
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Trauer über Trauer... (Gelesen 16273 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Trauer über Trauer...
So ist es. Meine Frau wird heute Nachmittag in diplomatischer Mission unterwegs sein. So von Frau zu Frau

Re:Trauer über Trauer...
Wie soll aus diesem Chaos je ein Garten werden?Merke: Lass nie einen Handwerker in deinen Garten!Fars alias Sisyphos
Re:Trauer über Trauer...
Hallo Fars,sowas hatten wir zuletzt 1994 bevor wir gebaut haben
Du hast mein vollstes Mitleid !

Re:Trauer über Trauer...
Oh je, fars, :osieht schlimm aus. Mußt du das Chaos allein aufräumen oder helfen die Baumfäller mit?Bei mir wird morgen ein Strassenbaum ( Ahorn mit morschem Stamm) und eine Tanne, die nach Kyrill sich bedenklich Richtung Hausdach geneigt hat, gefällt.Ich möchte gerne, daß die Tanne auch Richtung Strasse fällt, die Baumfäller haben aber angedeutet sie in mein Beet fallen zu lassen.
Da habe ich aber meine Kamelien, Strauchpfingstrosen etc stehen. Ich bin schon ziemlich beunruhigt. Hoffentlich kann GG das abwenden. 


Re:Trauer über Trauer...
Hallo Fars,falls die Holzfäller nicht aufräumen, dann wäre das ja eine fürchterliche Baumschlacht, die auf Deinen SChultern ruht!Ist vielleicht ein Zoo bei Dir in der Nähe, damit Du Dir die Elefanten als Baumschubser ausleihen kannst ?

Re:Trauer über Trauer...
Mein Mitleid! Hast du denn einen Holzofen? Das würde ja reichen bis ans Lebensende...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Trauer über Trauer...
Die Absprache besagt, dass das Astwerk geshreddert wird. Vermutlich eine Aufgabe, bei der man die Arbeiter mit einer Kalaschnikow im Arm überzeugen muss.Dir, Butterfly, kann ich nur raten, deine Schätze schnellstmöglich auszugraben und in Sicherheit zu bringen. Habe ich mit einigen großen Rhododendren auch gemacht. Und dennoch: ein Riesenast fiel so unglücklich, dass er einen ausgegrabenen Strauch doch noch erwischte und äußerst akribisch entlaubte. "Inamorata" = Geliebte heißt dieser Rhodie auch noch. Wenn das mal kein böses Omen ist

Re:Trauer über Trauer...
Ich weiß, hinterher ist man immer schlauer und klugscheißen will ich auch nicht.Wenn ich die Bilder sehe, bin ich aber im Nachhinein umso froher, dass die Baumfäller bei uns im Herbst mit einem 10-Tonnen-Kran angerückt sind, um die Bäume zu entfernen. Damit konnten selbst die dicksten Stämme nach oben gezogen und dann wohlplatziert seitlich am Straßenrand abgelegt werden. Das hat zwar die Gesamtkosten um gut ein Drittel erhöht, aber jetzt weiß ich, dass sich das definitiv gelohnt hat.Kaputt gegangen ist bei diesen Aktionen kein einziges sonstiges Gehölz.Fars, Dir hilft das jetzt leider nichts mehr, aber vielleicht dem nächsten, dem solche Aktionen ins Haus (besser: in den Garten) stehen.
Re:Trauer über Trauer...
Soweit ich fars verstanden habe war an dieser Stelle kein Garten.Um wieviele Bäume handelt es sich?Eine Freundin und ich haben kürzlich eine große Tanne zerlegt. Wir haben ohne Schreddern ca 2 1/2 Stunden gebraucht. Da kann man mal gucken, ab Posting #8. Die Stammstücke habe ich, wenn ich sie nicht heben konnte, gerollt, gehebelt, gekippt und mit einer Karre abtransportiert.LG Lilo
Re:Trauer über Trauer...
??Fars hatte doch in seinem Eröffnungspost geschrieben:Soweit ich fars verstanden habe war an dieser Stelle kein Garten.
Und ein Baum rasselte in Nachbars Garten.Die übrigen Bäume, zwei mächtige Vogelkirschen, eine Esche und mehrere Wildbirnen und Zwetschgen mussten leider auch gefällt werden, da sie den Pappeln im Weg standen und am Fallen gehindert hätten.
- Christiane
- Beiträge: 1985
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Trauer über Trauer...
Butterfly,den Holzfällern würde ich Dampf machen. Die haben kein Recht, Straßenbäume so zu fällen, dass sie auf Dein Grundstück fallen. Bei der Ankündigung würde ich mich sofort mit der Stadt in Verbindung setzen und ggf. mit einer Strafanzeige drohen, bevor ich nachher über ein zerstörtes Beet jammere. Lass Dir das bloß nicht gefallen!Mitfühlende Grüße,Christiane
Re:Trauer über Trauer...
Jetzt kann man natürlich unterschiedlicher Auffassung sein, ob das Wäldchen Garten ist oder nicht. Ich dachte Wäldchen sei kein Garten und hatte dabei meine Verhältnisse vor Augen. Es kann sehr gut sein, dass ich mich dabei getäuscht habe.LG LiloUnser Wald wird gerade abgeholzt. Der stille Stolz unseres Gartens, der im Sommer so lauschig sein könnte und in dem man nicht so schnell gefunden wurde, wenn man sich dort mit seiner Hängematte hinter ein paar Baumriesen versteckte.
Re:Trauer über Trauer...
Nein, das Wäldchen selbst wurde bislang nicht als Garten genutzt. Lediglich ein paar Rhododendren und der nationale Bestand an Giersch wuchsen dort.Bis auf 3 Bäume ist alles gefällt. Bei den letzten 3 kneift der Unternehmer jetzt, weil er das Risiko wegen eines angrenzenden Schuppens nicht mehr eingehen will.Habe schon meine familiäre Rechtsberatung eingeschaltet. Denn Vertrag ist Vertrag und er konnte sich einen genauen Eindruck von der Situation verschaffen. War immerhin 2 mal da.Insgesamt waren es 11 Pappeln (davon 8 gefällt), 1 große Esche, 2 große Vogelkirschen und 3 Holzbirnen.
Re:Trauer über Trauer...
Wilde Bilder sind das. Aber tröste Dich, auch von Handwerkern total zertrampelte Gärten haben eine erstaunliche Regenerationsfähigkeit. Das wächst schon wieder.Aber viel viel Arbeit steckt da noch drin. (Wenn Du keinen Elefanten kriegst: auch Pferd kann man sich ausborgen, das ist u.U. eine große Hilfe). Wie müsste man denn vorgehen/planen, wenn man sowas vermeiden will? Gleich bei der Anlage des Waldes die Pappeln im Alter von 10-15 Jahren rausschmeißen und derweil untendrunter die "richtigen" langlebigen Bäume angepflanzt haben, wahrscheinlich. Aber wer weiß schon, wie der Garten in 60 Jahren ausschauen soll (und wer schert sich drum, wenn das Grundstück nicht in der Familie bleibt...).
Re:Trauer über Trauer...
An anderer Stelle hatte ich mich ja schon innerlich über das so niedrige Preisangebot für die riesige Aktion gewundert, fars, und nachgedacht, ob ich für meine Birkenfällung seinerzeit zuviel gezahlt hätte.Aber wenn ich jetzt dein Schlachtfeld sehe, bin ich doch froh, dass ich die teureren Baumkletterer bezahlt habe. Mein Garten war am Tag nach der Fällung am Mittag besenrein und alles Holz verschwunden.Wann soll das Holz denn geschreddert werden, damit ihr mit Harken und Besen anfangen könnt, den Boden zu reinigen?Das müssen richtige Waldarbeiter gewesen sein, die da bei dir gehaust haben. Im Wald kann man eben alles runterkrachen lassen.Und die letzten drei Pappeln nicht gefällt wegen eines benachbarten Schuppens? Dann soll doch dein Unternehmer einen Baumkletterer bezahlen, wenn er dir das Angebot auf das Fällen sämtlicher Bäume gemacht hat und es nun nicht kann.