News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenbilderdomino 2025 (Gelesen 20866 mal)
- Konstantina
- Beiträge: 2609
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenbilderdomino 2025
Kaunis, wie schön und dicht die Frühlingsblüher sind. Es sind alles die einziehenden Pflanzen. Wie sieht die Fläche im Sommer aus?
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 4972
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenbilderdomino 2025
![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- hobab
- Beiträge: 2869
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenbilderdomino 2025
Zum Kaunisbild: entweder ist ein dichtes Laubdach drüber, dagegen spräche aber die Brunnera und die Euphorbien. Ansonsten gibt es ja jede Menge Spätaustreiber wie Arisamae und einge Hosta, Amorphopfallus etc.
noch mal Narcissus und Iberis.
noch mal Narcissus und Iberis.
Berlin, 7b, Sand
- Lou-Thea
- Beiträge: 1481
- Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
- Wohnort: Bayern
- Region: nördl. Alpenvorland
- Höhe über NHN: 500m
- Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenbilderdomino 2025
Herrlich!
Hast Du da gefülltes Scharbockskraut drin? Wenn ja, welches, sieht so üppig aus.
![Cheesy :D](./images/smilies/cheesy.gif)
...and it was all yellow
Re: Gartenbilderdomino 2025
Es ist die uralte "Plena", die ohne besonderen Sortennamen dort bereits seit fast 40 Jahren vagabundiert. Wird überhaupt nicht lästig, muss nur durch Spätaustreiber überdeckt werden, da in einem solch dichten Bestand das Vergehen im Spätfrühling nicht sehr attraktiv ist.
Im hinteren Bereich des Fotos ist eine Chaenomeles zu sehen: Da ist man im Sommer froh, dass es nur grün ist (Dornen!).
"Überspannt" wird die Fläche von 2 Malus "Red Sentinel", die zusätzlich im Herbst mit Äpfelchen leuchten.
Stauden für den Sommer/Herbst: Einige Farne, deren Wedel absterben (werden im Februar/März entfernt) / Hosta / Staudenclematis (Cl. heracleifolia) / Astilbe "Purpurlanze"
Im hinteren Bereich des Fotos ist eine Chaenomeles zu sehen: Da ist man im Sommer froh, dass es nur grün ist (Dornen!).
"Überspannt" wird die Fläche von 2 Malus "Red Sentinel", die zusätzlich im Herbst mit Äpfelchen leuchten.
Stauden für den Sommer/Herbst: Einige Farne, deren Wedel absterben (werden im Februar/März entfernt) / Hosta / Staudenclematis (Cl. heracleifolia) / Astilbe "Purpurlanze"
Re: Gartenbilderdomino 2025
Später - mit Narzissen.
Und dann hohe Stauden wie z.B. viele Phloxe, die den Halbschatten schätzen. Und in schattigeren Bereichen immergrüne Haselwurze als "Dauerdecke"
Und dann hohe Stauden wie z.B. viele Phloxe, die den Halbschatten schätzen. Und in schattigeren Bereichen immergrüne Haselwurze als "Dauerdecke"
- Konstantina
- Beiträge: 2609
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 15518
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbilderdomino 2025
Ich weiß es nicht, die stehen hier schon ewig im Garten und hatten einen riesigen Horst produziert. Den hatte ich vor zwei Jahren oder so mal aufgenommen und geteilt, und die Teilstücke dann dort zwischen den anderen Stauden am Zaun gesetzt.
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2425
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenbilderdomino 2025
die kleine Tulipa Honky Tonk, daneben Tiarella, Elfenblume und im Hintergrund austreibende Hosta. Ich kann es auch kaum noch abwarten.
![Bild](https://forum.garten-pur.de/gallery/image/158473/medium)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Secret Garden
- Beiträge: 4416
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenbilderdomino 2025
'Honk Tonk' ist hübsch, habe ich die eigentlich gepflanzt? Muss ich nachsehen.
.
Tiarella, Lungenkraut...
.
Tiarella, Lungenkraut...
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 15518
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenbilderdomino 2025
'Honky Tonk' ist wirklich wunderhübsch, letztes Jahr hatte ich einige Wildtulpen in mein neues Vorgartenbeet gesetzt, aber diese Sorte gab es beim Gartencenter leider nicht. Dafür gibt's auch hier Tiarella, ich glaube 'Pink Skyrocket'. Dahinter Lungenkraut, einziehende Schneeglöckchen und Krokusse sowie links ein farnblättriger Lerchensporn.
![Bild](https://lychee.ar-media.info/uploads/small/9f10b3be8fd91023deb417c5a20d7291.jpg)
![Bild](https://lychee.ar-media.info/uploads/small/9f10b3be8fd91023deb417c5a20d7291.jpg)
- LadyinBlack
- Beiträge: 735
- Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
- Region: Landkreis Rostock
- Bodenart: sandiger Lehm
-
Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .
Re: Gartenbilderdomino 2025
Lungenkraut mit Tulpen ( Purissima) am Fußes von Ispahan ( Damaszener-Rose)
Freiheit ist ein Gut, das durch Gebrauch wächst , durch Nichtgebrauch dahinschwindet.
Carl Friedrich von Weizsäcker
Carl Friedrich von Weizsäcker