Klasse Wintergarten
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
zum Fenster hinaus... (Gelesen 461986 mal)
- Tsuga63
- Beiträge: 1535
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: zum Fenster hinaus...
@ pumpot:
Klasse Wintergarten

Klasse Wintergarten
Re: zum Fenster hinaus...
Das was so orange leuchtet sind verschiedene Sorten von Cornus sanguinea. Kiefer? Hmm, links am Bildrand ist der Stamm von der Tanne/Abies holophylla. Da drunter steht eine Phillyrea angustifolia f. rosmarinifolia, leicht davor Mahonia gracilipes und den Weg folgend Cistus x incanus und Salvia officinalis 'Crispa' (blüht nie und wird immer größer).
plantaholic
Re: zum Fenster hinaus...
Danke pumpot für die Auskunft. Du hast ja einige außergewöhnliche Schätze in deinem Garten. So eine Phillyrea würde mich auch reizen. Bleibt rosmarinifolia niedriger als die normale angustifolia? In welcher Klimazone wohnst du? Phillyrea ist ja nicht sehr frosthart. Einen Salbei, der noch nie geblüht hat (und auch nicht größer wird) habe ich auch, Salvia multicaulis.
Re: zum Fenster hinaus...
Habe im Garten sei Jahren die Phillyrea angustifolia und die kompaktere langsam wachsende rosmarinifolia. In Horrorwintern gibt es Blattschäden, aber ansonsten sind die perfekt für die hiesigen trockenen Sommer. Bin südlich von Leipzig und falle unter Klimazone 7b. Inzwischen stimmt das auch, da -20Grad schon paar Jahre her sind.
plantaholic
Re: zum Fenster hinaus...
pumpot, dann müsste es bei mir auch klappen, denn wir haben dieselbe Klimazone und ebenfalls trockene Sommer (Oberfranken). Jetzt muss ich nur noch einen Händler finden, der die kompaktere rosmarinifolia anbietet. Weißt du zufällig noch, woher du deine hast?
Re: zum Fenster hinaus...
Oh jeh, das weiß ich nicht mehr. Das war damals ein recht kleines Pflänzchen von vielleicht 15cm Höhe. Hat dann auch 3-4 Jahre zum etablieren gebraucht. Aber seit 3 Jahren wächst der auch ordentlich. Bleibt allerdings verhaltener als die normale angustifolia. Die kann man sogar als exotisch anmutende Hecke ziehen.
plantaholic
Re: zum Fenster hinaus...
Schade, aber ich möchte sie eh gerne etwas größer haben. Jetzt habe ich bei Boehlje eine im Sortiment entdeckt, aber ich bin da skeptisch, ob es wirklich rosmarinifolia ist. Steht zwar oben auf der Seite, aber im Text wird dann nur noch von angustifolia gesprochen und die Größe und Breite mit 2 - 3 m angegeben und das klingt nicht nach der kompakten Form.pumpot hat geschrieben: ↑4. Feb 2025, 11:41 Oh jeh, das weiß ich nicht mehr. Das war damals ein recht kleines Pflänzchen von vielleicht 15cm Höhe. Hat dann auch 3-4 Jahre zum etablieren gebraucht. Aber seit 3 Jahren wächst der auch ordentlich. Bleibt allerdings verhaltener als die normale angustifolia. Die kann man sogar als exotisch anmutende Hecke ziehen.
- Tsuga63
- Beiträge: 1535
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: zum Fenster hinaus...
Blick aus dem Küchenfenster, leider auch auf die Sichtschutzwände der (grau-gestörten) Nachbarn


- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 17125
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: zum Fenster hinaus...
Die zwei wunderschönen Zaubernüsse stechen aber deutlich mehr hervor als das nachbarliche Grau(en). 
-
Kapernstrauch
- Beiträge: 3302
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Finde ich auch! Bei mir gibt es noch keine Farben, nicht einmal soviel grün wie bei dir. Und wenn alles wieder belaubt ist, sieht man den Zaun ja gar nicht mehr?
Davon abgesehen, gibt es hässlichere Zäune oder Ausblicke (finde ich) ....
Davon abgesehen, gibt es hässlichere Zäune oder Ausblicke (finde ich) ....
- hobab
- Beiträge: 4347
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Tsuga63
- Beiträge: 1535
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: zum Fenster hinaus...
Sorry, das tut mir leid. Das gestern eingestellte Bild war leider vom letzten Sonntag.
Als "Werktätiger" und danach noch seine Eltern Pflegender, kann ich zu dieser Jahreszeit leider keine Bilder bei Tageslicht machen
Hier ein aktuelles Bild von heute Vormittag:

Als "Werktätiger" und danach noch seine Eltern Pflegender, kann ich zu dieser Jahreszeit leider keine Bilder bei Tageslicht machen
Hier ein aktuelles Bild von heute Vormittag:

- hobab
- Beiträge: 4347
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: zum Fenster hinaus...
Mein Bild war auch um sechs Uhr Morgens - aber ich dachte wirklich bei euch ist schon der Frühling los…
Berlin, 7b, Sand
- Tsuga63
- Beiträge: 1535
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: zum Fenster hinaus...
Heute tolles Abendrot über Leipzig:




- Secret Garden
- Beiträge: 4657
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen