News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januarfotos 2025 (Gelesen 7432 mal)

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2664
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januarfotos 2025

sequoiafarm » Antwort #45 am:

"Hipster" , weil wir Hochformat mögen? Nee, echt nicht :P.
War nicht todernst gemeint. Ich mache auch viele Hochformate. Wenn das aber für bestimmte Portale zwingend sein muss, oder man sein Handy nicht mal drehen kann, wenn ein offensichtliches Querformat vorliegt, doof.

Beide Bilder sehr stimmungsvoll. Dein Hochformat ist besser fürs Hauptmotiv Baum, welches beim Querformat (stimmungsvoller, mehr Himmel) etwas in den Hintergrund gerät.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3383
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Januarfotos 2025

Weidenkatz » Antwort #46 am:

@thuja So einfach finde ich das eben nicht. :) "Sollte" es nicht, aber unwillkürlich tut es das evtl. doch?
Ich habe bislang leider keinen Kurs besucht, bekam aber öfters ein "gutes Auge" attestiert.
Zwar überzeugt mich bei meinen 2 Fotos auch der Himmel fürs Querformat, aber ich finde die braunen, alten Blütenstengel, die das Hochformat hervorhebt, nicht völlig öde.
Hm, evtl. eine Frage der Herangehensweise... Wenn ich fotografiere, gehe ich nicht wie ein Profi auf spezielle "Motiv"suche, sondern mich fasziniert mehr eine zufällige landschaftliche "Stimmung"... Das klingt doof, aber ich bekomme es nicht besser beschrieben.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3383
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Januarfotos 2025

Weidenkatz » Antwort #47 am:

Danke, sequoiafarm :).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2664
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januarfotos 2025

sequoiafarm » Antwort #48 am:

Hm, evtl. eine Frage der Herangehensweise... Wenn ich fotografiere, gehe ich nicht wie ein Profi auf spezielle "Motiv"suche, sondern mich fasziniert mehr eine zufällige landschaftliche "Stimmung"... Das klingt doof, aber ich bekomme es nicht besser beschrieben.
Landschaftsfotos (Licht, Aufbau etc.) hast du drauf, mach einfach. Profi oder nicht, zählt heute nicht mehr so sehr. Ist nicht verkehrt, sich beim Aufbau an den "Goldenen Schnitt" zu halten. Das sind Dinge, die man schnell intus hat.

Letztendlich ist das hier aber kein Foto-Forum. Wenn man besondere Stimmungen festhält und weitergeben kann, passt das schon. Auch wenn man das Foto des Jahres schießt, gibts Leute, die meckern. Von daher alles locker...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3383
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Januarfotos 2025

Weidenkatz » Antwort #49 am:

Danke Dir :), das freut mich, und ich werde mir die Goldene Schnitt Regel anschauen!
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3260
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januarfotos 2025

sempervirens » Antwort #50 am:

Etwas OT aber In dem Zusammenhang durch passend ist auch die fibonacci Reihe und Spirale zu nennen

An der Stelle möchte ich auch ein kürzlich erschienenes Buch empfehlen
Do Plants Know Math? Unwinding the Story of Plant Spirals, from Leonardo Da Vinci to Now
Interessante Zusammenhänge zwischen Mathematik, natürlichen Mustern und Ästhetik empfinden
polluxverde
Beiträge: 4681
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Januarfotos 2025

polluxverde » Antwort #51 am:

Lebhafte Grundsatzdiskussion hier ( wie es sich für ein gutes Forum gehört ) zu Fotografiertechnik und Bildformat usw.
Dank an hobab für den wohlwollenden Kommentar , Landschaftsfoto im Querformat, Smartphon, unbearbeitet.
Die Diskussion um Hoch- und Querformat ist müßig, das Motiv entscheidet.
Winterlicher Fichtenwald , das Motiv mit hohen , himmelstrebenden Fichten schreit nach Hochformat.
Dateianhänge
20250119_145938.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2664
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januarfotos 2025

sequoiafarm » Antwort #52 am:

Heftig, wieviel Tonnen Schnee auf den schlanken Bäumen lastet!
Danke Dir :), das freut mich, und ich werde mir die Goldene Schnitt Regel anschauen!
Nochmal kurz zum Goldenen Schnitt, vielleicht muss man es nicht zu genau nehmen, vom Prinzip her:

Bild

Oben links: soweit korrekt, Vogelauge ist Indexpunkt, in etwa 1/3 oben und rechts, Vogel blickt in den größeren freien Raum (Bildmitte). Hier hat man den Eindruck, der Vogel hat „Luft“ zum Atmen.

Oben rechts: mathematisch ebenfalls korrekt, aber der Vogel guckt aus dem Bild heraus, "Wand" vor der Nase. Definitiv falsch! Statt Blickrichtung des Vogels oder einer Person könnte auch ein nach links geneigter Baum eine logische Ausrichtung des Motivs vorgeben (wie hier in die Bildmitte, nicht wie rechts aus dem Bild heraus). Wo „guckt“ der Baum hin bzw. wohin würde er fallen? Gilt auch für Blüten oder eine Gartenbank: die "offene" Seite braucht Raum.

Unten links: mittig angeordnet, wird meist als OK angesehen, aber wenig Spannung drin. Wirklich „schlimm“ wäre, wenn das Auge genau in der Mitte platziert und deswegen die Schwanzfedern angeschnitten wären.

Unten rechts: kaum Raum zum Atmen, Ausschnitt zu eng. Motivteile berühren den Anschnitt.

Gilt genauso fürs Hochformat. Da ist halt alles viel enger, deswegen weiter weg für etwas Luft fürs Motiv (falls fotografischer Anspruch besteht) oder ist halt wurscht.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19469
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januarfotos 2025

thuja thujon » Antwort #53 am:

Ja, nur oben links ist ein Bild. Jemand der eher Dokus mag, hätte da vielleicht auch Hochformat gewählt. So wird mit der Spannung aber ein Bild draus, und wem sein Auge wohin wandert bleibt jedem selbst überlassen. Die meisten werden aber Ruhe finden.

Und das Motiv von polluxverde hat was. Die Flucht der Fichten nicht genau getroffen, fällt wohl den wenigsten auf, kann aber für etwas mehr Ruhe fürs Auge bzw Spannung im Bild sorgen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11058
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Januarfotos 2025

Starking007 » Antwort #54 am:

Ich knipse ja nur, aber hohe Fichten im Querformat ganz links, rechts 2/3 freie Fläche - das wäre meins.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 950
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januarfotos 2025

Kranich » Antwort #55 am:

heute muss ich hier auch mal ein Foto einstellen, gerade eben aufgenommen im QF ;)
Dateianhänge
IMG_3933.JPG
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 21974
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januarfotos 2025

Gartenlady » Antwort #56 am:

Kranich, sehr schön im Morgenrot :D
polluxverde hat geschrieben: 21. Jan 2025, 21:13
Die Diskussion um Hoch- und Querformat ist müßig, das Motiv entscheidet.
Winterlicher Fichtenwald , das Motiv mit hohen , himmelstrebenden Fichten schreit nach Hochformat.
Genau, das Motiv entscheidet, diese Entscheidung ist aber bei manchen Mitgliedern hier dem Hochformatgebot des Handys geopfert worden. Weidenkatz entscheidet nach Motiv und ihrem Empfinden bei diesem Motiv, das ist gut so. Aber ich habe den Eindruck, dass die Hochformatflut der letzten Zeit zur Geschmacksbildung beigetragen hat. In früheren Kamerazeiten war es ziemlich selbstverständlich die Kamera querformatig zu halten Hochformat war und ist mit der Kamera eher umständlich. Das war wegen unserer Augenposition das natürliche Verhalten der Fotografen und meistens das natürliche Format der Fotos und daher die Form der Kameras.

Nun ist alles um 90° gedreht und dem Handy angepasst worden. Ich finde es sehr schade und die 9 auf HF getrimmten Fotos finde ich nervig und kann keines mehr schön finden.

Ich bedaure auch, dass es nicht mehr möglich ist, kunstvolle Präsentationen der Bilder aus der Galerie zu zeigen. lerchenzorn, den Meister der Kunst, hat es hier gleich ganz vertrieben, was für ein Verlust :'( Im Handy-Zeitalter geht es nur noch darum, dass alles schnell und einfach geht. Eben mal schnell 9 Bilder posten, warum sollte man sich um Qualität bemühen und eine Auswahl treffen? Lohnt alles nicht. :'( :'( :'(
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3383
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Januarfotos 2025

Weidenkatz » Antwort #57 am:

@Kranich Herrliche Morgenstimmung :).
@Gartenlady
Meinst Du das wirklich? :-\. Ich glaube, da steckt meist wenig "Absicht", nicht einmal viel Nachlässigkeit dahinter. Es bedarf, denke ich, schon viel eigenen Fotografierens als Grundvoraussetzung, um gut(gemacht)e F o t o s und nicht nur schöne M o t i v e (!) zu erkennen. Und es war auch früher schon so, dass viele Menschen genau letzteres für das Prädikat "gutes Foto" ausreichte.
Ich verstehe aber sehr gut, dass es für wahre Kamerakünstler- wie Dich und einige andere - echt frustrierend sein kann :-[ . Hilft evtl. ein strenger Thread "Fotokunst" ?
Für mich ist es sehr spannend, hier feedback mitzunehmen. Eine Folge ist, dass ich mir nun öfter mal Fotos am Lappi anschaue, um die "Handyprägung" etwas abzulegen. :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 21974
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Januarfotos 2025

Gartenlady » Antwort #58 am:

Der Vorsatz ist doch ganz wunderbar ;D

Wo steckt wenig Absicht hinter? Natürlich postet niemand absichtlich wenig attraktive Bilder, aber ehe man eben mal schnell 9 Fotos raushaut, sollte man sich fragen, ob die hier im Fotoforum alle angebracht sind. Es ist nicht Absicht, eher Gedankenlosigkeit.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3260
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januarfotos 2025

sempervirens » Antwort #59 am:

Man könnte das sicherlich als "Gedankenlosigkeit" bezeichnen, gleichzeitig könnte die Reaktion jedoch auch als "Überkritisch" betrachtet werden. Besonders, wenn es um ein so subjektives Thema wie Bilder und die Stimmungen eines bestimmten Monats in einem bestimmten Jahr geht. Natürlich existieren objektive und technische Kriterien für Ästhetik. Doch nicht jedes Bild und dessen Präsentation muss jedem gefallen – mir persönlich geht es da genauso. Trotzdem denke ich: Wenn ein Bild auch nur einer Person Freude bereitet, ist das doch etwas Positives. Schließlich kann man Bilder, die einem nicht zusagen, einfach wegscrollen und aus dem eigenen Blickfeld verschwinden lassen.

Ich persönlich sehe kein Problem darin, wenn jemand neun Bilder postet, vor allem wenn dies innerhalb von drei Beiträgen geschieht und die Fotos einem bestimmten Thema folgen. Anders sieht es aus, wenn jemand neun Beiträge hintereinander veröffentlicht, in denen jeweils neun Bilder ohne erkennbaren Zusammenhang auftauchen – das fände ich dann auch eher problematisch.

Vielleicht war ich naiv oder gedankenlos in der Annahme, dass andere das genauso sehen würden. Dennoch nehme ich die Kritik gerne an. Der Grund für mein Handeln war auch, dass ich in einem anderen Thread quasi dazu "aufgefordert" wurde, hier zu posten und sich bei mir für den Januar schon einiges angesammelt hat.Dadurch wurde es halt gleich eine Ladung an Bildern. Was nicht der Fall gewesen wäre, wenn ich hier stetig posten würde. Es wäre doch schade, wenn Bilder, selbst falls sie nur einem einzigen Menschen Freude bereiten könnten, am Ende im digitalen Papierkorb landen.

Dementsprechend werde ich es also in Zukunft gerne anders handhaben, es gibt ohnehin genügend Threads die mehr Bilder verdient haben.
Antworten