Es gibt so viele Einflussfaktoren wie z.B. auch das Schneiden von Feigen. Ich habe z.B. eine Columbaro Nero die allergisch auf Schnitt reagiert. Die wächst dann nicht mehr und Früchte bildet sie auch nicht. Oder das Auspflanzen kann eine Feige im Wachstum hemmen (oberirdisch). Meine Doree ist letztes Jahr kaum gewachsen und dieses Jahr ist sie explodiert. Das ist von Sorte zu Sorte oder von Pflanze zu Pflanze ganz unterschiedlich. Spätfrost kann auch ein echter Wachstumskiller sein. Wie die Pflanzen vermehrt wurden (Steckholz, Abmoosung oder meristemvermehrt), hat auch einen Einfluss auf Wachstum und Fruchtbildung.
Was die Breba Ernte angeht ist die Brown Turkey super. Die Herbstfeigen sind recht spät und 2024 haben es wenige zur Reife geschafft. Longue d'Août ist normal auch eine gute Sorte für Breba und Herbstfeigen, jedoch kam meine durch einen Schnitt und das Auspflanzen total durcheinander. Dottato finde ich auch eine super Sorte und hatte zahlreiche Früchte. Negronne gefällt mir auch gut, obwohl sie dieses Jahr von den Schnecken fertig gemacht wurde. Doree und Pastiliere haben bisher alle Feigen abgeworfen. Michurinska-10, Hardy Chicago, Desert King, LSU Tiger, Violette Dauphine,… sind alle zu jung und tragen hoffentlich dieses Jahr. Die Hardy Chicago hat aber gleich im ersten Jahr wahnsinnig viele Feigen angesetzt. Die ist wahrscheinlich sehr ertragreich.
Ein anderes Experiment was ich gerade mach ist, ich pflanze frühreifende Sorten in den Halbschatten/Schatten. Ich möchte schauen wie sie dort wachsen und wie die Früchte schmecken.
PS: ich bin froh über dieses Forum und so viele Feigenverrückte gefunden zu haben. Es ist schön, dass auch immer wieder neue Leute dazukommen und wir uns austauschen können
