wahrscheinlich eher eine Hybr., bei dem andern bin ich mir auch nicht sicher, aethusifoius ist kompakter. Hat der gute wohl die Falschen Bilder erwischt
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re:Aruncus sinensis
leider hab ich kein foto von meinem a. aesthifolius. muss mal nachschauen heute abend.also das foto hier sollte gesichert sein (institut f. pflanzenbiologie, techn. uni braunschweig
) : aruncus aesthifolius

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Aruncus sinensis
Wenn das die sind, was hab ich denn da. Die sehen ja nicht so aus als wenn die nur 20 cm hoch sind. Hab leider kein Foto von meinen aethusis, aber die sind mit Blütenstand maximal 20 cm, bei alten horsten die sich so bisschen hoch schieben, vielleicht 25 cm hoch und ganz kompakt. Werd diesen Sommer mal sehen das ich mehr Bildchen von meinen Pflänzchen mache, LG Heinz
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Aruncus sinensis
Schön das Bild, aber die Blätter meiner Unbekannten sind anders - das ist ja wirklich komisch!! Jetzt kann ich's kaum noch abwarten, dass sie wächst ;DVielen Dank nochmal, Knorbs, ist sehr nett von Dir, so zu helfen!
LGViolatricolor
