News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

was gibt/gab es im Januar 2025? (Gelesen 19159 mal)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20702
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #240 am:

antidiätessen mit viererlei fisch in panade. 8)
Dateianhänge
IMG_7684.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2609
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Konstantina » Antwort #241 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Jan 2025, 22:24 antidiätessen mit viererlei fisch in panade. 8)
Lecker, kannst Rezept für den Kartoffelsalat schreiben?
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20702
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #242 am:

den hat gg gemacht, allameng und ganz schlicht: pellkartoffeln, gewürzgurken (wir hatten gerade spezielle auf, siehe foto), gewürzgurkenlake, mayonnaise, öl, altmeister weinwürziger essig, salz, frisch gemahlener schwarzer pfeffer
Dateianhänge
IMG_7685.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2698
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

borragine » Antwort #243 am:

Und warum habe ich jetzt um kurz nach 8 h morgens Appetit auf Kartoffelsalat?
Hier gab es gestern eine Kartoffelquiche. Nein, nicht mit Kartoffeln belegt, sondern Kartoffeln als Boden, Darauf Lauch, Speckwürfel, Eier-Creme-fraiche und Gouda. Lecker.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2609
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Konstantina » Antwort #244 am:

Danke Zwerggarten, werde ich machen :)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10665
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

thomas » Antwort #245 am:

Der Kartoffelsalat a la meng tät mir auch gefallen.

Gestern zuerst ganz kurz angebratener, innen roher Thunfisch, dann gebeizte Doraden (oder ähnlicher Fisch) in wunderschöner Präsentation, dazu Yoghurt-Sauce mit Dillöl und Yuzu-Tapenade ...

Nina scharrt mit den Hufen, es nachzumachen ... und ich freu mich drauf :D
Dateianhänge
IMG_2546.jpeg
692b1177-59fb-4e7b-b0eb-8fcac8f1acef.jpeg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 10751
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Kübelgarten » Antwort #246 am:

bringt was mit ;)
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20702
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #247 am:

jaaa!!! *lechz*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 165
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Memory » Antwort #248 am:

Das sieht sensationell aus Thomas.
Die Präsentation des gebeizten Fischs ist echt genial.
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 165
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Memory » Antwort #249 am:

Das wird gerade verstoffwechselt:
IMG_1068.jpeg
Homemade Ravioli Füllung: Spinat Ricotta,Parmesan, Knoblauch
Dazu Fenchel, Blutorange, Olivenöl
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3580
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Mottischa » Antwort #250 am:

Ah.. hm.. mich könnte man mit beidem nicht locken :-\
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4524
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Nox » Antwort #251 am:

Ich hätt' mal 'ne Frage an die Kenner der schwäbischen Küche:
.
Ich habe jetzt schon zum zweiten Mal selber Käse-Spätzle zubereitet, aus ganz normalem feingemahlenem Mehl (550er).
Für Nudeln - auch für Spätzle ? - wird ja griffiges Mehl empfohlen. Das ist soviel ich weiss, Mehl mit einem Anteil gröberer Ausmahlung. Nun gibt es das in meiner Region nicht, so ca. 1000 km westlich vom Spätzle-Zentrum.
.
Blöde Frage: kann man feines Mehl mit feinem Gries mischen, um griffiges Mehr zu erhalten ? Oder muss ich meine Freunde anspitzen, dass sie mir etwas mitbringen ?
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 165
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Memory » Antwort #252 am:

Das Spätzle Thema ist komplex.
Ich glaube das die Teigherstellung,Konsistenz und das Mundgefühl stark von der jeweiligen Prägung abhängen.
Manche behaupten da gehört Milch rein, das macht den Teig und die Spätzle weich und geschmeidig.Gar nicht mein Fall!
405,550 macht meines Erachtens keinen himmelweiten Unterschied.
Pastamehl,Wiener Griessler,doder das was in D doppelt griffiges Mehl nennt sind wieder eine andere Sache.
Pastamehl ist Hartweizen.Wiener Griesler/doppelt griffig sind eine andere Ausmahlstufe. Also zwischen Mehl und Gries.
Alle diese Mehle machen die Spätzle kerniger. ( so nennt das der Schwabe, keine Ahnung ob ihr euch darunter etwas vorstellen könnt)Also weniger weich ,eher so Richtung al dente.
Eine andere Möglichkeit die Spätzle kerniger zu machen: Eier. So viele Eier das man kein oder nur noch einen kleinen Schuss Wasser braucht um einen zähfliessenden Teig zu bekommen.
Bei mir sind das 2 gut gehäufte Esslöffel Mehl auf ein Ei Grösse M/L
Die nächste Frage ist die Herstellung. Pressen oder schaben?
Hier wird von Hand geschabt.Das lässt mir die Freiheit die Spätzlesgrösse anzupassen.
Meine Oma war der Meinung in einen Gaisburger Marsch (Eintopf) gehören eher Raben.
Darüber muss ich heute noch schmunzeln.Für Käsespätzle schabe ich eine Grösse so zwischen Spätzle und Raben. Eher so Amseln, das gibt auch ein besseres Mundgefühl als so dünne Spätzle.
Langer Rede kurzer Sinn.
Taste dich heran was du mit deinen Mehlen hinbekommst.
Gries kannst du auch beifügen,wieviel musst du probieren.
Auf jeden Fall sollte der Teig dann etwas länger stehen und braucht evtl eine Spur mehr Wasser.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20702
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

zwerggarten » Antwort #253 am:

Mottischa hat geschrieben: 22. Jan 2025, 13:07 … mit beidem nicht …
memory, ich nehme dann sehr gerne auch mottischas anteil! :D ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 4963
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im Januar 2025?

Apfelbaeuerin » Antwort #254 am:

Memory hat geschrieben: 22. Jan 2025, 14:14 Meine Oma war der Meinung in einen Gaisburger Marsch (Eintopf) gehören eher Raben.
Darüber muss ich heute noch schmunzeln.Für Käsespätzle schabe ich eine Grösse so zwischen Spätzle und Raben. Eher so Amseln
:D :D :D

Ich habe noch keine Ahnung, was es heute gibt. Muss erst einkaufen und schauen, was mir Kalorienarmes in den Weg fällt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten