News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Solidago killen (Gelesen 1951 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Solidago killen

Memory »

Liebe Gartenfreunde ich bräuchte euer Schwarmwissen.
Seit 2021 war ich krankeitsbedingt keine sehr gewissenhafte Gärtnerin. Jetzt bin ich nicht mehr berufstätig und kann mich wieder voll und ganz unserem grossen Grundstück widmen. Gottseidank Dank ist das jetzt auch körperlich quasi wieder in vollem Umfang möglich.(Bin halt auch keine 40 mehr...)
Ihr könnt euch denken das bei einem an den Wald angrenzenden Garten sich so allerhand einschleicht wenn die Gärtnerin nur das allernötigste macht. Efeu,Brombeeren,wilde Himbeeren,Baumsämlinge aller Art haben Lunte gerochen und versuchen ihr Glück mit dem Erobern neuer Flächen.Ich halte voll dagegen und am Ende werde ich gewinnen.Vorerst.
Nun zum Problem bei dem ich euren Rat brauche.
Es haben sich einige Flecken mit Solidago etabliert.In meinem grossen Staudenbeet werde ich sowieso umgestalten da werde ich ausgraben,bzw jäten.
Ich habe aber eine Natursteinmauer ,lose geschichtet, da macht sich das die Goldrute dermaßen breit das nichts anderes mehr wächst.Die letzten Jahre habe ich versucht das Ärgste zu zu verhindern indem ich zeitig nach der Blüte die Samenstände abgeschnitten habe. So gab es wenigstens keine weitere Verbreitung durch umherfliegende Samen.
Ich habe gerade die trockenen Stängel abgeschnitten.Das waren 3 vollgepackte Schubkarren. Teilweise konnte ich Pflanzen herausziehen.Aber das wird mir nicht überall gelingen in dem dichten Wurzelfilz ohne die Mauer zu zerstören.
Jetzt wäre mein Plan die Austriebe ständig zu kappen in diesem Jahr.
Meint ihr das funktioniert? Keine Assimilation über Wochen und Monate zulassen und die Goldrute so vernichten?
Oder kann ich mir das sparen und mich gleich mit dem Gedanken anfreunden das ich die 5m lange Mauer zerlegen und die Wurzeln vollständig rausholen muss?
Ihr könnt euch denken welche Antwort mir genehm wäre.
Zuletzt geändert von Memory am 3. Feb 2025, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Solidago killen

Staudo » Antwort #1 am:

Glyphosat gezielt auf den frischen Austrieb geben. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
raiSCH
Beiträge: 7319
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Solidago killen

raiSCH » Antwort #2 am:

Staudo hat geschrieben: 3. Feb 2025, 17:33 Glyphosat gezielt auf den frischen Austrieb geben. 8)
Funktioniert das auch gegen wilden Cornus und seine Ausläufer?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Solidago killen

Staudo » Antwort #3 am:

Cornus abschneiden und nur die Schnittflächen behandeln. So verhindert man Kollateralschäden. Was dann noch (verkrüppelt) austreibt, abschneiden und ggfs. wieder behandeln.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solidago killen

thuja thujon » Antwort #4 am:

Da kannst aber ein paar mal ran. 3mal im Jahr reicht nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32080
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Solidago killen

oile » Antwort #5 am:

Schneebeere gibt im zweiten Jahr auf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Solidago killen

Memory » Antwort #6 am:

Ok, unter den gegebenen Umständen bin ich bereit mit dem Zeug herumzugiften.
Könnt ihr mir sagen wie lange Roundup haltbar ist? Ich meine das da noch ein angebrochenes Gebinde rumsteht.
Das ist aber mindestens 10 Jahre alt. Ist das so lange stabil?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Solidago killen

Starking007 » Antwort #7 am:

Probier`s, was willst sonst machen damit?
Gruß Arthur
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3689
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solidago killen

hobab » Antwort #8 am:

Bei mir ja, benutze das auch nur sporadisch und erhöhe die Dosis dann bei Bedarf.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Solidago killen

Memory » Antwort #9 am:

Stimmt,probieren geht über studieren. Sehe ich ja bald,wenn es nicht mehr wirkt muss halt Nachschub her.
Bin ich froh das ich euch gefragt habe. Ich hab mich schon tagelang fies schuften sehen.
Ich bin hier nicht so weit vom Bodensee und sehe oft den Einsatz von Glysophat. Teilweise fragwürdige Verwendung. Jetzt hab ich mal einen triftigen Grund das Zeug einzusetzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Solidago killen

Staudo » Antwort #10 am:

Warte bitte noch, bis die Solidago vielleicht 20 cm hoch sind. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solidago killen

thuja thujon » Antwort #11 am:

Ja, die sollen gerade durchstarten wollen, eine gewisse Laubmasse ist wichtig.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Memory
Beiträge: 193
Registriert: 13. Mär 2022, 09:32
Wohnort: Oberschwaben
Region: Oberschwaben
Höhe über NHN: 723
Bodenart: humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gottes Zoo ist groß! Oma Frida

Re: Solidago killen

Memory » Antwort #12 am:

Da haben wir uns missverstanden.Klar das ich noch warten muss mit der Behandlung.
Dachtet ihr ernsthaft ich kippe das Zeug auf den blanken Boden?
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3689
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Solidago killen

hobab » Antwort #13 am:

Schlittschuhfahren auf Round-Up: das erzählen die Enkel noch ihren Kindern von....
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Solidago killen

thuja thujon » Antwort #14 am:

Es wird so viel falsch gemacht im Umgang damit, da schreibe ichs lieber drei mal. Das lesen später ja auch noch andere.
Falscher Zeitpunkt und zu oft mit der Spritze drüber sind die häufigsten Fehler. Wen man zu manchen sagt spritze die 100m² mit 5 Litern Brühe, sind sie nach nicht mal der Hälfte schon fertig weil Spritze all. Das ist dann eine fragwürdige Verwendung, die doppelte Menge applizieren.
Ich meine damit niemand speziellen, sondern das sind häufige Beobachtungen in der Praxis. Die Fehler fangen oft schon mit dem richtigen einstellen einer Hohlkegeldüse an.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten