News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4102731 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4855
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #30645 am:

Olli, das finde ich einen prima Ansatz !
Ich dokumentiere auch alles von Stauden bis zu Tomaten mit Excel-Tabellen - oder exakter, mit Open Office Tabellen.
.
Die neueste ist eine über Feigen :D
Je mehr ich hier lese, umso schlauer werde ich, eine echte Fundgrube. Welche Sorten werden denn bei Dir regelmässig reif ? Ich bin auch eben erst auf den Trichter gekommen, dass ich mit früh fruchtenden auf der sicheren Seite bin.
Und wenn manche Sorten eben nur in günstigen Jahren tragen, dann ist das auch nicht soo schlimm. Über Seltenes freut man sich umso mehr.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13834
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #30646 am:

Ist eine Platzfrage:
Wenn ich nur wenige warme Ecken im Garten habe, dann würde ich frühe Sorten bevorzugen, denn die reifen dann hoffentlich auch in nicht so sonnigen Jahren. Späte Sorten liefern dann nicht.
Eine Möglichkeit ist es späte Kübelsorten im Gewächshaus oder Zimmer vorzutreiben, das geht natürlich nicht mit gepflanzten Feigen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #30647 am:

Es gibt so viele Einflussfaktoren wie z.B. auch das Schneiden von Feigen. Ich habe z.B. eine Columbaro Nero die allergisch auf Schnitt reagiert. Die wächst dann nicht mehr und Früchte bildet sie auch nicht. Oder das Auspflanzen kann eine Feige im Wachstum hemmen (oberirdisch). Meine Doree ist letztes Jahr kaum gewachsen und dieses Jahr ist sie explodiert. Das ist von Sorte zu Sorte oder von Pflanze zu Pflanze ganz unterschiedlich. Spätfrost kann auch ein echter Wachstumskiller sein. Wie die Pflanzen vermehrt wurden (Steckholz, Abmoosung oder meristemvermehrt), hat auch einen Einfluss auf Wachstum und Fruchtbildung.
Was die Breba Ernte angeht ist die Brown Turkey super. Die Herbstfeigen sind recht spät und 2024 haben es wenige zur Reife geschafft. Longue d'Août ist normal auch eine gute Sorte für Breba und Herbstfeigen, jedoch kam meine durch einen Schnitt und das Auspflanzen total durcheinander. Dottato finde ich auch eine super Sorte und hatte zahlreiche Früchte. Negronne gefällt mir auch gut, obwohl sie dieses Jahr von den Schnecken fertig gemacht wurde. Doree und Pastiliere haben bisher alle Feigen abgeworfen. Michurinska-10, Hardy Chicago, Desert King, LSU Tiger, Violette Dauphine,… sind alle zu jung und tragen hoffentlich dieses Jahr. Die Hardy Chicago hat aber gleich im ersten Jahr wahnsinnig viele Feigen angesetzt. Die ist wahrscheinlich sehr ertragreich.
Ein anderes Experiment was ich gerade mach ist, ich pflanze frühreifende Sorten in den Halbschatten/Schatten. Ich möchte schauen wie sie dort wachsen und wie die Früchte schmecken.
PS: ich bin froh über dieses Forum und so viele Feigenverrückte gefunden zu haben. Es ist schön, dass auch immer wieder neue Leute dazukommen und wir uns austauschen können 😉
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30648 am:

@philippus und andere Hardy Chicago Besitzer
Sollte man im Wiener Raum eine HC besitzen?
Ich habe noch nie eine HC-Feige verkostet und ein paar Amis meinen, die Sorte schmeckt nicht besonders, aber Geschmack ist subjektiv…
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 747
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30649 am:

Ich habe letztes Jahr zum ersten mal ein paar Sals Figs von Hortensis und eine Condé von FDM gegessen. Mir schmeckten sie gut!

Denke das ist ein ähnliches Thema, wie das mit den Brown Turkeys. Es gibt zum einen viele verschiedene Variationen dieser Sorten, die alle leicht unterschiedlich schmecken. Zum anderen, wie du selbst sagst, sind Geschmäcker unterschiedlich. Mir schmeckt z.B. auch (m)eine Brown Turkey.

Hier ein paar Hardy Chicago Typen, die besser schmecken sollen als die Standard HC-Typen: Azores Dark/Sao Miguel Roxo, Condé, Malta Black, MBVS, Red Lebanese Bekaa Valley, Kesariani, St. Rita
Bellafigura
Beiträge: 160
Registriert: 4. Nov 2020, 21:29

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Bellafigura » Antwort #30650 am:

Mahlzeit zusammen. Ein Bekannter hätte gerne einen großen 2m Feigenstamm oder -baum. Sorte muss zuverlässig eine Brown Turkey sein. Kennt jemand eine wirklich zuverlässige Quelle, welche auch große Pflanzen anbietet? Viele Hochstämme sind ja Südsorten aus Mittelmeerländern, die hier nicht ausreifen. Vielen Sortenangaben von Onlinegärtnereien im Netz traue ich nicht mal bei Brot und Butter Feigen wie BT.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4010
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #30651 am:

Zitronenlust bietet Hochstämme an.
Auch Brown Turkey.
https://www.zitronenlust.de/pflanzenkau ... c_subcat=1

Versand aus Spanien.
Meine LdA ist ebenfalls von dort.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1255
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Felcofan » Antwort #30652 am:

Bellafigura hat geschrieben: 27. Jan 2025, 12:52 Mahlzeit zusammen. Ein Bekannter hätte gerne einen großen 2m Feigenstamm oder -baum. Sorte muss zuverlässig eine Brown Turkey sein. Kennt jemand eine wirklich zuverlässige Quelle, welche auch große Pflanzen anbietet? Viele Hochstämme sind ja Südsorten aus Mittelmeerländern, die hier nicht ausreifen. Vielen Sortenangaben von Onlinegärtnereien im Netz traue ich nicht mal bei Brot und Butter Feigen wie BT.
wohnt dein Bekannter in einer milden Klimazone? Sonst könnt es ja schon sein, dass ein harter oder später Frost dem Hochstamm ein Ende macht. Und Feigen wachsen ansonsten sooo schnell
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #30653 am:

@Bellafigura
Seiler in Altlußheim hatte auch immer wieder BT (Pfälzer Fruchtfeige) Hochstämme im Angebot gehabt. Seiler macht keinen Versand mehr und hat seinen Hofverkauf ab April geöffnet. Vielleicht ist das bei dir in der Nähe!

https://pflanzenseiler.eshop.t-online.d ... /Shop43200
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4855
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #30654 am:

Ist nur der Online-Handel geschlossen, die Gärtnerei aber weiterhin auf ? Das hatte ich anders verstanden, wäre ja schön.
Ich habe es da leichter, in Frankreich gibt es ein grosses Angebot - aber gibt es ausser bei Seiler noch anderswo in Deutschland eine grössere Auswahl ?
Benutzeravatar
Olli85
Beiträge: 271
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Olli85 » Antwort #30655 am:

@Nox
Seiler hat nur noch einen Hof/SB-Verkauf der von April bis Oktober geöffnet hat. Die Auswahl dort ist nicht groß. Er hat z.B. Dalmatie, Negronne, Longue d'Août, Pfälzer Fruchtfeige, Columbaro Nero, Piccolo Nero,… früher hatte er glaub 20 Sorten vor Ort vorrätig. Spezielle Sorten bekommst du im Deutschen Handel kaum. Da musst du die Sammler kontaktieren wie z.B. Michael Krauliz (Achilles Feigen) oder Roland Kempf
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1481
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #30656 am:

@ Nox, versuche es mit der Panachee. Vor ein paar Jahren wurde noch gesagt das die Panachee keinen Frost verträgt. Problem bei der Panachee ist, das musste ich dieses Jahr feststellen, das wenn es kälter wird die Panachee sehr langsam reift. Man kann auch mit pinzieren nachhelfen das Früchte etwas früher ausreifen.

Und da sind wir auch schon fast bei Arni und seiner Frage ob man eine HC braucht - ich dachte auch das die weg kann weil nicht besonders im Geschmack, aber letztes Jahr war wirklich blödes Wetter und da hat die Sals Fig ganz gut geliefert. Früchte waren gut, besser als reine Zuckerfeigen wie z.b. Calabacita. Und die Sals hat trotz des kalten Wetters einfach weiter gefruchtet - komplett abgeerntet. Wenn du mich fragst, eher etwas für den Notfall in Wien aber in kälteren Gegenden sicher nicht falsch.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 747
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30657 am:

Habe am Samstag, den 25.01.2025 meine vierte Balkonfeige zwecks Headstart ins Wohnzimmer geholt.

Eine weitere Black Madeira NOT, die ich als Rootstock benutze. Diesmal habe ich folgende Sorten per Spaltveredelung drauf veredelt:

Calderona (per Chipveredelung, da der Steckling, den ich hatte angefangen hat zu gammeln)
Cessac
Cori
2x LSU Purple
Michuriska Green
2x Smith (von verschiedenen Quellen)
Violette de Sollies
WM#1

Also insgesamt 10 Sorten.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4855
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Nox » Antwort #30658 am:

Unglaublich, feigenwiese ! Hast Du da eine Feige mit 2m Durchmesser im Kübel ?
.
@ mora: Klar probiere ich Panachée erstmal aus, kommt gleich neben die Zitrone in den Wintergarten. Solange ich den Kübel noch händeln kann, kann ich sie im Sommer 'rausstellen. Das sollte für eine Verkostung erstmal genügen, dann sehe ich weiter.
.
Ich habe noch Grise de Brégoux in der näheren Auswahl, ist das so eine Art Grise de Saint Jean in Kleinausgabe oder doch ganz anders im Geschmack, hat jemand beide zum Vergleich ?
Und auch Breba Blue - die hat wohl einzig Quissac, soll viele frühe Brebas haben.
Figo Moro de Caneva wäre auch noch spannend. Reift die in Deutschland ausserhalb der Hitzezentren ?
.
Sal's Fig muss ich mal schauen.
Benutzeravatar
Feigenwiese
Beiträge: 747
Registriert: 21. Okt 2020, 12:04

Re: Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Feigenwiese » Antwort #30659 am:

Also die letzte Feige die ich reingeholt habe ist tatsächlich etwas breiter als ich sie eigentlich auf meinem kleinen Balkon haben möchte. Die sind ja schon einige Jahre alt und haben dementsprechend viele Triebe zum Veredeln.

Ich habe die Moro de Caneva im Garten, sie sitzt leider mehr im Schatten als in der Sonne. Dementsprechend hatte ich letztes Jahr nur reife Brebas. Aber vollsonnig sollte sie eigentlich auch in Deutschland Herbstfeigen ausreifen.
Antworten