News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Januarfotos 2025 (Gelesen 7419 mal)

Moderator: thomas

Antworten
raiSCH
Beiträge: 6910
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januarfotos 2025

raiSCH » Antwort #60 am:

Ich verstehe die Diskussion nicht ganz. Wieso soll es ein "Hochformatgebot" des Handys geben? Es kommt doch darauf an, wozu es benutzt wird - zum Surfen im Internet, zum Schreiben oder eben zum Fotografieren. Da kann ich es doch halten, wie ich will bzw. wie es das Motiv oder die Stimmung erfordert. "Weite" bei einer Landschaft wird man doch automatisch im Querformat aufnehmen, auch Schreiben mit der Tastatur geht quer besser, da ich da mehr Platz habe und weniger daneben tippe. Kinoleinwände sind immer breiter geworden (Cinemascope), nicht höher, das hat schon seinen Grund. Landschaftsfotos mit dem Handy sind bei mir zu mindestens 80% Querbilder, Gebäude eher Hochformat. Schriften sind in Büchern oder Zeitungen traditionell Hochformat, so auch im Handy. Und wenn man eine Personengruppe etwa am Tisch widergeben will, hält man das Handy doch automatisch quer, jedenfalls so beobachte ich es, und Nahaufnahmen einer Person verlangen wie bei Gemälden eben Hochformat. Schwieriger ist die Entscheidung bei Blumenfotos von runden Blüten, da ja beides möglich, aber oft unpassend ist, und ein Quadrat wird selten gewählt. Der "goldene Schnitt" ist klassisch, aber ein Verstoß dagegen bringt oft mehr Spannung ins Bild. Letzlich ist es eine persönliche Geschmacksfrage.
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 3256
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Januarfotos 2025

sempervirens » Antwort #61 am:

Es gibt kein Gebot für HF. Ich wollte lediglich sagen. Handys machen standardmäßig Bilder im HF, wenn man sie normal hält. Was vermutlich die meisten so machen. Profikameras standardmäßig QF. Auf Plattformen wie Insta wird QF eher abgestraft da Storys dort im 16:9 Format. Da mehr Leute Handys haben und einige Plattfomen QF etwas benachteiligen gibt es halt im Internet heutzutage mehr HF als vllt noch früher. Das als meine persönliche Meinung warum man das HF heutezutage häufiger sieht.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10665
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Januarfotos 2025

thomas » Antwort #62 am:

sempervirens hat geschrieben: 22. Jan 2025, 12:12 ... Handys machen standardmäßig Bilder im HF, wenn man sie normal hält. ...
Meine 'normale' Handyhaltung beim Fotografieren ist Querformat. :-X 8)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19468
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januarfotos 2025

thuja thujon » Antwort #63 am:

Meine auch, weil ich so alt bin, das fotografieren mit einem Fotoapparat gelernt zu haben. Mit 36er Filmen und eine Woche warten, bis man die Ergebnisse der eingestellten Belichtung betrachten konnte. Mit Digitalkameras ging das dann am Display quasi sofort, oder wer mochte am kalibrierten Bildschirm. Und heute gibts viele, die weder wissen was ein Farbfilm noch ein Walkman ist, auf Insta und Co aber einer massiven Bilderflut ausgesetzt sind und für sie Hochformat schlicht das gebräuchliche ist. Die halten das Handy auch nicht quer für die Tastatur, weil die eben damit aufgewachsen sind.

Es ist also was anderes wie früher, als man den Rüffel bekommen hat, weil man wieder zu viel im HF geknipst hatte, und die Bilder auf dem PC dann immer erst gedreht werden mussten, um sie anzusehen. Das war mal eine ganze Zeit lang richtig nervig, bevor autogedreht kam.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
raiSCH
Beiträge: 6910
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januarfotos 2025

raiSCH » Antwort #64 am:

thomas hat geschrieben: 22. Jan 2025, 12:17
sempervirens hat geschrieben: 22. Jan 2025, 12:12 ... Handys machen standardmäßig Bilder im HF, wenn man sie normal hält. ...
Meine 'normale' Handyhaltung beim Fotografieren ist Querformat. :-X 8)
Meine auch, aber vielleicht "alte" Gewohnheit. Und unsere Augenstellung ist quer, bei den meisten Tieren ebenso. In die Höhe schauen ist anstrengender als in die Weite zu blicken.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5518
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januarfotos 2025

APO-Jörg » Antwort #65 am:

Bäume im QF
Ein Blick ins Weite
Ein Blick ins Weite
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5518
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januarfotos 2025

APO-Jörg » Antwort #66 am:

und ein HF
Da schaut die Sonne durchs Gebüsch
Da schaut die Sonne durchs Gebüsch
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2664
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januarfotos 2025

sequoiafarm » Antwort #67 am:

APO, das erste ist ganz schön unheimlich, tolle Stimmung bei Nr. 2!

Thuja und raiSCH: zeigt doch auch mal was. Vielleicht Chateau Petrus im Querformat? 8)

Dieses Bild war natürlich ein Querformat wegen des Astes, aber wenn ich bei InstaStory (9:16 statt 16:9??) posten müsste... kann auch spannend sein, aber auf Dauer?

Bild

Bild
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 19468
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Januarfotos 2025

thuja thujon » Antwort #68 am:

Ich habe nix aktuelles.
Hier mal ein bisschen Lichtsmog, unsere Nordsonne um kurz vor Mitternacht vom Boot aus geknipst.
Lichtsmog.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5518
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januarfotos 2025

APO-Jörg » Antwort #69 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 22. Jan 2025, 13:12 .....
Dieses Bild war natürlich ein Querformat wegen des Astes, aber wenn ich bei InstaStory (9:16 statt 16:9??) posten müsste... kann auch spannend sein, aber auf Dauer?
Ja aber im QF so wie aufgenommen sieht man mehr von der Aufnahmetechnik und das ist doch auch interessant,(Tiefenschärfe). Da kommt die Gesamtwirkung besser zur Geltung.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
raiSCH
Beiträge: 6910
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januarfotos 2025

raiSCH » Antwort #70 am:

Mal was Extremes:
Dateianhänge
IMG_3026.jpeg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5518
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Januarfotos 2025

APO-Jörg » Antwort #71 am:

Man hat ja im Winter oft sehr ruhige Stimmungen. Man spürt die Ruhe direkt.
Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
https://naturgarten-24.de
raiSCH
Beiträge: 6910
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januarfotos 2025

raiSCH » Antwort #72 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 22. Jan 2025, 13:12 Thuja und raiSCH: zeigt doch auch mal was. Vielleicht Chateau Petrus im Querformat? 8)
Einen Petrus habe ich nicht, aber einen Georgier:
Dateianhänge
IMG_2975.jpeg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2664
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Januarfotos 2025

sequoiafarm » Antwort #73 am:

TT: das Bild ist cool wg. des Ausschnitts/Freiraums und der subtil-fiesen Wolke. Langzeitbelichtung oder Handy/HighISO?

APO: manchmal ist man gezwungen, Ausschnitte zu machen, ob bei einer Internet-Plattform oder auch bei Roll-up-Displays, Messebau etc.. Ich finde das Hochformat-Beispiel der Meise nicht unspannend wegen der verrückten Haltung der Meise.
Dein letztes Schnee-Bild #71 ist top :)

raiSCH: danke dir, Nr. 1 vielleicht was für Ruderer im Fitnessraum ;)
Der Wein sieht ziemlich harzig aus 8)

So, ich muss wieder arbeiten, Kettensäge wartet... :-\

Bild
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 22. Jan 2025, 14:06, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
raiSCH
Beiträge: 6910
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Januarfotos 2025

raiSCH » Antwort #74 am:

Super! Wir hatten vor Jahren mal im Herbst einen Faden mit morbiden Bildern und ebensolchen Texten, aber wahrscheinlich im Keller. Ich finde ihn nicht mehr.
Antworten