News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
wallu
Beiträge: 5738 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #60 am: 30. Jan 2025, 13:30
sempervirens hat geschrieben: ↑ 30. Jan 2025, 09:30
...
Hast du zufällig ein aktuelles Bild und vllt eines zur Hauptblüte? Habe den zur hauptblüte kaum fotografiert zu dem Zeitpunkt sind gelbe Schmetterlingsblüten inflationär
Kein Aktuelles, aber eins von 6. Januar 2022
. Um diese Jahreszeit nicht zu toppen!
Dateianhänge
Viele Grüße aus der Rureifel
sempervirens
Beiträge: 4719 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #61 am: 30. Jan 2025, 13:33
Für Winter wirklich beineindruckend reich Blütig
Steht die Pflanze vor einer Mauer ?
Nox
Beiträge: 4921 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #62 am: 30. Jan 2025, 20:23
Hier mein knorriges Exemplar aus dem Hühnergehege:
sempervirens
Beiträge: 4719 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #63 am: 30. Jan 2025, 20:29
Wow, das ist ja schon fast ein ulex Bonsai
Lady Gaga
Beiträge: 4352 Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Lady Gaga »
Antwort #64 am: 30. Jan 2025, 22:35
Der sieht toll aus, eine echt spannende Wuchsform!
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
wallu
Beiträge: 5738 Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
wallu »
Antwort #65 am: 31. Jan 2025, 08:52
sempervirens hat geschrieben: ↑ 30. Jan 2025, 13:33
Für Winter wirklich beineindruckend reich Blütig
Steht die Pflanze vor einer Mauer ?
Etwas geschützt vor einem verglasten Treppenhaus.
Viele Grüße aus der Rureifel
sempervirens
Beiträge: 4719 Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
sempervirens »
Antwort #66 am: 31. Jan 2025, 08:57
Verstehe , dann ist es also sinnvoll der Pflanze einen im Winter etwas wärmebegünsitgten Stand anzubieten
Nox
Beiträge: 4921 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #67 am: 31. Jan 2025, 09:35
Reifrocknarzissen: Narcissus bulbocodium Arctic Bells - meine ganz weissen machen heuer eine Pause.
.
und näher ran:
Hans-Herbert
Beiträge: 2148 Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Hans-Herbert »
Antwort #68 am: 31. Jan 2025, 14:43
Sehr edel diese Reifrocknarzissen. Ich werde hoffentlich im April etwas ähnliches haben und zeigen.
Dateianhänge
Im April 2024
Starking007
Beiträge: 11556 Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Starking007 »
Antwort #69 am: 31. Jan 2025, 17:57
Adonis vernalis zeigt Farbe, blüht noch nicht,
wird Zeit für hellblaue Körner.
Gruß Arthur
Kranich
Beiträge: 1179 Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kranich »
Antwort #70 am: 31. Jan 2025, 18:01
traumhaft
Liebe Grüße Kranich
Nox
Beiträge: 4921 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #71 am: 31. Jan 2025, 20:17
Hans-Herbert hat geschrieben: ↑ 31. Jan 2025, 14:43
Sehr edel diese Reifrocknarzissen. Ich werde hoffentlich im April etwas ähnliches haben und zeigen.
Also wenn Dein Photo aktuell ist, Hans-Herbert, dann sehe ich da im Bild wunderschöne gelbe Reifrocknarzissen.
Konstantina
Beiträge: 3271 Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Konstantina »
Antwort #72 am: 31. Jan 2025, 20:25
Ich habe die Fotos vom letzten Jahr angeschaut. In dieses Jahr blühen die gleichen, wie im letzten Jahr. Auf dem Tag genau
Erica hat nur wenig Blüten. Hat bestimmt zu wenig Sonne im Sommer.
Sarcococca duftet nicht und hat zu helle Laub. Gefällt ihr noch bei mir? Zu viel Kalk. Hat heute nicht geduftet
Dateianhänge