News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Seltene Koniferen (Gelesen 308246 mal)
Moderator: AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 21410
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Naja - alle Heckenpflanzen sind ja “Bäume”.
Allerdings sind Bäume, die man bis ins laublose, alte Holz zurück schneiden kann und die dann eifrig wieder austreiben, für Formschnittsichtschutzhecken besser geeignet als solche, die das nicht (gut) können.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- hobab
- Beiträge: 4390
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Das versuch ich seit x Jahren den Fichten und Thujaheckenfans beizubringen….
Berlin, 7b, Sand
- Gartenplaner
- Beiträge: 21410
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17173
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Seltene Koniferen
Kirschlorbeer treibt auch nach erheblichen Verstümmelungen wieder willig aus... 
(ok, ist keine Konifere
)
(ok, ist keine Konifere
- Gartenplaner
- Beiträge: 21410
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Seltene Koniferen
An den dachte ich aber auch, ist ja schließlich am Naturstandort mindestens ein Kleinbaum
Jetzt würde mich aber wirklich interessieren, ob Mittelmeerzypresse aus altem Holz austreiben kann
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Tsuga63
- Beiträge: 1535
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Seltene Koniferen
ich musste gestern Abend spontan an einer vielbefahrenen Bundesstraße anhalten:



Diese gedrungen wachsende Kiefer sah auch in der Dämmerung wunderbar aus
.
Der Witz dabei, sie trug gemischt 2 oder 3 Nadeln in einer Scheide, ist das vlt. eine Hybride ?



Diese gedrungen wachsende Kiefer sah auch in der Dämmerung wunderbar aus
Der Witz dabei, sie trug gemischt 2 oder 3 Nadeln in einer Scheide, ist das vlt. eine Hybride ?
- sequoiafarm
- Beiträge: 2755
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Seltene Koniferen
Ja, schick! Sieht aus wie eine typische P. jeffreyi ’Joppi’.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Sehe ich auch wie Micha.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- hobab
- Beiträge: 4390
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Wie sieht die im Alter aus, immer noch so interessant? Vermutlich eher nicht...
Berlin, 7b, Sand
- Cryptomeria
- Beiträge: 6794
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Seltene Koniferen
Welches Alter meinst du? Ich denke, dass diese auch schon 10/15/ Jahre sitzt. Es ist ja eine noch junge Sorte, ich meine aus den 80-igern. Wer langnadlige Kiefern mag, ein sehr attraktives Exemplar. Besser als manche Pinus jeffreyi, da die Nadellänge variiert und viele der normalwüchsigen auch nicht so lange Nadeln haben.
Was ich sagen will, so viele ganz alte Exemplare wirst du nicht finden.
VG Wolfgang
Was ich sagen will, so viele ganz alte Exemplare wirst du nicht finden.
VG Wolfgang
- hobab
- Beiträge: 4390
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Nanu, wo ist meine Antwort hin?
Mal sehen ob ich es noch zusammen kriege: mit alten Baum meinte ich einen, der auch nach Baum aussieht. Das hat ja mit dem Alter nicht immer viel zu tun, zu sehr hängt von den Bedingungen ab - und so hübsche kleine Büsche können erwachsen ganz schön zauselig aussehen, zumal die Fotos von der Art nicht immer allzu verlockend wirken. Ich empfehle ungern Pflanzen, die zickig sind, oder nach ein paar Jahren nicht mehr ansehnlich wirken. Da frage ich doch lieber euch, die Experten…
Mal sehen ob ich es noch zusammen kriege: mit alten Baum meinte ich einen, der auch nach Baum aussieht. Das hat ja mit dem Alter nicht immer viel zu tun, zu sehr hängt von den Bedingungen ab - und so hübsche kleine Büsche können erwachsen ganz schön zauselig aussehen, zumal die Fotos von der Art nicht immer allzu verlockend wirken. Ich empfehle ungern Pflanzen, die zickig sind, oder nach ein paar Jahren nicht mehr ansehnlich wirken. Da frage ich doch lieber euch, die Experten…
Berlin, 7b, Sand
- hobab
- Beiträge: 4390
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Seltene Koniferen
Ja, die, die aus unerfindlichen Gründen in einem andere Beitrag gelandet war
Berlin, 7b, Sand