Heftig, wieviel Tonnen Schnee auf den schlanken Bäumen lastet!
Danke Dir
, das freut mich, und ich werde mir die Goldene Schnitt Regel anschauen!
Nochmal kurz zum Goldenen Schnitt, vielleicht muss man es nicht zu genau nehmen, vom Prinzip her:
Oben links: soweit korrekt, Vogelauge ist Indexpunkt, in etwa 1/3 oben und rechts, Vogel blickt in den größeren freien Raum (Bildmitte). Hier hat man den Eindruck, der Vogel hat „Luft“ zum Atmen.
Oben rechts: mathematisch ebenfalls korrekt, aber der Vogel guckt aus dem Bild heraus, "Wand" vor der Nase. Definitiv falsch! Statt Blickrichtung des Vogels oder einer Person könnte auch ein nach links geneigter Baum eine logische Ausrichtung des Motivs vorgeben (wie hier in die Bildmitte, nicht wie rechts aus dem Bild heraus). Wo „guckt“ der Baum hin bzw. wohin würde er fallen? Gilt auch für Blüten oder eine Gartenbank: die "offene" Seite braucht Raum.
Unten links: mittig angeordnet, wird meist als OK angesehen, aber wenig Spannung drin. Wirklich „schlimm“ wäre, wenn das Auge genau in der Mitte platziert und deswegen die Schwanzfedern angeschnitten wären.
Unten rechts: kaum Raum zum Atmen, Ausschnitt zu eng. Motivteile berühren den Anschnitt.
Gilt genauso fürs Hochformat. Da ist halt alles viel enger, deswegen weiter weg für etwas Luft fürs Motiv (falls fotografischer Anspruch besteht) oder ist halt wurscht.