doch zur richtigen Zeit geschnitten.....
Na ja, da läßt sich diskutieren.
Im Wuchs schließen sich Wunden am Besten.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kugelahorn wie schneiden? (Gelesen 1480 mal)
Moderator: AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Kugelahorn wie schneiden?
Gruß Arthur
- Gartenplaner
- Beiträge: 21014
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Kugelahorn wie schneiden?
Ich halte definitiv das für den besten Schnittzeitpunkt:
Ich hab freiwachsende Hecke zuerst im Februar auf den Stock gesetzt.
Dabei entstanden Schnittstellen, die “bluteten”, teilweise dann auch von schwarzem Schimmel besiedelt wurden.
Die meisten Cornus trieben trotzdem wieder kräftig durch, vereinzelte Heckenpflanzen gingen allerdings komplett ein.
Als ich dann weitere Heckenabschnitte im Spätsommer/Herbst auf den Stock setzte, gabs kein “Bluten” und keinen Schimmel, Austrieb im nächsten Frühjahr war genauso gut wie bei Schnitt im Februar.
Dir gleiche Erfahrung hab ich bei Cornus sanguinea gemacht.
Ich hab freiwachsende Hecke zuerst im Februar auf den Stock gesetzt.
Dabei entstanden Schnittstellen, die “bluteten”, teilweise dann auch von schwarzem Schimmel besiedelt wurden.
Die meisten Cornus trieben trotzdem wieder kräftig durch, vereinzelte Heckenpflanzen gingen allerdings komplett ein.
Als ich dann weitere Heckenabschnitte im Spätsommer/Herbst auf den Stock setzte, gabs kein “Bluten” und keinen Schimmel, Austrieb im nächsten Frühjahr war genauso gut wie bei Schnitt im Februar.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- hobab
- Beiträge: 3779
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kugelahorn wie schneiden?
Das Bluten ist irrelevant, es schadet in keiner Weise, ich glaube da sind sich eigentlich die Fachleute seit Jahrzehnten einig. Ich hätte trotzdem im Sommer geschnitten, einfach um den Wuchs zu bremsen.
Berlin, 7b, Sand
- Felcofan
- Beiträge: 1264
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kugelahorn wie schneiden?
ich hab eben nochmal im Andreas Roloffs Baumpflege nachgelesen
zum Bluten: Wasserverlust gilt als unkritisch, Nährstoffverlust kann uU der Sargnagel sein, je nach Zustand des Gehölzes
Im Naturschutz wurde das manchmal eingesetzt, zum Entbuschen Birken kurz vor dem AUstrieb etwa auf kniehöhe zu kappen, die bluten dann anscheinend vollständig aus (Häppchen aus Vortrag)
zum Schimmel: Schimmelbildung auf kohlenhydrathaltigem Pflanzensaft wird als Gegenspieler zu holzzersetzenden Pilzen betrachtet
Abschottungsreaktion ist im Juni/ Juli August besser, weil Abschotten ein aktiver Prozess ist und Energie/ Kohlenhydrate braucht
(kann aber mit Vogelschutz/ Brutzeit kollidieren)
Pilzdruck ist höher im Sommer, kann aber durch schnelle Abschottungsreaktion aufgewogen werden.
letzenendes gibt es keine Pauschal-Lösung, sondern immer fallabhängige Empfehlungen.
Beim Kugelahorn hätte ich wegen der schlechten Abschottung auf Sommerschnitt gesetzt, und noch ne Frage: hast du auch ausgelichtet oder eher außen rum einen "Konturschnitt" gemacht?
zum Bluten: Wasserverlust gilt als unkritisch, Nährstoffverlust kann uU der Sargnagel sein, je nach Zustand des Gehölzes
Im Naturschutz wurde das manchmal eingesetzt, zum Entbuschen Birken kurz vor dem AUstrieb etwa auf kniehöhe zu kappen, die bluten dann anscheinend vollständig aus (Häppchen aus Vortrag)
zum Schimmel: Schimmelbildung auf kohlenhydrathaltigem Pflanzensaft wird als Gegenspieler zu holzzersetzenden Pilzen betrachtet
Abschottungsreaktion ist im Juni/ Juli August besser, weil Abschotten ein aktiver Prozess ist und Energie/ Kohlenhydrate braucht
(kann aber mit Vogelschutz/ Brutzeit kollidieren)
Pilzdruck ist höher im Sommer, kann aber durch schnelle Abschottungsreaktion aufgewogen werden.
letzenendes gibt es keine Pauschal-Lösung, sondern immer fallabhängige Empfehlungen.
Beim Kugelahorn hätte ich wegen der schlechten Abschottung auf Sommerschnitt gesetzt, und noch ne Frage: hast du auch ausgelichtet oder eher außen rum einen "Konturschnitt" gemacht?
- hobab
- Beiträge: 3779
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kugelahorn wie schneiden?
Bei den letzten Fortbildungen haben mir die Schnittexperten erzählt, das Birken auch große Wunden mit massiver Blutung ohne Probleme wegstecken, auch Walnüsse (da hatte ich eher andere Erfahrungen, aber bei großen Birken hab ich das auch schon erlebt). Bei Ahorn und Birke wär ich aber auch eher bei Sommerschnitt.
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 1115
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: Kugelahorn wie schneiden?
Beim Ahorn hätte ich die Äste bis an die jeweiligen Knospen geschnitten, nicht solche Stümpfe gelassen. Das kann der Baum nicht gut verschließen.
Hier bekommen die Kugeln gerne Mehltau wenn sie zu dicht sind.
In meiner Kindheit gab es einen Birkenwald in der Nähe, die Bäume wurden jedes Frühjahr angezapft. Geschadet hat es denen nicht.
Hier bekommen die Kugeln gerne Mehltau wenn sie zu dicht sind.
In meiner Kindheit gab es einen Birkenwald in der Nähe, die Bäume wurden jedes Frühjahr angezapft. Geschadet hat es denen nicht.
Nutztierarche
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kugelahorn wie schneiden?
Ein falscher Schnitt wird nicht richtiger dadurch, dass er im Sommer durchgeführt wird. Ist er so groß, dass er nicht ausreichend schnell überwallt werden kann, wird er faulen, egal ob im Winter oder Sommer geschnitten wurde.
Und bluten bringt keine Bäume oder Gehölze um. Wenn sie danach absterben, war vorher schon was nicht ganz in Ordnung.
Das Exemplar vom Foto, tropft jetzt halt, man könnte Ahornsirup draus kochen. Alle Triebe anschneiden, ohne mal welche rauszunehmen, wird die Krone sehr dicht nach außen werden lassen und so innen verkahlen. Wenn man später die Krone auf Größe halten möchte (reduzieren, weil zu groß geworden), ist man schnell bei dickem Holz wegsägen, was man aber vermeiden sollte.
Und bluten bringt keine Bäume oder Gehölze um. Wenn sie danach absterben, war vorher schon was nicht ganz in Ordnung.
Das Exemplar vom Foto, tropft jetzt halt, man könnte Ahornsirup draus kochen. Alle Triebe anschneiden, ohne mal welche rauszunehmen, wird die Krone sehr dicht nach außen werden lassen und so innen verkahlen. Wenn man später die Krone auf Größe halten möchte (reduzieren, weil zu groß geworden), ist man schnell bei dickem Holz wegsägen, was man aber vermeiden sollte.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität