News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online (Gelesen 7596 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

trudi » Antwort #15 am:

Guda, meinst du das Schachbrettmuster?Ich denke die oberen Colchicum in der Ruksans-Liste sind ohne und die unteren ab Nr. 138 wahrscheinlich schon ab 137 sind mit Schachbrettmuster. zB hat AutumnQueen eines. In der Liste ist nicht enthalten Colchicum x agrippinum mit einem ausgeprägtem dunklen Schabrettmuster. Ich maile dir einen Link, wo du es bestellen kannst.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

Guda » Antwort #16 am:

Ja, ich suche gemusterte Colchicum. Autumn Queen habe ich, C.agrippinum ist eine gute Idee, vor allem, weil sie nicht so hoch werden, wie manche andere.Phalaina, könnte Maggi recht haben und die Positionen ab 137 /138 sind vielleicht mit Schachbrettmuster ?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

Phalaina » Antwort #17 am:

Hallo Guda, der Katalog enthält bis Position 136 sind "echte" Arten und ab 137 Kultivare und unter "Gärtnernamen" kultivierte Klone. Den Beschreibungen im Katalog kann ich eigentlich nicht entnehmen, welche der Sorten nun "Würfelmuster" haben. Einige haben definitiv kein Würfelmuster, wie zum Beispiel 'Jarka', die abgebildet ist und rosafarbene Blüten mit weissen Spitzen hat.Die Beschreibungen:Autumn Herald: amethyst violett, innere Segmente violett-purpur mit breiter elfenbeinweißer Basis und gelben AntherenAutumn Queen: tief-purpur auf weißem Grundbornmülleri: Form von speciosum, sehr große Blüten, klar mauvefarben mit großem weißen Zentrum und einer grünen Röhrex byzantinum: amethyst violett auf weißen Perianthstielencilicicum: lila-purpur, ähnlich byzantinumGiant: amethyst violett mit großem weißen Zentrum und hellgrüner Perianthröhregiganteum: hell-lilaGlory of Heemstede (= Conquest): hell rosenfarbenGracia: hell violett-purpur, innen violett-purpur, große, weißliche Basis und hellgrüner BlütenröhreJarka: s.o.Jaroslavna: große Blüten, rein violett mit kurzer Röhre, sehr langblühendkotschyi: hell violett-pinkLilac Bedder: violett-purpur und dunkler geädert (Hinweis auf Würfelmuster?), Blütenblätter innen amethyst-violett mit weißer BasisLilac Wonder: lila-rosafarbenNeptun: violett-purpur mit spitzen Petalen und kleiner weißer BasisWaterlily: allgemein bekanntZephyr: königspurpur mit sternförmiger, grünlich-weiß geäderter Basis außen violett-purpur bis hell purpurEin paar Colchicum-Bilder findet man hier. Die Sorte 'Glory of Heemstede' in der Liste ist identisch mit 'Conquest', wie bereits erwähnt. ;)
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

Guda » Antwort #18 am:

Vielen Dank, Phalaina ! Meine Liste ist jetzt fertig und kann an Dich gehen, wenn Du mir sagst, wohin!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

cornishsnow » Antwort #19 am:

Hallo Guda, Du bist schon fertig? :o Ich bin noch bei meinen Recherchemaßnahmen. ::) ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

Guda » Antwort #20 am:

Sozusagen völlig fertig, Oliver !!!!!!!!!!!!!!Schon letztes Jahr wollte ich gerne die L. martagon var daugavense bestellen (über Maggi, hab es aber vergessen). Nicht weil ich von dieser Lilie so überzeugt wäre, ich kenne sie noch nicht, sondern aus rein nostalgischen Gründen. Meine Eltern haben in einem anderen Leben noch in der Düna (Daugava) gebadet und sind im Winter auf ihr Schlittschuh gelaufen, und ich finde auch, dass es ein faszinierender Fluss ist. Die mussten es also sein; dazu vielleicht noch ein paar Herbstzeitlosen, ich habe immer noch nicht genug ::). Einmal gierig, immer gierig. Das bezieht sich natürlich auch auf die Corydalis..Das Ruksansangebot ist ungeheuer gefährlich, für mich. Er hat so viele Pflanzen aus Regionen in Kultur, die ich sehr interessant finde, die man hier nicht oder nur selten findet. Wie gut, dass man nicht von allem weiß, wie es aussieht! Sonst würde die Liste immer länger werden. Die zweite Gefahr besteht darin, dass man jetzt bestellt und und irgendwann erst im Hochsommer bezahlen muss, grässlich.Ich kenne mich : aussuchen, streichen, neu wählen, googeln, streichen- das halte ich nicht lange durch!Trotzdem wünsche ich Dir , nun ganz entspannt, viel Spaß !
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

cornishsnow » Antwort #21 am:

Das Angebot ist wirklich gefährlich Guda! ;)Wenn Ruksans nur nicht soviele Pflanzen aus dem Kaukasus anbieten würde, hätte ich weniger Probleme bei der Auswahl. 8)Jetzt muß ich bei den Colchicum und Corydalis noch ein wenig zusammenstreichen, mir das Iris-Angebot noch genauer ansehen und dann bin ich auch soweit! ::)Hoffe ich!? ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

tomir » Antwort #22 am:

Die Sachen die Ruksans so anbietet sind wirklich beeindruckend - nur gut dass fuer meine Klimazone so wenig dabei ist und das im Katalog nicht noch mehr bilder drin sind - die Tulipa regelii :P ist wirklich so ein ding wo man unvernueftig werden koennte- aber 50 Euro fuer eine (bzw. 100 fuer 2 falls man mal samen haben der will) ist dann doch nicht so ganz wenig.... und fuer ein ungewisses ende zu schade ::)
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

ebbie » Antwort #23 am:

Da habt ihr recht, man muss sich in der Kunst der Selbstbeschränkung üben. Die Corydalis, Iris und Colchicums habe ich gleich gestrichen. Aber bei Alliums, Frits und Muscaris konnte ich nicht widerstehen. Die Preise sind wirklich z.T. horrend, z.B. Iris barnumae 50 €!
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

Guda » Antwort #24 am:

Wenn Ruksans nur nicht soviele Pflanzen aus dem Kaukasus anbieten würde, hätte ich weniger Probleme bei der Auswahl. 8)Jetzt muß ich bei den Colchicum und Corydalis noch ein wenig zusammenstreichen, mir das Iris-Angebot noch genauer ansehen und dann bin ich auch soweit! ::)Oliver.
Sag ich doch ! Zu meinem "Glück" versagen Iris hier, und zwar bis auf I. pallida völlig. Es war ein teures Herumprobieren, aber ich finde mich damit ab und brauche insofern die lange Irisliste nicht zu studieren. Aber die anderen.... Ich habe mir jetzt ganz fest vorgenommen, da auch ein rasenloser Garten nicht unendlich viele Pflanzplätze bietet, es mit einer Gattung bei gleichen Bedingungen z.B. zwei, drei Jahre zu versuchen, und erst dann erst mit weiteren Arten und Sorten auszudehnen. Mittlerweile kenne ich die positiven Versuchsballone recht gut, wozu u.a. Hepatica und Colchicum und L. martagon gehören. Sie haben hier ein natürliches Habitat, so kann ich gut experimentieren. Ich arwöhne jedoch, dass uns für die Kaukasus- und sonstigen Gebirgspflanzen der trockne Winter mit schützendem Schnee fehlt! Aber es kribbelt(e) schon arg in den Fingerspitzen. Und die sibirischen Erythronium habe ich trotz besseren Wissens mir nicht verkneifen können. Die Web-Bilder sind zu schön! Ich finde schon einen Platz, wo sie vor Spätfrösten geschützt stehen können!Ich bin nicht bereit, für eine Knolle oder Zwiebel , oder besser zwei, je 50 € zu zahlen. Hätte ich einen Zwiebelkasten oder ein GH und könnte besseren Schutz bieten, wäre es eine andere Sache (vielleicht). So viel Geld investiere ich nur für Pflanzen, von denen ich sicher bin, dass sie hier auch gedeihen.Aber so viel ich weiß, exportiert Ruksans auch und massiv in die USA ?! Das würde die Preise erklären
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

riesenweib » Antwort #25 am:

macht es sinn, sich auch von ösiland dran zu beteiligen? lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

sonnenschein » Antwort #26 am:

Nun, wenn Guda schon mal die sibirischen Erythroniums probiert, kann ich mich ja noch mal ein Jahr zurücklehnen, sie von der Liste streichen und sie gegebenfalls nächstes Jahr bestellen - unsere Gartensituationen sind ja vergleichbar! Obwohl... dann weiß sie es ja auch noch nicht. :-\ Ja, einige Preise sind enorm! Ach - ich habe ja noch vier Tage oder so zum Überlegen ;) .
Es wird immer wieder Frühling
sarastro

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

sarastro » Antwort #27 am:

Ruksans lebt in erster Linie von Amerikanern und Engländern, die für eine Rarität quasi jeden Preis bezahlen. Dies hat Guda richtig erkannt. Schon kurz nach der Wende hatte er die höchsten Preise, wo manche Tschechen regelrecht zu billig waren. Wenn die Ware qualitativ o.k. ist, dann sieht die Sache nochmals anders aus. Aber da habe ich leider schon andere Glocken läuten gehört. :'(Aber nun ja. Ich gebe zu, momentan für Galanthus sehr viel Geld auszugeben, wo sich vielleicht viele berechtigt an den Kopf greifen. Wenn man was haben will, dann ist oft wenig Vernunft im Spiel. Aber das Paketöffnen ist ja immerhin so ::) ;D wie zu Weihnachten!
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

knorbs » Antwort #28 am:

wen's interessiert...meine erythronium sibiricum (chinesische quelle) waren erstens billig (mit fracht ca. 1,60 €/st) + zweitens kamen sie wieder ohne jeglichen schutz (z6b). allerdings hatte ich sie fast geschrottet...man sollte bei winterlieferung die nicht im gewächshaus getopft überwintern. raus damit, soweit der boden noch offen ist oder sobald als möglich, wenn der boden mal frostfrei sein sollte. die meisten waren verfault, einige sahen noch einigermaßen aus + die kamen wieder, wenn auch ohne blüte.
z6b
sapere aude, incipe
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Ruksans Sammelbestellung 2007 - Liste ist online

cornishsnow » Antwort #29 am:

Ich finde die teuren Raritäten halten sich in Grenzen, die meisten bietet Ruksans zu nachvollziehbaren Preisen an, wenn man bedenkt, dass er die Pflanzen selber vermehrt und es einige Jahre dauert sie groß zu ziehen. Ich habe mir letztes Jahr zwei verschiedene Klone des Erythronium sibiricum bestellt, die Zwiebeln waren groß und kräftig und der Preis schien mir angemessen, da ich die gleichen Pflanzen bei den bekannten Anbietern in GB für wesentlich mehr Geld im Katalog gesehen habe. Ich bin jetzt nur gespannt wann sie erscheinen, bis jetzt ist noch nichts zu sehen. Die Qualität der Pflanzen fand ich ohne Ausnahme top und da habe ich bei scheinbar günstigeren Anbieter schon viel Pech gehabt! ::)@ knorbsWann sind die E. sibiricum denn bei dir ausgetrieben?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten